Melissa Turchi und Brunella Torresin im Fem Garden in Ravenna. Das Sommerfest geht auch im Juli und September weiter

Melissa Turchi und Brunella Torresin im Fem Garden in Ravenna. Das Sommerfest geht auch im Juli und September weiter
Melissa Turchi und Brunella Torresin im Fem Garden in Ravenna. Das Sommerfest geht auch im Juli und September weiter

Letzte Juniwoche mit Doppeltermine im Fem Garden der Via Rocca ai Fossi für die Haus der Frauen von Ravennadie in Kürze den zweiten Teil des Veranstaltungskalenders im Sommergarten des Hauses vorstellen wird, der für Juli und September geplant ist.

Los geht’s Dienstag, 25. Juli um 21 Uhr mit Melissa Turchi und sein Wörter in Gramm (Morellino-Verlag).

Das Buch

Die sienesische Schriftstellerin erforscht in ihrem zweiten Roman in diesem neuen Werk die familiären Unklarheiten, die mit Krankheit, mangelnder Kommunikation und Unaufmerksamkeit zu kämpfen haben. Es werden eine Großmutter und eine Enkelin sein, die zu lange ferngehalten wurden, einen vernachlässigten Familienlexikon wiederentdecken und einen schlummernden Traum wiedererwecken. Sie kollidieren, um sich zu treffen, durch einen holprigen, fast unmöglichen, dann notwendigen und schließlich dank Hefe, Mehl und sozialen Medien fließenden Dialog. Sie sprechen mit der Autorin Luana Vacchi von der Casa delle Donne von Ravenna und Cristina Fucecchi, Lehrerin des Kunstgymnasiums von Ravenna.

Der Autor

Melissa Turchi wurde 1972 in Siena geboren und schloss dort ihr Studium der Wirtschafts- und Bankwissenschaften an der Universität Siena ab. Er arbeitet in einer Bank. Er verbindet seit jeher Zahlen und wissenschaftliche Studien mit einer Liebe zur Literatur und zum Schreiben, die er jahrelang im Verborgenen pflegt.

Dann machen wir weiter Freitag, 28. Juni, erneut um 21 Uhr, mit Brunella Torresin die er präsentiert Im großen Theater der Natur – Maria Sibylla Merian, eine Frau der Kunst und Wissenschaft (Pendragon).

Das Buch

Der Journalist und Schriftsteller rekonstruiert in diesem erzählerischen Werk den Berufs- und Lebensweg von Maria Sybilla Merian, einer deutschen Künstlerin und Naturforscherin zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert.

Dank Studium, unerschütterlichem Selbstbewusstsein und einer planenden Vision ihrer Arbeit gelang es Merian, die den Frauen auferlegten Einschränkungen zu umgehen. Torresin skizziert Merian präzise und einfühlsam, ohne dabei den Kontext außer Acht zu lassen, in dem es sich bewegt: Europa und die Niederlande jener Zeit, ihre Kolonialgeschichte, die wissenschaftlichen Entdeckungen jener Zeit, zu denen Merian selbst einen Beitrag geleistet hat. Dialog mit der Autorin Raffaella Radi von der Casa delle Donne in Ravenna.

Der Autor

Brunella Torresin, Kulturjournalistin, war lange Zeit Herausgeberin von „La Repubblica“ und arbeitet nun an den Kulturseiten und Beilagen der überregionalen Zeitung mit.
Sie ist Autorin von Übersetzungen und Schriften zur Theatergeschichte. Er lebt und arbeitet in Bologna.

Bei Regen werden die Veranstaltungen in den Hauptsitz der Casa delle Donne in der Via Maggiore 120 verlegt. Konsultieren Sie die sozialen Netzwerke der Casa, um über alle Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

https://www.facebook.com/casadelledonneravenna
https://www.instagram.com/casadelledonneravenna/

PREV Über 40.000 Menschen auf der Piazza della Vittoria zum 105. Sommerfestival – Primocanale.it
NEXT Kopfverletzungen endeten tödlich