Cagliari verschärft Fristen für Davide Nicola – Nachrichten

Davide Nicola kommt innerhalb dieser Woche: schnellere Zeiten für den neuen Cagliari-Trainer, wenn auch Central Luperto in die Verhandlungen mit Empoli einbezogen würde.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Ankunft in Rossoblù verzögert, allerdings nur um ein paar Tage.
Der Abgang von Dossena steht nun fest: Mit Como ist er erledigt, es sei denn, es gibt einen Neustart von Bologna und Fiorentina. Der Weg zur Saison 2005 von Inter Esposito ist abkühlend, während der Weg für den Linksaußen (Rechtsfuß) Felici, 2001, aus Feralpisaló, heißer ist. Uns gefällt auch Zortea, 1999, von Atalanta, letzte Saison bei Frosinone. Er ist ein rechter Verteidiger, eine Rolle im Kader, die bereits von Zappa und Di Pardo abgedeckt wird. Für den Angriff träumt Cagliari wie im letzten Sommer von Nzola, 1996, doch der Angolaner soll in die Türkei gehen. Cagliari könnte sich nach seiner Zeit bei Lecce auf den 2001 geborenen Atalanta Piccoli konzentrieren. Es gibt noch keine offizielle Anfrage für Makoumbou bei Atalanta. Im Moment scheint Cagliari nicht auf Vandeputte aus Catanzaro (1996) zu bestehen, während dies für Desogus (2002) in der Cittadella praktisch erledigt ist.
Der Markt hat immer noch tausend Zweifel, die einzige Gewissheit ist die Saisonkarten-Aktion. Es beginnt heute Nachmittag und endet am 31. Juli. Die erste Phase richtet sich an Dauerkarteninhaber der vergangenen Saison, die beabsichtigen, ihre Dauerkarte unter Beibehaltung des gleichen Sitzplatzes zu verlängern. Die zweite Phase ist für diejenigen, die den Platz wechseln möchten, die dritte ist dem kostenlosen Verkauf vorbehalten. Die Preise beginnen bei 250 Euro in den Kurven, 350 Euro auf den Seitentribünen, 500 Euro auf der Nord- und Hochtribüne, 600 Euro auf der Mitteltribüne, 1.000 Euro auf der Blauen Tribüne und 1.400 Euro auf der Roten Tribüne, mit Ermäßigungen für Frauen ab 18 Jahren 65 und unter 12.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV 26. Juni 1995, Casapesenna in der Provinz Caserta. Mario Diana wurde von den Casalesi getötet, weil sie sich weigerte, Schutzgelder zu zahlen. Ein kalabrischer Gymnasiast erinnert sich an seine Geschichte
NEXT Das Geheimnis, das sich hinter den Chroniken Kampaniens verbirgt