Kommunalwahlen, Schlein freut sich: „Historischer Sieg für die Demokratische Partei und für die Progressiven, es ist eine klare Botschaft für Meloni“

Kommunalwahlen, Schlein freut sich: „Historischer Sieg für die Demokratische Partei und für die Progressiven, es ist eine klare Botschaft für Meloni“
Kommunalwahlen, Schlein freut sich: „Historischer Sieg für die Demokratische Partei und für die Progressiven, es ist eine klare Botschaft für Meloni“

Rom, 24. Juni. (Adnkronos) – Die Mitte-Rechts-Partei nimmt den Sieg der Mitte-Links-Partei in den großen Städten von Florenz bis Bari zur Kenntnis. Die Eroberung von fünf regionalen Hauptstädten wurde berücksichtigt, auch wenn das Ergebnis in Perugia besorgniserregend ist: in Betracht gezogen Ein echter Weckruf angesichts der Herbstabstimmung in Umbrien, die jetzt von Donatella Tesei, Mitglied der Lega Nord, angeführt wird. FDI, FI und Lega trösten sich mit den „Erfolgen“ von Lecce und Rovigo, die der Linken entrissen wurden. Derzeit hat sich kein Koalitionsführer zu den Abstimmungen geäußert. Anstelle von Giorgia Meloni, Antonio Tajani und Matteo Salvini verschaffen sich ihre Obersten Gehör. Forza Italia spricht als erstes über den nationalen Leiter des Wahlbereichs, Alessandro Battilocchio, der die „absolute Zentralität“ der blauen Partei behauptet und damit den Trend bestätigt, der sich bei den Europawahlen abgezeichnet hat. Insbesondere betont der frühe Abgeordnete von Forzista und Tajani, dass die Bürgermeister der gemäßigten Region „besonderen Erfolg“ hatten, und nennt als Beispiel Carlo Masci, der „in der ersten Runde in Pescara gewonnen hat, und heute Walter Tesauro in Caltanissetta, der …“ ermöglicht es Fi, sich als erste Partei zu bestätigen.“ Tajani schweigt, aber mit seinen Anhängern, berichten italienische Quellen, hätte er die guten Ergebnisse der FI-Listen, insbesondere im Süden, hervorgehoben und betont, dass die gemäßigten Kandidaten einmal mehr bewiesen hätten, dass sie im Vorteil seien und eine erfolgreiche Wahl seien.

Giovanni Donzelli interveniert für Fratelli d’Italia und verwendet eine Fußballmetapher: „Mitte-Rechts gewinnt 4 zu 3 über Mitte-Links.“ Der Organisationsleiter in der Via della Scrofa erklärt dieses Ergebnis in einer Notiz: „Konkret die Mitte-Rechts gewinnt vier Provinzhauptstädte für seinen Gegner: Lecce, Rovigo, Verbania und Caltanissetta. „Nur drei bewegen sich von Mitte-Rechts nach Mitte-Links: Perugia, Potenza und Vibo Valentia. Auch in den Städten Vercelli und Urbino wurden die scheidenden Regierungen der Mitte-Rechts-Partei bestätigt, betont der Meloni-Anhänger. Die Endbilanz, so Donzelli abschließend, sei „immer noch positiv“.

Via Bellerios Nummer zwei, Andrea Crippa, versichert: „Die Liga hat sich immer gut geschlagen.“ Dies wird durch die hervorragenden Ergebnisse Venetiens, die Eroberungen im Piemont wie die von Vercelli und den Sieg von Lecce in Apulien bestätigt. Dies zusammen mit vielen anderen Gemeinden von Nord nach Süd, darunter auch historisch linken, die ihre Farbe ändern.“ „Wir können nur noch stärker voranschreiten und uns für das Wohlergehen der Gebiete einsetzen“, empfiehlt der Norden Stellvertretender Sekretär der Liga. Es herrscht einhellige große Genugtuung über die Leistung von Adriana Poli Bortoni, die in „die Hochländerin der Mitte-Rechts“ umbenannt wurde und mit 5 % der Stimmen tatsächlich die gesamte Koalition „zieht“.

Es ist kein Zufall, dass der Italiener Maurizio Gasparri dem neuen Bürgermeister der Hauptstadt des Salento ein Kompliment machen möchte: „Die besten Wünsche an Adriana, die zurückkehrt, um die Stadt Lecce zu führen, die sie in der Vergangenheit so gut geführt hat.“ Der FI Fraktionsvorsitzender im Senat wünscht außerdem „der neuen Bürgermeisterin von Rovigo, Valeria Cittadin, und dem neuen Bürgermeister von Caltanissetta, Walter Tesauro, alles Gute, unterstützt von Fi und den Mitte-Rechts-Koalitionen, in einer Wahlrunde, die anders aussieht.“ In den Gebieten ergeben sich wunderschöne Aussagen von Masci in Pescara, Gambini in Urbino, Olivero in Biella, Fioravanti in Ascoli Piceno, Fabbri in Ferrara, Zattini in Forlì, Scheda in Vercelli. Der Kommunalchef von Forzi hat keine Zweifel: „Ab heute hat unsere Koalition mehr Bürgermeister in den achttausend Gemeinden Italiens.“

Liga-Senator Claudio Durigon teilt die gleiche Meinung: „Der Erfolg von Poli Bortone zeigt, dass die Mitte-Rechts-Partei, die in der Lage ist, hochrangige Persönlichkeiten zum Ausdruck zu bringen und sich zu vereinen, siegt und bereit ist, das Territorium zu regieren und eine neue Saison für die Stadt zu eröffnen.“ ” „Unsere besten Wünsche für eine gute Arbeit gehen an den neuen Bürgermeister von Lecce und auch an den neuen Bürgermeister von Caltanissetta Tesauro, die, wie wir sicher sind“, schreibt der Koordinator der lokalen Behörden für den Carroccio im Süden, „die richtigen Leute sind, um ihre Gebiete zum Wohlstand zu bringen.“ „Für eine bessere Zukunft, im Dienste der Bürger. Die Liga ist da und bereit, ihren Teil beizutragen.“

Ignazio La Russa ist nicht dabei, da er sich mit dem aktuellen Wahlgesetz, das überarbeitet werden muss, nicht beschwert. „Über die Ergebnisse der zweiten Runde der Verwaltungswahlen hinaus, wer gewonnen und wer verloren hat“, warnt der Präsident des Senats, „zeigt sich eine Tatsache, die uns zum Nachdenken anregen sollte: Die doppelte Runde ist keine Rettung und erhöht tatsächlich die Stimmenthaltung.“ Von 62,83 % in der ersten Runde fiel sie in dieser Runde deutlich unter 50 %, also auf 47,71 %. In manchen Fällen werden Sie mit nur 20 % der Stimmen der Wahlberechtigten gewählt. Manchmal wird sogar die Person gewählt, die weniger absolute Stimmen hat als ihr Gegner im ersten Wahlgang.“ „Das ist inakzeptabel“, explodiert La Russa und fordert, „ein Wahlgesetz für die Verwaltungswahlen zu überdenken, vielleicht nach dem Vorbild des Sizilianers.“ „Eine Doppelschicht oder die Einfügung geeigneter Korrekturmaßnahmen soll solche Verzerrungen vermeiden und die Beteiligung erhöhen.“

PREV Legnano: Das Denkmal für die Gefallenen der Finanzpolizei wurde eingeweiht
NEXT Olbia ist ohne Ecobox aufgewacht, die von Wildschweinen geliebten Mülldeponien