In Bitonto werden Unterschriften für Volksinitiativen und Referendumsanträge gesammelt

Im Wahlbüro, das sich im ersten Stock des Gebäudes des Demografischen Dienstes an der Piazza Marconi 9 befindet, werden Unterschriften für eine Reihe von Volksinitiativen und Referendumsanträgen gesammelt.
In manchen Fällen ist die Ernte auf der Zielgeraden, in anderen steht sie gerade erst am Anfang.

Die Frist zur Unterzeichnung von vier Volksinitiativen endet am Sonntag, 30. Juni 2024.
Die drei vom „Liberi in Veritate“-Komitee vorgeschlagenen Initiativen („Recht auf Selbstproduktion von Nahrungsmitteln“, „Recht auf freie Bezahlung mit Bargeld“ und „Schluss mit der Geschlechterindoktrination in Schulen“) wurden im Amtsblatt Nr. 274 vom 23.11.2023; Die vom Komitee „Eine Unterschrift für das Leben“ geförderte Initiative „Recht auf Leben, Mutterschaftsgeld, Unterstützung für Leidende“ wurde im Amtsblatt Nr. 302 vom 29.12.2023.

Allerdings begann vor einigen Wochen die Sammlung von Abonnements für den Volksinitiativen-Gesetzentwurf „Abschaffung von 500-Milliarden-Müll und schlechter Politik“.
Der vom Ausschuss „Wir sind vereint – Gemeinsam zählen“ geförderte Vorschlag wurde im Amtsblatt Nr. 95 vom 23.04.2024: Die Unterschriftensammlung wird bis November fortgesetzt.
Bis zum 5. September ist es dann möglich, die vier vom „Referendumsausschuss für Repräsentation“ geförderten Anträge auf Aufhebung des Referendums und den Volksinitiativen-Gesetzentwurf zu unterzeichnen.

Die vier im Amtsblatt Nr. angekündigten Fragen. 96 vom 24.04.2024 stehen im Zusammenhang mit der teilweisen Aufhebung der aktuellen Wahlgesetze für das Repräsentantenhaus und den Senat: „Aufhebung der gemeinsamen Abstimmung zwischen Einzelkandidaten und Mehrlisten“ (Frage 1), „Keine Zugangsschwellen für autonome Listen und Koalitionen (Frage 2), „Alle Parteien, auch die im Parlament, müssen Unterschriften für Kandidaturen sammeln“ (Frage 3), „Abschaffung der Mehrfachnominierung: jeder Kandidat in einem einzigen Wahlkreis mit einem oder mehreren Mitgliedern“ (Frage 4).

Begleitet werden die Referendumsfragen vom Volksinitiativen-Gesetzvorschlag „Wiedereinführung von Präferenzen in den Wahlkreisen mit mehreren Mitgliedern des Repräsentantenhauses und des Senats“, der im Amtsblatt Nr. 120 vom 24.05.2024.
Die Unterschriften werden montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr gesammelt.

PREV heute vereinzelte Wolken, Donnerstag, 27. und Freitag, 28. sonnig und heiß » ILMETEO.it
NEXT Auf dem Höhepunkt eines Streits ersticht er seinen Begleiter, beide werden verhaftet