Holm für 6,5 Millionen Euro nach Bologna. Raimondos Ankunft erscheint schwierig

Holm für 6,5 Millionen Euro nach Bologna. Raimondos Ankunft erscheint schwierig
Holm für 6,5 Millionen Euro nach Bologna. Raimondos Ankunft erscheint schwierig

Für Emil Holm fehlt in Bologna nur noch die offizielle Ankündigung. Gestern führten die Bologneser Manager Giovanni Sartori und Marco Di Vaio ein Gespräch mit dem Spielervermittler Michelangelo Minieri, um die wirtschaftlichen Bedingungen festzulegen, mit einer möglichen Verlängerung des im Juni 2026 auslaufenden Vertrags bis 2028. Anschließend trafen sich die beiden Manager und der CEO des Der Bologna-Klub Claudio Fenucci traf sich mit Eduardo Macia und Stefano Melissano, mit denen eine grundsätzliche Einigung über den dauerhaften Transfer des schwedischen Sportlers in die Emilia für insgesamt rund 6,5 Millionen Euro plus Bonus erzielt wurde. Um einen Prozentsatz auf den Weiterverkauf des Players hinzuzufügen. Mit Bologna gab es auch Gespräche über den U21-Nationalstürmer Antonio Raimondo, der jedoch klarstellte, dass er seine Karten gerne in der Serie A mit dem Bologna-Team ausspielen würde. Spezia wird zu diesem Zeitpunkt zwar die Verhandlungen mit dem ehemaligen Ternana-Agenten Giuseppe Galli am Laufen halten, wird aber einen weiteren Versuch mit Inter für Pio Esposito unternehmen, was von Herrn D’Angelo sehr geschätzt wird, der jedoch starke Konkurrenz aus Cagliari, Lecce und Sampdoria hat.

Alles erledigt für Bartlomiej Dragowski bei Panathinaikos: 2 Millionen Euro Ablöse, die die Griechen in die Kassen des weißen Klubs einzahlen, null Euro bei Fiorentina und vor allem eine Ersparnis von 1,3 Millionen Euro beim Gehalt. Nach den Abgängen von Drago und Zoet liegt die Priorität auf der Rekrutierung eines Torwarts zur Vorbereitung auf den Ruhestand. Die Kombinationen der Torhüter Tommaso Martinelli von Fiorentina und Filippo Rinaldi von Parma mit der Adlerformation wurden abgelehnt, während Andrea Fulignati von Catanzaro eine Option, aber nicht die Priorität ist. Auf der Strecke Palermo-Spezia könnte sich etwas bewegen, wobei der zentrale Dimitrios Nikolaou (Vertrag beim weißen Klub bis Juni 2027) für das Rosanero-Management von Interesse ist und im Gegenzug Edoardo Soleri, der in Via Melara weiterhin willkommen ist, auch wenn Der von den Sizilianern festgelegte Preis von einer Million Euro kühlte die Verhandlungen ab. Darüber hinaus könnte Soleri von Palermo als Austauschspieler in den Verhandlungen mit Catanzaro für Vandeppute genutzt werden. Im Mix bleibt Filippo Pittarello aus Cittadella, für den auch Südtirol umgezogen ist. Erste Kontakte mit Empoli auch für Szymon Zurkowski und Simone Bastoni: Wenn es für den Polen Verhandlungsspielraum gibt, zeichnet sich für den La-Spezia-Spieler ein Wechsel des Ziels ab, wobei Como und Venedig interessiert sind. Schließlich ist der ehemalige Adler Fabio Lucioni dabei Palermo ist derzeit kein Ziel für Spezia, während Jeroen Zoet vom sizilianischen Klub ins Visier genommen wird. Der aus Sizilien stammende Rechtsverteidiger Alessio Buttaro ist ebenfalls dem weißen Verein beigetreten, ist aber nicht Teil der Pläne für den technischen Bereich.

PREV Hier sind alle Namen Gazzetta di Modena
NEXT „Sie sind für Schäden in Höhe von über 200 Millionen Euro pro Jahr verantwortlich“