Streit zwischen Frauen endet in Schlägerei: Angst auf der Piazza Garibaldi

Streit zwischen Frauen endet in Schlägerei: Angst auf der Piazza Garibaldi
Streit zwischen Frauen endet in Schlägerei: Angst auf der Piazza Garibaldi

Schlägerei zwischen Frauen in Teramo. Nach Angaben der Polizei trafen sich drei Frauen an der Bushaltestelle auf der Piazza Garibaldi und es kam dort zu einem Streit. Die drei hätten aus trivialen Gründen angefangen zu streiten, es sei bald zu Auseinandersetzungen gekommen, die schließlich erst im Krankenhaus und dann auf der Polizeiwache gelandet seien. Die Protagonistinnen sind drei Frauen: zwei 30-Jährige und eine 20-Jährige, alle wohnhaft in Teramo. Der Vorfall ereignete sich um 17 Uhr, zu einer Zeit, als der Platz ziemlich überfüllt war und zu dieser Zeit viele Leute mit dem Bus herumliefen. Nachdem der Alarm ausgelöst worden war, trafen Streifen der Polizei, der Carabinieri und der örtlichen Polizei vor Ort ein. Eine Intervention zwischen den Kräften, um die drei zu stoppen, die sich selbst verprügelten. Zwei von ihnen waren offensichtlich aufgeregt und wurden in die Notaufnahme des Mazzini-Krankenhauses gebracht. Ein drittes Mädchen wurde jedoch von einer Polizeigazelle angegriffen und zur Polizeiwache gebracht. Die Frauen erlitten keine Verletzungen, nur einige Prellungen, und nachdem sie sich beruhigt hatten, wurden sie alle befragt, um den Vorfall zu rekonstruieren. Alle drei wurden wegen Schlägerei angezeigt. Eine von ihnen soll versucht haben, vor der Polizei zu reagieren, weshalb sie auch wegen Widerstands gegen einen Beamten angezeigt wurde. Was den Streit zwischen den drei Frauen auslöste, ist noch nicht geklärt. Den Ermittlern zufolge dürfte es sich bei der ersten Rekonstruktion höchstwahrscheinlich um Gründe handeln, die mit Betäubungsmitteln in Zusammenhang stehen, wenn man die Vergangenheit der beteiligten Frauen bedenkt, und der Rekonstruktion zufolge ist es sehr wahrscheinlich, dass Alkohol eine entscheidende Rolle bei der Auseinandersetzung gespielt hat endete in einem Kampf. Was gestern passiert ist, stellt eine unerträgliche Situation auf der Piazza Garibaldi dar, insbesondere in den Nachmittags- und Abendstunden und insbesondere am Wochenende. In jüngster Zeit kam es zu wesentlich schwerwiegenderen Vorfällen, an denen vor allem Banden von Nicht-EU-Bürgern beteiligt waren, die auf dem Platz stationiert waren. Fakt ist jedoch, dass sich gewalttätige Vorfälle mit einer gewissen Häufigkeit zu wiederholen beginnen, was die Bürger und Anwohner beunruhigt.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV FlixBus verstärkt sein Angebot für den Sommer
NEXT Viterbo, das „Marokkanat“ von 1944 in der Toskana, erinnerte sich