„L’Altro“ von Alfonso Andria im „Rotary Club Salerno Picentia“. Präsident Vincenzo Capuano erinnerte an die Projekte des Jahres.

„Wenn sich viele Ameisen einigen, können sie einen Elefanten bewegen“, so dieses alte Sprichwort aus Burkina Faso, an das sich Doctor erinnert Vincenzo Capuano, Präsident des „Rotary Club Salerno Picentia“, erinnerte sich der im Hotel Mediterranea in Salerno organisierte Abend an die zahlreichen Projekte, die der Rotary Club im Laufe des Geschäftsjahres durchgeführt hatte, wie beispielsweise das Projekt „Hope Garden“, das mit einer Distriktinvestition durchgeführt wurde in Höhe von 20.000 Euro vervollständigt die Schaffung eines Agrar-, Forst- und Weidewirtschaftssystems in Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt, im Dorf Niaogo, das sich durch die Integration von Obstbäumen in die Futter- und Viehproduktion auszeichnet: „Ein solches System hat das Potenzial, die landwirtschaftliche Produktion langfristig erheblich zu steigern.“ „Auf einem riesigen eingezäunten Gelände von über fünfhundert Quadratmetern installieren wir eine große Wasserzisterne, pflanzen eine beträchtliche Menge Bäume, bauen Gemüse an und züchten Tiere“, erklärte Capuano, der sich auch an ein weiteres wichtiges Projekt erinnerte: „Stimmen aus dem Jugenduniversum.“ “, organisiert in der Kirche Sant’Eustachio vom “Rotary Club Salerno Picentia” in Zusammenarbeit mit dem Jugendrichter Antonella Troisi und mit den anderen städtischen Rotary Clubs, in denen rund fünfzig Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zusammenkamen, die Gedichte vortrugen, tanzten, sangen, ihre mit Hilfe der Betreiber erstellten Zeichnungen und Videos präsentierten, in denen sie fiktive Geschichten erzählten Namen, ihre tragischen Geschichten, die die vielen Anwesenden bewegen und begeistern: „Geschichten über Misshandlung, Gewalt, Verlassenheit und traumatische Erfahrungen einiger Kinder, die oft in familiären Kontexten extremer Armut leben.“ Der Kindheit wird kaum Beachtung geschenkt, und wir wollten eine Botschaft senden: dieser Welt Aufmerksamkeit schenken, diese Kinder, diese jungen Menschen unterstützen und für sie sorgen. Es ist wichtig, auf die Stimmen um uns herum zu hören. „Taubheit gegenüber den Stimmen anderer macht uns zu isolierten Männern und von geringem Nutzen für die Gemeinschaft“, erklärte Capuano, der auch an die Organisation der 19. Ausgabe des „Carmine Sica-Preises“ erinnerte, der dem Professor für angewandte Mathematik im Finanz- und Versicherungswesen gewidmet war. an den Universitäten „Federico II“ und „Parthenope“ von Neapel und Salerno; Gründungsmitglied und erster Präsident des „Rotary Club Salerno Picentia“, den dieses Jahr der 24-jährige neapolitanische Arzt gewann Raffaele Clemente Petrella, für seine Dissertation mit dem Titel „Measurement and Control of Longevity Risk: Challenges and Opportunities“, mit der er seinen Abschluss in „Statistical, Actuarial and Financial Sciences“ an der Parthenope University of Naples machte. Dr. Capuano erinnerte an die Spende eines audiometrischen Geräts zur Früherkennung von Hörschäden bei Neugeborenen an die Abteilung für Neonatologie des Krankenhauses Salerno unter der Leitung von Dr. Maria Grazia Corbodank des Engagements und der Unterstützung der Mitglieder Giuseppe Pizzuti Und Roberto Napoli, und auch die Konferenz, die im „Council Room“ der Provinz Salerno in Zusammenarbeit mit den Rotarischen Clubs von Salerno organisiert wurde, um die verschiedenen Aspekte der Gesundheit und die neuen sozialen, physischen und emotionalen Herausforderungen für die Gesundheit zu analysieren. Dr. Capuano erinnerte auch an die vielen Projekte, die gemeinsam mit den anderen Salerno-Rotary-Clubs durchgeführt wurden, deren Präsidenten im Raum anwesend waren und vom Sekretär vorgestellt wurden Raffaele Tesauro Olivieri: Umberto Maria Cioffi (Rotary Salerno), Samstag Cuozzo (Kathedrale von Salerno), Camillo De Felice (Salerno Ost), Antonino Sessa (Salerno nördlich der beiden Fürstentümer), Ugo Sorrentino (Rotary Cava de’ Tirreni). Das diesjährige Motto lautet „Doing Together“ und wir haben es versucht. Präsident Capuano überreichte dem Arzt einen Paul Harris, die begehrteste Auszeichnung von Rotary Rosalba Leo und an den Künstler Rosa Cuccurullo für den Beitrag, den sie zur Realisierung der in Burkina Faso durchgeführten Projekte geleistet haben.

Die Ehrhaften Alfonso Andria, Präsident des „Europäischen Universitätszentrums für Kulturerbe“ von Ravello, befasste sich als Rotarier in seiner Rede vor einem Publikum von Rotariern auf tiefgründige und artikulierte Weise mit dem Thema „Der Andere“, das ihm von Präsident Capuano anvertraut wurde, und betonte dabei die Bedeutung des „Anderen“. Bedeutung der Person: „Wem die Zentralität wiederhergestellt werden soll, die ihr gebührt, heute mehr als gestern, während sehr ernste Risiken aller Art bei Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften innerhalb und außerhalb des Landes begründete Besorgnis hervorrufen: die Person als „der Andere“. „von mir, dem benachteiligten, unterdrückten, Einwanderer, Gefangenen, leidenden, mittellosen Menschen; Die Person wird immer isolierter, immer mehr allein!“ Präsident Andria erinnerte auch an die Enzyklika von Papst Franziskus: „Laudato si‘, über die Sorge um unser gemeinsames Haus: die Erde, aus dem Jahr 2015, und „Fratelli tutti“, über Brüderlichkeit, Gleichheit und soziale Freundschaft, aus dem Jahr 2020 „Was wahr ist.“ Inklusion, wenn sie nicht aus einer Beziehungsvorstellung entsteht? Und was ist Demokratie, wenn nicht ein inklusives Verhältnis von Unterschieden ohne „a priori“ Ansprüche auf Verschmelzung oder Vorrang? Krieg, Kriege, die täglichen Massaker an Unschuldigen, die Löschung des materiellen und immateriellen Kulturerbes, des individuellen und kollektiven Gedächtnisses. Die Absage der Zukunft!“ Die ehrenwerte Andria erinnerte sich bewegt an das dreijährige Kind, Aylan Kurdi, tot aufgefunden, noch mit rotem T-Shirt, Shorts und Schuhen an den Füßen, am Strand von Bodrum, Türkei: „Ein herzzerreißender Anblick, der den Anfang vom Ende darstellt. Dieses Kind stellt das Symbol für das Drama der Migranten dar, von denen sich viele auf dem Grund unseres Meeres befinden.“ Andria beendete sein Gespräch, indem er über menschliche Gemeinschaft und Solidarität sprach und dann einige Zeilen aus dem Buch „Le parole per dirlo“ vorlas, das „in limine mortis“ geschrieben wurde Franco Di Mare: „Noch heute bestätigen wir uns als menschliche Gemeinschaft jedes Mal, wenn es uns gelingt, die Not in den Augen eines anderen zu erkennen und ihm zu helfen, seiner eigenen Abwesenheit zu entkommen.“ Am Abend wurde es vom ehemaligen Präsidenten vorgestellt Antonello Sada, ein neues Mitglied des Clubs, der Anwalt Nino Nigro. Die Schlussfolgerungen wurden dem Gouverneur des „Rotary District 2101“ anvertraut. Ugo Olivieroder zusammen mit dem Assistenten Tony Arditoüberreichte Präsident Capuano einen Paul Harris für die im Laufe des Jahres geleistete Arbeit: „Er war Präsident eines sehr aktiven Clubs, der wichtige Projekte für lokale und internationale Gemeinschaften durchführte: Enzo Capuano entsprach voll und ganz dem Motto der Internationale.“ Präsident Gordon R. McInally „Lasst uns Hoffnung in der Welt schaffen“, und das war mein Motto „The Rotary of Communities“: Gemeinschaften verstanden als solidarische Ansammlungen von Menschen um ein Ideal herum; Gruppe von Menschen, die mit dem Territorium, durch die Sprache, durch die gemeinsame Geschichte verbunden sind, im gesellschaftlichen Leben Gemeinschaft haben und die gleichen Verhaltensweisen und Interessen teilen, die sich zum gleichen religiösen Bekenntnis bekennen. Rotary muss ein Ausdruck der Gemeinschaften sein und ihre Bedürfnisse verstehen. Wir alle glauben an eine Welt, in der Menschen gemeinsam positive und dauerhafte Veränderungen in nahe gelegenen, entfernten Gemeinschaften und in jedem von uns fördern. Wir müssen zusammenarbeiten, um Rotary zu einer zunehmend offenen und integrativen Organisation zu machen.“

Aniello Palumbo

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…

PREV La Gazzetta dello Sport – Gaetano bleibt ein heißer Name für Parma und Cagliari
NEXT Ligurische Autobahnen, Giampedrone: „Beleuchtung der Baustellen bis zum Stopp der Großarbeiten im Sommer“