Die Tour der „Notgesellschaft“ zwischen Reggio Calabria und Rosarno beginnt am 26. Juni

Der erste Termin mit Francesco Fantuzzi und die Präsentation seines Aufsatzes „Die Notgesellschaft – Pandemie, Krieg, Unsicherheit, Chaos“ in der Metropolregion ist für den 26. Juni um 18 Uhr im Spazio Open in der Via dei Filippini 25 geplant. : Welche Zukunft erwartet uns?“

Nachdem der Autor halb Italien für die zahlreichen in Buchhandlungen, Komitees und Verbänden organisierten Treffen bereist hat, wird er in drei von Med Media Comunicazioni Integrate geförderten Veranstaltungen mit der Reggio-Öffentlichkeit in Dialog treten.

Die nächsten Termine finden am 27. Juni in Rosarno in der Casa del Popolo „Giuseppe Valarioti“ und am 28. Juni in Pellaro im Wissens- und Wohlfühlpark des Ace Solidarity Medicine Center statt.

Herausgegeben von Sensibili alle Blätter – wie der Vorgängerband „Dentro la zona rossa. „Das Virus, die Zeit, die Macht“, dessen Entwicklung und eingehende Analyse es darstellt – „Die Notgesellschaft“ zeichnet eine klare Analyse der anhaltenden politischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen, ökologischen und kulturellen Krise nach und zeichnet die historischen Ereignisse und sozialen Gruppen nach das hat es bestimmt.

Im zweiten Teil erarbeitet die Studie einen alternativen Weg zu dem Abdriften, das dazu führt, dass der Mensch in der Flut von Informationen und im künstlichen und extremen Raum der sozialen Medien ertrinkt und so den Kontakt zu anderen verliert, während Freiheit und Geist erodiert werden zugleich Kritiker.

Für Fantuzzi „leben wir in einer Notstandsgesellschaft: reale, vermutete, kunstvoll geschaffene und angeheizte Notfälle.“ Ein Plan, der für die Bewältigung einer Situation geeignet ist, die zwar komplex und verworren, aber für ein in Schwierigkeiten geratenes Energiesystem äußerst funktional ist und dadurch Anerkennung und neuen und unerwarteten Lebenselixier findet.“

Francesco Fantuzzi – Wirtschaftswissenschaftler, mit einer Vergangenheit als Bankbeamter und heute Berater und Trainer der Genossenschaft Mag 6 in Reggio Emilia, hat die letzten Jahre damit verbracht, die Thesen großer Soziologen zu untersuchen und sie mit seiner Argumentation, mit der wichtigen Erfahrung zu verknüpfen erworben in der Welt der gegenseitigen und solidarischen Finanzierung und mit kämpferischem Engagement für die Umwelt und Gemeingüter.

Der Eckpfeiler seiner Vision ist sicherlich der Gedanke von Professor Serge Latouche, französischer Ökonom und Philosoph, Theoretiker des Wachstums und radikalster Denker der Grenzen der Entwicklung und der Verwestlichung der Welt.

Nach der Lektüre des ersten Essays von Francesco Fantuzzi mit dem Historiker Franco Motta, „Inside the red zone“, schrieb Serge Latouche an die beiden Autoren, dass ihre Studie „wirklich ein wichtiges Werk darstellt, das völlig im Einklang mit dem Projekt des Wachstums als Konstruktion einer … steht.“ Gesellschaft des wachstumslosen Wohlstands oder des sparsamen Überflusses.“

So wie Francesco Fantuzzi nach sechs Jahren in der Bank beschloss, diesen Job aufzugeben, um Kredite und Unterstützung für Projekte sozialer Art zu vergeben, die in traditionellen Kreisen kaum Beachtung und Finanzierung finden, so hat er in seinem Leben auch den Kampf für die Umwelt verändert , öffentliches Wasser und die Lebensqualität städtischer Räume in politischem Engagement, indem sie mit einer Bürgerliste für das Amt des Bürgermeisters von Reggio Emilia kandidieren.

Eine bürgerliche Leidenschaft, die durch den ständigen Dialog mit den Bürgern und nun auch mit den Lesern seiner Essays genährt wird.

Im Open Space werden ihn auf dem Laufband der Verleger Francesco Arcidiaco und die Journalistin und Legambiente-Aktivistin Oriana Schembari begrüßen.

68ff9f5d25.jpg

PREV Neue Marke der Gemeinde Neapel auf der Piazza Municipio eingeweiht
NEXT Pordenone, Mutter zeigt ihren Sohn wegen Vergewaltigung und Co. an