Trento arbeitet für 12 Millionen an Schulen: Erweiterungen und Renovierungen

Mit der Ankunft des Sommers beginnen auch in den Schulen in ganz Trient Interventionen und Wartungsarbeiten. „Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Bozzarelli und den Dienststellen für Gebäudeverwaltung und öffentliche Gebäude haben wir die verschiedenen Eingriffe geplant, die diesen Sommer in den verschiedenen Instituten durchgeführt werden sollen“, erklärte der Stadtrat für öffentliche Arbeiten Italo Gilmozzi: „Das sind Arbeiten, auch teure, die notwendig sind.“ den hohen Standard aufrechtzuerhalten, der die städtischen Schulen auszeichnet, der von der Sanierung bis zur ordentlichen und außerordentlichen Instandhaltung reicht.“ Tatsächlich ist von Renovierungen, Erweiterungen und sogar Neubauten die Rede, bei einem Gesamtaufwand von rund 12 Millionen Euro zwischen kommunalen Mitteln und Beiträgen der Pnrr. Der größte Eingriff betrifft die Mittelschule Mattarello, die ab dem neuen Schuljahr einen komplett neuen Flügel erhalten wird: „Hier stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss“, erklärt Annabella Di Trani vom Sanierungsbüro für Denkmalschutz, „wir haben einen großen Flügel geschaffen.“ Erweiterung um 9 neue Klassenzimmer, darunter ein Musiklabor und ein großes Auditorium, das der gesamten Gemeinde zur Verfügung steht. Die rund 6,3 Millionen Euro teuren Eingriffe sind fast abgeschlossen, wir kaufen die Einrichtung, damit die Räume im September fertig sein werden.“ Allerdings ist die Fertigstellungszeit für ein anderes wichtiges Werk, die Rekonstruktion des „Teddybärnests“ von Christus dem König, länger und soll im Juli 2025 abgeschlossen sein: Für diesen Eingriff, der Teil des Pnrr ist, sind 3 Millionen Euro vorgesehen , aufgeteilt in 2,2 Millionen Ministerbeiträge und 760.000 Euro von der Gemeinde. Die neue Struktur wird größer sein, 60 statt der derzeit 45 Kinder aufnehmen können und energieeffizienter sein. Schließlich sind weitere Sanierungsarbeiten für das Schwimmbad der Schmid-Grundschule, das in drei neue Klassenzimmer umgewandelt wurde, und für die Turnhalle der Fratelli Pigarelli in Gardolo geplant. Die Arbeiten zum Bau von Laboren und Bibliotheken in der Mittelschule Bronzetti-Segantini sind abgeschlossen. Was die ordentlichen und außerordentlichen Instandhaltungsmaßnahmen betrifft, für die über 2 Millionen bereitgestellt wurden, sind verschiedene Arbeiten an den Grundschulen Moggioli, Sant’Anna, Madonna Bianca und Romagnano, an der Grundschule San Vito und an den Mittelschulen Winkler in Bresadola geplant und Argentario. Dabei handelt es sich um Eingriffe, die vom Austausch des Bodenbelags bis hin zur Neuorganisation und Schaffung neuer Räume reichen: „Alle diese Arbeiten sind das Ergebnis eines Plans, der in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Schulleitungen vereinbart und ausgearbeitet wurde – kommentiert die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabetta Bozzarelli – Ein Plan, der entsteht.“ aus einer Reihe von Bedürfnissen, die „kalendarisiert“ und nach Priorität geordnet wurden. Die verschiedenen getroffenen Entscheidungen, vom Neuanstrich bis zum Bau neuer Klassenzimmer, stützen die Idee, dass es durch das Schulumfeld tatsächlich neuen Unterricht geben kann, der es uns ermöglicht, unterschiedliche Arbeitsweisen für unterschiedliche Bildungsbedürfnisse zu unterstützen. Dieser Aspekt liegt der Verwaltung besonders am Herzen, daher kann ich den beteiligten Dienststellen nur für die geleistete Arbeit danken.“

PREV Gesundheitsuntersuchung in Catania, Prozess gegen Europaabgeordneten Ruggero Razza – BlogSicilia
NEXT Tarif, Zölle bleiben unverändert: «Keine Erhöhung in Barletta»