Consob, Savona „Kryptowährungen unterliegen denselben Regeln wie traditionelle Instrumente“

Am 25. Juni 2024, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Consob (Nationale Kommission für Unternehmen und Börse), Präsident Paolo Savona hielt eine bedeutende Rede im Palazzo Mezzanotte, dem Sitz der italienischen Börse. Seine Rede voller Ideen und Metaphern berührte entscheidende Themen für die Zukunft der Finanzmärkte, darunter Kryptowährungen, Tokenisierung und künstliche Intelligenz.

Eine Erinnerung an die Regulierung von Kryptowährungen

Auf der sechsten Folie der Rede betonte Savona die Bedeutung einer sorgfältigen Regulierung von Kryptowährungen. Sie werden als aufkommendes Phänomen definiert, das sorgfältig untersucht werden muss. Dieser Abschnitt des Diskurses spiegelt die wachsende Sorge der Finanzinstitute hinsichtlich der Sicherheit und Stabilität des Kryptowährungsmarktes wider. Wie auch andere Aufsichtsbehörden sieht Consob in der Regulierung ein Mittel, um Betrug zu verhindern und Transparenz zu gewährleisten.

CBDC: Eine Bedrohung für traditionelle Kryptowährungen

Anschließend ging der Präsident auf das Thema der digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) ein. d.h. von Zentralbanken ausgegebene digitale Währungen. Savona befürwortet die Einführung von CBDCs und argumentiert, dass diese eine bessere Kontrolle über die Geldflüsse ermöglichen und in gewisser Weise die legale Verwendung anderer Kryptowährungen ausschließen könnten. Dieser Punkt wirft Fragen zur Zukunft dezentraler Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf, deren Einsatz in einer von CBDCs dominierten Welt eingeschränkt sein könnte.

Tokenisierung: ein neues Finanzparadigma

Eines der interessantesten Konzepte in Savonas Rede ist die Tokenisierung. Bei diesem Prozess wird jeder Vermögenswert über die Blockchain in digitale Einheiten aufgeteilt, wodurch eine Aufteilung und gemeinsame Nutzung des Eigentums möglich wird. Savona betonte, wie die Tokenisierung traditionelle Märkte revolutionieren und neue Investitionsmöglichkeiten und mehr Liquidität bieten könnte.

Künstliche Intelligenz zur Vorbeugung von Finanzkrisen

In seiner Rede definierte Savona künstliche Intelligenz auch neu als „Enhanced Human Intelligence“.. Er hoffte, dass KI in Zukunft dank fortschrittlicher Algorithmen, die in der Lage seien, neu auftretende Risiken zu erkennen und zu mindern, zur Verhinderung von Finanzkrisen eingesetzt werden könne. Dieser Einsatz von KI stellt einen erheblichen Fortschritt bei der Verwaltung der Finanzmärkte dar und könnte deren Stabilität und Widerstandsfähigkeit verbessern.

Eine Zukunft voller Innovation und Kontrolle

Paolo Savonas Rede war zwar feierlich, betonte jedoch den Wunsch, neue Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz in das italienische Finanzsystem zu integrieren. Trotz des Fehlens spezifischer regulatorischer Details ist klar, dass Consob bei der Einführung dieser Technologien einen proaktiven Ansatz verfolgen und dabei Innovation und Kontrolle in Einklang bringen will.

Consob teilt diese Vision mit der US SEC, Dies unterstreicht einen globalen Trend zur regulierten Nutzung neuer Technologien auf den Finanzmärkten. Der in der Rede verwendete Begriff „Tokenisierung“ zeugt vom Wunsch, traditionelle Märkte an digitale Innovationen anzupassen und so den Weg für eine Zukunft zu ebnen, in der Technologie und Finanzen eng miteinander verbunden sind.

Die vollständige Rede von Präsident Savona, bestehend aus 22 Folien, finden Sie am Ende dieses Artikels.

PREV Milan, Pellegatti bestätigt: „Diese beiden Wege gibt es im Mittelfeld“
NEXT Lokale Gesundheitsbehörde von Cagliari: Spitzentechnologien in der Radiologie kommen | Cagliari