Cna Toscana: „Wenn der Tourismus nachhaltig ist, begünstigt er Unternehmen“ – PMI

Eine auf Nachhaltigkeit achtende touristische Lieferkette bestraft Unternehmen nicht, sondern begünstigt sie: Dies ist eines der Elemente, die während der Initiative „Nachhaltiger Tourismus: Routen, Aktionen, Zeugnisse“ entstanden sind, die heute in Florenz von Cna Toscana und Cna Turismo e Commercio organisiert wurde . Eine Gelegenheit zum Nachdenken, um sich eingehender mit Fragen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit der gesamten touristischen Lieferkette zu befassen: Lebensmittel, Handwerk, touristische Dienstleistungen, Reiseveranstalter bis hin zu Berufen, vor allem Reiseführer.

„Wir arbeiten seit einiger Zeit daran, das Erlebnistourismusangebot zu verbessern“, erklärte Elisabetta Norfini, Regionalpräsidentin von Cna Turismo e Commercio, und erläuterte den Katalog „Ungewöhnliche Touren in der Toskana“, der „Tourismusunternehmer vernetzt und auch Nachhaltigkeit einbezieht.“ seine Ziele und leitet Unternehmer auf dem Weg zur Sanierung des Gastgewerbes, indem es sich auf Innovation, Digitalisierung und Ausbildung konzentriert.“

Auf der Konferenz wurden einige Erfahrungen veranschaulicht, wie zum Beispiel die der Bvs – Birrificio Valdarno Superiore, die Verkostungen auf touristischen Routen durchführt, der Biscottificio Vannino, die Kekse und Cracker aus Bierverarbeitungsabfällen herstellt, und des Reiseveranstalters Sigeric aus Massa Carrara , Destination-Management-Unternehmen aus Lunigiana.

„Die Ausweitung der touristischen Nachfrage erschließt neue Segmente“, erklärte Marco Misischia, nationaler Präsident von Cna Turismo e Commercio, „und immer mehr von ihnen sind an einer authentischeren und nachhaltigeren Art, Reiseziele zu genießen, interessiert.“

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Wegen der Dieci colli 2024 sind in Bologna die Straßen gesperrt. Der Start erfolgt in den Margherita-Gärten
NEXT POZZUOLI| Räumte und unbenutzbare Immobilien: Hier sind die zu befolgenden Vorgehensweisen