Die Dürre teilt Italien in zwei Teile. Hier sind die CNR-Karten

Die Dürre teilt Italien in zwei Teile. Hier sind die CNR-Karten
Die Dürre teilt Italien in zwei Teile. Hier sind die CNR-Karten

Die Dürre teilt Italien in zwei Teile. Da der nördliche Teil ein Wachstum verzeichnet, wird er Schnee über den Durchschnittswerten für den Zeitraum 2011-2022 und mit einem Überschuss von 42 % liefern. DER große Seen In Norditalien weisen am 7. Juni fast alle Werte über dem Fülldurchschnitt im Vergleich zum maximal verfügbaren Stauseewert auf, mit Ausnahme des Comer Sees, der leicht unter dem Durchschnitt liegt. In den Stauseen Apuliens, Basilikata und Sizilien werden Füllwerte zwischen 40 und 30 % gegenüber dem nutzbaren Regulierungsvolumen verzeichnet. Dies sind einige Elemente, die aus dem Mai-Bulletin des Drought Observatory des Cnr Institute for BioEconomy hervorgehen.

Für diese Diashow ist JavaScript erforderlich.

Was die Dürreexpositionsindizes betrifft, so zeigen Sizilien, Kalabrien und die Basilikata im Frühjahrsquartal „Anzeichen eines deutlichen Defizits.“ Mittelfristig steigen die Prozentsätze und auch Apulien kommt hinzu. Lang- und sehr langfristig sind neben kleinen Teilen der nördlichen Regionen auch ein großer Teil des Südens und der großen Inseln von schwerer bis extremer Dürre betroffen.“

Im Mai fielen auf weiten Teilen der Halbinsel überdurchschnittliche Niederschläge. „Das in den letzten 12 Monaten angehäufte schwere bis extreme Defizit betrifft weiterhin einen Großteil der südlichen Ionisch-Tyrrhenischen Regionen, Sizilien und einen Teil Sardiniens, aber auch mehrere Gebiete Mittelitaliens.“

Für das nächste Juli-September-Quartal gibt es eine Prognose, für die mit einer Wahrscheinlichkeit zwischen 70 und 100 % überdurchschnittliche Temperaturen für ganz Europa angezeigt werden.

Höhere Werte auch bei den Oberflächentemperaturen des Mittelmeers. „Was die betrifft regnetIn weiten Teilen Europas werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 40–50 % unterdurchschnittliche Werte erwartet, insbesondere in verschiedenen Gebieten der Iberischen Halbinsel, wo die Wahrscheinlichkeit auf 50–60 % ansteigt.

Mehr wissen

Die Rekordhitze von 2023 erzählt mit drei Grafiken

Dürre ist nicht nur ein italienisches Problem

Der Mai 2024 war zudem der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen seit vorindustrieller Zeit

PREV Peppino Francobandiera und Masseria Vaccarella
NEXT Guardia di Finanza von Prato, ein Haushalt voller Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung