Gröden trägt Trachten: 04.08.2024, in St. Ulrich

Teile diesen Artikel

Die ladinischen Täler der Dolomiten sind reich an Traditionen und Gröden veranstaltet jedes Jahr im August einen Trachtenumzug, um daran zu erinnern. Dieses Ereignis, begleitet von Bräuchen mit tiefem und symbolischem Inhalt, ist ein Moment, der die Zuschauer, aber auch die Bewohner des Tals selbst einbezieht, die ihre Geschichte sehr sensibel und aufmerksam weitergeben.

Gröden im Kostüm Es wird stattfinden Sonntag, 4. August wenn viele Grödner ihre typischen Trachten tragen, die sich stets durch Reichtum und Originalität auszeichnen, da die Vorfahren auf Reisen um die Welt die Möglichkeit hatten, Neues kennenzulernen und Seide, Bänder, Stoffe zu kaufen oder auszutauschen, Spitze und Juwelen. Die Grödner Tracht gehört bis heute zu den reichhaltigsten und interessantesten im gesamten Alpenraum und wird vor allem bei Prozessionen, großen religiösen Festen und folkloristischen Umzügen getragen.

Werbung – La Voce di Bolzano
090e41ca1f.jpg

Werbung – La Voce di Bolzano

Ein Merkmal der Grödner Tracht ist ihre Vielseitigkeit. Es war einmal, dass jeder Aspekt der Gesellschaft durch Bräuche unterschieden werden konnte; Als die Jahre vergingen und sich der Familienstand änderte, wurde ein neues Kleid eingeführt. An wichtigen Feiertagen trugen alle Grödner den „Cneidl und Bagana“, einen schwarzen Hut, mit passendem Mantel. Wie viele traditionelle Bräuche zeigt auch das Grödner Brauchtum an, ob eine Frau verheiratet oder noch ledig ist; In diesem Fall ist es der Kopfschmuck, der den Familienstand anzeigt. Auch für Männer zeigt das Kostüm, wer verheiratet oder noch Single ist.

Die Parade Gröden im Kostüm es wird dieses Jahr in St. Ulrich stattfinden und Teil eines großen Festes sein. Musikkapellen aus Gröden werden auf der Bühne auftreten und traditionelle und moderne Musik mit Bezug zur Region spielen. Zum Repertoire gehören auch Volkstänze und der Höhepunkt des Festivals wird der große Umzug mit traditionellen Kostümen sein. Selbstverständlich können Sie an den verschiedenen Ständen auch lokale Speisen und Getränke probieren.

Dem „Gröden in Tracht“ gehen weitere Veranstaltungen voraus, beginnend mit dem traditionellen Bauern- und Handwerkermarkt in St. Christina, der jeden Dienstag vom 25. Juni bis 3. September die ladinische Tradition mit Verkostungen und lokaler Musik widerspiegelt.

Werbung – La Voce di Bolzanoa324f4a332.jpgWerbung – La Voce di Bolzano

Anschließend folgt für Kochbegeisterte ein Programm rund um den Geschmack und die kulinarischen Traditionen in Wolkenstein in Gröden. Tatsächlich wird es im Juli und August mit dem Markt der Aromen und Traditionen zwei feste wöchentliche Veranstaltungen geben, die den lokalen Spezialitäten gewidmet sind

Die Dorffeste in St. Ulrich am 7. Juli und in St. Christina am 21. Juli sind Konzerten und Volksumzügen gewidmet, die durch die jeweiligen Fußgängerzonen ziehen und die unnachahmliche Grödner Tracht zur Schau stellen.

Zur Begrüßung Herbstsaison Es wird endlich das Berühmte sein Segra Sacun, Sonntag, 13. und Montag, 14. Oktober, in St. Ulrich. Der zweite Sonntag im Oktober ist in der Tat schon immer den religiösen Traditionen gewidmet und beginnt wie jedes Jahr mit dem Einzug der Einwohner in die wunderschöne Kirche S. Giacomo zur Heiligen Messe.

Der Montag ist jedoch dem Markt gewidmet Segra Sacundas jedes Jahr Tradition und Kultur mit dem magischen Gefühl der Liebe verbindet.

Ein romantischer Anlass, bei dem jeder auf die Straße gehen kann und St. Ulrich voller junger Verliebter ist, die ihrer Liebsten ein besonderes Geschenk machen, das sie als Zeichen der Liebe behalten können. Die perfekte Kombination zwischen einem authentischen Volksfest und einem Moment großer Emotionen im bezaubernden und eindrucksvollen Panorama von Gröden.

Zur Information: www.valgardena.it

PREV Santangelo trifft die Studenten, Ressourcen für Stipendien bei Adsu
NEXT Er wird über Frieden und das Mittelmeer sprechen