über 5.000 Kontrollen und 1.914 Ermittlungen zur Verbrechensbekämpfung

Im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 führte die Finanzpolizei über 5.000 Kontrollen und 1.914 Ermittlungsverfahren zur Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität und der Unterwanderung der Wirtschaft durch Kriminalität durch: eine „umfassende“ Verpflichtung zum Schutz von Familien und Unternehmen, die noch intensiviert werden soll, um die korrekte Zuweisung der Ressourcen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans zu gewährleisten.

BEKÄMPFUNG VON BETRUG UND STEUERHinterziehung

Durch die Inspektionstätigkeiten konnten insgesamt 65 Steuerhinterzieher identifiziert werden, d. h. solche, die den Steuerbehörden völlig unbekannte geschäftliche oder selbständige Tätigkeiten ausüben (von denen viele über E-Commerce-Plattformen agieren), sowie 315 illegale oder irreguläre Arbeitnehmer. Darüber hinaus wurde ein Fall internationaler Steuerhinterziehung aufgedeckt, der auf den fiktiven ausländischen Hauptsitz ausländischer Unternehmen zurückzuführen war, die tatsächlich in der Provinz Foggia tätig waren, wodurch 240 Millionen Euro von den Steuerbehörden unterschlagen wurden. Es wurden 135 Personen wegen Steuerdelikten angezeigt, drei davon wurden festgenommen. Aufgrund der von der Justizbehörde beauftragten Ermittlungen wurden auch nicht vorhandene oder mit hohem Steuerrisiko verbundene Steuergutschriften für Bau und Energie abgemahnt und der Steuerbehörde gemeldet sowie Vermögenswerte, die Gewinne aus Steuerhinterziehung und -betrug darstellten, beschlagnahmt. im Wert von über 113 Millionen Euro. 31 Vorschläge zur Löschung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Löschung aus der Vies-Datenbank – einem System zum Austausch von Informationen über die Umsatzsteuer – wurden gegen Wirtschaftssubjekte gerichtet, die sich durch steuerliche Risikoprofile auszeichnen.

107 Interventionen im Bereich der Verbrauchsteuern ermöglichten die Anzeige von 42 Personen, die für das Verbrechen des Schmuggels verantwortlich waren, die Beschlagnahmung von über 65.600 kg Energieprodukten und die Feststellung des Schmuggelverbrauchs von etwa 5 Millionen Litern ähnlicher Produkteeine Steuerhinterziehung in Höhe von 4 Millionen Euro, sowie die Identifizierung von 30 illegalen Kraftstoffhändlern, die Dieselkraftstoff zum Verkauf angeboten haben, der für subventionierte Zwecke bestimmt war und daher zu einem niedrigeren Preis geliefert wurde.

51 Kontrollen im Zusammenhang mit illegalem Glücksspiel ermöglichten die Entdeckung von 18 illegalen Wettannahmestellen und die Anzeige von 5 Managern, die Wetten im Wert von über 14 Millionen Euro nicht gemeldet hatten. Es gibt jedoch sechs Zollkontrollen für Waren, die unter Steuerhinterziehung, Fälschung oder Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften in das Staatsgebiet eingeführt werden.

SCHUTZ DER ÖFFENTLICHEN AUSGABEN

Die Tätigkeit der Finanzpolizei im Bereich des Schutzes öffentlicher Ausgaben zielt darauf ab, die ordnungsgemäße Verwendung der Ressourcen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten für die Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien zu überwachen.

Die erteilten Weisungen zielen vorrangig auf die Überwachung von Projekten und Investitionen ab, die mit Mitteln des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans finanziert werden. In diesem Zusammenhang wurden 148 Interventionen durchgeführt, um den Anspruch auf Steuergutschriften, Beiträge und Finanzierung sowie die korrekte Ausführung der Arbeiten und Dienstleistungen, die Gegenstand öffentlicher Ausschreibungen waren, für einen kontrollierten Wert von über 79 Millionen Euro zu überprüfen und die Rechtswidrigkeit festzustellen Aktivitäten für über 2,5 Millionen Euro.

Im Bereich der nationalen öffentlichen Ausgaben wurden 1.300 Kontrollen durchgeführt, davon 673 zum Thema Bürgereinkommen und neue Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit. Die Maßnahmen zur Bekämpfung von Sozialversicherungs- und Sozialausgabenbetrug führten zur Feststellung unrechtmäßiger Einnahmen in Höhe von 24 Millionen Euro bei 144 Managern, die der zuständigen AG gemeldet wurden und gegen die Pfändungsvorschläge in Höhe von 4,3 Millionen Euro gestellt wurden. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Rechnungshof wurden 52 Ermittlungsverfahren zu Kassenschäden durchgeführt, deren Ergebnis die Anzeige von 18 Verantwortlichen war und die Hypothesen über Kassenschäden in Höhe von über 1,6 Millionen Euro aufzeigten. Die Zusammenarbeit in diesem Bereich mit der Europäischen Staatsanwaltschaft wächst, mit der 5 Ermittlungsverfahren entwickelt wurden, die zur Durchführung von 13 Personenschutzmaßnahmen und zur Durchführung von Beschlagnahmungen in Höhe von 58 Millionen Euro führten.

Im Hinblick auf die Beschaffung wurden Vergabeverfahren und Methoden zur Ausführung von Arbeiten und Dienstleistungen im Wert von 127 Millionen Euro überwacht. Die Tätigkeit des Korps bei der Bekämpfung von Korruptionsphänomenen und anderen Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung erfolgt durch Nutzung der besonderen Ermittlungsbefugnisse, die die Wirtschafts- und Finanzpolizei auszeichnen, und durch die Entwicklung strukturierter Ermittlungen technischer, finanzieller und vermögensrechtlicher Art mit dem Ziel, den Täter zu rekonstruieren Regime und die Rolle der Beteiligten führten zur Festnahme von vier Personen und zur Anzeige von 81 weiteren Personen.

BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND WIRTSCHAFTS- UND FINANZKRIMINALITÄT

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Wirtschafts- und Finanzkriminalität zielt die Aktion des Corps darauf ab, das Eindringen von Kriminellen in die legale Wirtschaft zu verhindern und gleichzeitig den freien Markt und die Einhaltung der Regeln eines gesunden Wettbewerbs zu schützen. Im Bereich Geldwäsche und Selbstwäsche wurden 39 Eingriffe durchgeführt, die zur Anzeige von 198 Personen, davon 8 Festnahmen, und zur Rekonstruktion von illegalen Operationen im Wert von über 117 Millionen Euro führten. In diesem Zusammenhang wurden 451 verdächtige Finanztransaktionen auf der Grundlage der von den Betreibern der Branche erhaltenen Meldungen untersucht

Im Hinblick auf Insolvenzdelikte und das Wirtschaftskrisengesetz wurden entwendete Vermögenswerte im Wert von über 11 Millionen Euro ermittelt, im Zusammenhang mit Wucher und Erpressung wurden 12 Personen angezeigt, von denen 4 verhaftet und Vermögenswerte im Wert von 743.000 EUR beschlagnahmt wurden.

Bei 87 Personen wurden im Rahmen der Anti-Mafia-Gesetzgebung Vermögenskontrollen durchgeführt, die zur Anwendung von Beschlagnahmungsmaßnahmen für Vermögenswerte im Wert von über 3,7 Millionen Euro führten. Darüber hinaus wurden 2.178 Untersuchungen im Zusammenhang mit Funktionskontrollen zur Freigabe von Anti-Mafia-Dokumenten auf Anfrage der Präfekten der Republik durchgeführt. Im Rahmen der Bekämpfung des Drogenhandels und -handels beschlagnahmten die Behörden der Provinz Foggia 214 kg. Drogen, hauptsächlich bestehend aus Kokain (über 14 Kilogramm), Heroin (über 43 Kilogramm), Haschisch (über 47 Kilogramm) und Marihuana (über 7 Kilogramm), meldete der AG 136 Personen, von denen 49 festgenommen wurden.

Außerdem wurden einige illegale indische Hanfplantagen beschlagnahmt, wobei über 6.000 Pflanzen beschlagnahmt wurden. 433 Drogenkonsumenten wurden den Präfekten zur Verabschiedung entsprechender Verwaltungsmaßnahmen gemeldet.

Zum Schutz des Waren- und Dienstleistungsmarktes wurden 117 Interventionen durchgeführt, von denen 67 Personen berichteten. Im Anschluss an diese Aktivitäten wurden über 320.000 gefälschte Produkte beschlagnahmt, die fälschlicherweise darauf hinwiesen, dass sie in Italien hergestellt wurden, gefährlich waren oder gegen das Urheberrecht verstießen.

Außerdem wurden 116 Tonnen Agrarlebensmittelprodukte (hauptsächlich Olivenöl) beschlagnahmt, die gefälschte Industriemarken und falsche Angaben trugen und Gegenstand von Handelsbetrug waren.

Der Kampf gegen den illegalen Handel wird nicht nur durch Ermittlungstätigkeiten gewährleistet, sondern auch durch die für die wirtschaftliche Kontrolle des Territoriums zuständigen Patrouillen, die im Rahmen des Dienstes „117“ tätig sind und Gegenstand kürzlicher Interventionen in den Bereichen Betrieb, Ausbildung und technisch-logistischem Bereich sind , mit dem Ziel, die Einsatzbereitschaft und Wirksamkeit des Einsatzes von Patrouillen in der Region und von Marineschiffen als Reaktion auf Bürgerberichte zu erhöhen.

In diesen Diensten waren 7.652 Streifenpolizisten beschäftigt.

WETTBEWERB BEI DIENSTLEISTUNGEN FÜR ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT

Im Rahmen der Mission, zur inneren und äußeren Sicherheit des Landes beizutragen, gewährleistet die Guardia di Finanza das wettbewerbsorientierte Engagement beim Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, das im Rahmen der Verwaltung öffentlicher Demonstrationen und Veranstaltungen von besonderer Bedeutung gewährleistet wird. an dem sich das Korps vorrangig durch den Einsatz spezialisierter, einsatzbereiter Anti-Terror-Soldaten „AT-PI“ beteiligt.

Im Jahr 2023 verbrachten die Abteilungen des Provinzkommandos von Foggia insgesamt 24.934 Manntage im öffentlichen Ordnungsdienst bei Demonstrationen, Sportveranstaltungen, internationalen Treffen und anderen Veranstaltungen. Dieses Engagement, das bis ins Jahr 2024 andauert, hat bis zum Monat Mai zu einem Gesamteinsatz von 13.660 Personentagen im öffentlichen Ordnungsdienst geführt.

In diesen Diensten waren 4.487 Streifenpolizisten beschäftigt.

PREV Korruption in Ligurien, Hausarrest von Matteo Cozzani aufgehoben
NEXT Mode und Schuhe in der Krise: Zahlen und neue Lösungen in der Region Marken. Ökonom Cucculelli: „Europa und Nordamerika nicht verlassen“