Arezzo, der Traum der U15-Meisterschaft schwindet. Pro Sesto gewinnt im Elfmeterschießen

Arezzo, der Traum der U15-Meisterschaft schwindet. Pro Sesto gewinnt im Elfmeterschießen
Arezzo, der Traum der U15-Meisterschaft schwindet. Pro Sesto gewinnt im Elfmeterschießen

Im Finale im Tubaldi-Stadion in Recanati Die Amaranth unter 15 Jahren verloren das Scudetto-Finale im Elfmeterschießen gegen Pro Sesto. Die reguläre Spielzeit endete 1:1, während der Spielstand in der Verlängerung unverändert blieb. Aus elf Metern war der Fehler des Kapitäns entscheidend Lobasso, den er rausgeschmissen hat. Alle anderen erzielten neun Elfmeter. Herzlichen Glückwunsch jedoch an dieses Team, das eine großartige Saison gespielt hat und heute in den Marken von einer großen Gruppe von Fans verfolgt wurde.

Pro Sesto war in der ersten Halbzeit mit in Führung gegangen Mehl, bewies, dass er mehr am Ball war und näherte sich der Verdoppelung des Punktestands. Mitte der zweiten Halbzeit fiel der Ausgleich Pianaccioli, wobei das Rennen ausgeglichener wurde. Nervenkitzel wenige Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit, als die Lombarden nach einem guten Konter den Pfosten trafen. Dann ging es mit dem Amaranth-Torwart in die Verlängerung Rose Protagonist einiger entscheidender Paraden. Aber die Punktzahl änderte sich nicht und die Elfmeterschießen.

Dort Reihenfolge der Elfmeter: Tor von Cianti, Tor von Menotti, Tor von De Luca, Tor von Ponzo, Tor von Castellucci, Tor von Finocchioli, Tor von Farnese, Tor von Lavelli, Tor von Lobasso, Tor von Pozzi.

Arezzo war zu diesem Spiel gekommen, nachdem er die Gruppe C dominiert hatte Meisterschaft (22 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen, 82 erzielte Tore, 20 Gegentore) und liegt damit hinter starken Gegnern wie Perugia, Pescara und Benevento. Das Team von Peter Peruzzi Dann beseitigte er die Giugliano im Achtelfinale (1:2 in Kampanien, 3:2 im Comunale) die Pescara im Viertelfinale (Doppelsieg 3:2 und 2:1) die Virtus Francavilla im Halbfinale (0:1 in Apulien, 3:1 in Caselle).

Pro Sesto hingegen hatte die Gruppe A gewonnen (72 Punkte) und marschierte anschließend durch Siege dem Finale entgegen Rimini (5-1 und 3-3), Alexandria (Doppel 1-1) e Pergolette (1:1 auswärts, 5:2 zu Hause).

DAS ERGEBNISBLATT

PRO SECHSTER: Lini, Campanella, Cellamare, Talia, Signore, Pozzi, Mazzola, Farina, Ponzo, Menotti, Finocchioli.

Verfügbar: Gruttadauria, Pena, Lavelli, Grassi, Elia, Delli Muti, Mastromarino, Leoni.

Trainer: Fabio Sacco.

AREZZO: Rosi, Dallaghan, Lobasso, De Luca, Romoli, Pianaccioli, Sponza, Miniati, Giannini, Postiglione, Farnese.

Verfügbar: Piccini, Cocollini, Cini, Tuzzi, Cianti, Tavarnesi, Castellucci.

Trainer: Peter Peruzzi.

SCHIEDSRICHTER: Vittorio Palma von Neapel (Anthony Di Minico von Ariano Irpino – Mario Cammarota von Nola). Vierter Offizieller: Simone Palmieri aus Avellino.

NETZWERKE: pt 9′ Mehl; st 18′ Pianaccioli.

PREV Michele Mignani ist der neue Trainer von Cesena
NEXT Latium-Wegenetz, Sabatini (FdI): „Zufrieden mit der Einrichtung der Koordinierung.“