Die „Woche ALM 2024“ in Agrigent: Wandermissionarisches Animationscamp

Die Ets Lay Missionary Association (ALM) organisiert mit ihren Freiwilligen zusammen mit der Erzdiözese Agrigent die „ALM-Woche 2024“, ein Animationscamp für Wandermissionare, das in stattfinden wird Agrigent vom 1. bis 8. Juli. Erzbischof Alessandro Damiano erklärte: „Es ist das erste Mal, dass die Erzdiözese mit den Freiwilligen der Laienvereinigung zusammenarbeitet. Ihre Teilnahme zeigt Ihren Wunsch, aktive und verantwortungsbewusste Protagonisten in der Welt zu sein, Förderer der von Ihnen gewählten Themen, die uns alle persönlich betreffen. Deshalb lade ich Sie ein, Ihren kreativen und engagierten Beitrag zur Animation und zum Dialog mit denen zu leisten, denen Sie ausnahmslos in unserem Gebiet begegnen, und nach Wegen, Orten und Methoden zu suchen, die den Herausforderungen und Chancen unserer komplexen, aber auch anregenden Zeit bietet uns. Ich hoffe, dass aus dieser Veranstaltung ein tieferes Bewusstsein für unsere christliche Mission und eine lebendigere Fügsamkeit gegenüber der Kraft des Heiligen Geistes entstehen, damit das gesamte Handeln der Kirche und jede pastorale Initiative in einer missionarischen Dimension des Zeugnisses und der Verkündigung gelebt wird. Ich segne Sie und alle, denen Sie auf Ihrer Reise begegnen werden, von Herzen.

„ALM-Freiwillige sind seit Monaten im Einsatz – Mimmo Gambino aus Agrigento, verantwortlicher ALM-Freiwilliger für Sizilien, erzählt uns – Sie arbeiten für diese Veranstaltung, die allen gewidmet ist, die die Mission in unseren Gebieten kennenlernen und erleben möchten.“

Das gewählte Thema ist: „Mittelmeer: ​​Gemeinsam lernen, nachdenken, beten, Gerechtigkeit fördern und Frieden säen“. Das Ziel dieser Woche – fährt Gambino fort – „es wird bedeuten, Erfahrungen mit den verschiedenen Realitäten in der Region Agrigent zu sammeln, ihre Fragilität und ihr Potenzial zu verstehen, durch Treffen mit ihren Zeugen, um die Themen auszutauschen, zu diskutieren und zu erkunden, die der „Mission“ am Herzen liegen.

Die Teilnehmer, die der Einladung gefolgt sind, kommen aus verschiedenen italienischen Diözesen: Turin, Rom, Bari-Bitonto, Oria, Vicenza, Treviso und Diözese Padua, Sie werden in der Stadt ankommen Montag, 1. Juli.

„Mit Ihnen“, schreibt Clementina Iezzi, ALM-Präsidentin, möchten wir die Themen teilen, diskutieren und erforschen, die der Mission am Herzen liegen. Das ALM dankt Ihnen für das Engagement, mit dem Sie diese Tage leben. Es ist notwendig, den Blick zu erweitern, hinauszugehen, weiter zu gehen, Bündnisse zu schließen, uns dem Unerwarteten zu öffnen, das der Heilige Geist unweigerlich mit sich bringt.“

Die Termine der Woche sind Wandertermine. Die ALM-Woche beginnt Dienstag, 2. Juli Mit dem Besuch des Muetàn und der Lucchesiana-Bibliothek am Nachmittag folgen die Gäste dem Kunstrundgang und um 20.00 Uhr wird Erzbischof Monsignore Alessandro Damiano im Kreuzgang des Erzbischöflichen Seminars die Eröffnung des WEEK ALM 2024 offiziell eröffnen Ausstellung Missionary und die Begrüßung der Teilnehmer. Der Abend wird durch einen Auftritt der Folk-Gruppe Val d’Akragas aus Agrigent unter der Leitung von Maestro Lello Casesa belebt, und Gesangs- und Cellostücke werden von den Professoren Eleonora Tabbì Gesang und Mauro Cottone Cello aufgeführt. Zu diesem Anlass wird das Video „Viva La Vita“ der Streicherschüler der Empedocle Classical and Musical High School von Agrigento gezeigt. Am Abend wird auch der diözesane Ansprechpartner für „Sovvenire“ sprechen.

Mittwoch, 3. Juli Um 17.00 Uhr wird in Porto Empedocle die Reliquie des seligen Rosario Angelo Livatino in der Pfarrei SS begrüßt. Trinità, wo Don Giuseppe Cumbo, Generalvikar, die Figur des seligen Rosario Livatino vorstellen wird und um 18.00 Uhr der Heiligen Messe vorstehen wird. Zum Abschluss wird der Abend mit dem Konzert des Empedoclino Interparish Polyphonic Choir „Santa Teresina di Lisieux“ unter der Leitung von Don Gioacchino Falsone, der Präsentation des Buches „Rosario Livatino“ von Marilisa Della Monica und der Missionsausstellung mit Zeugnissen, kuratiert von, fortgesetzt die ALM-Freiwilligen.

Donnerstag, 4. Juli Um 10:00 Uhr wird die Gemeinde der Stadt Realmonte die Gruppe in den Räumlichkeiten der Pfarrei San Domenico begrüßen, wo Don Stefano Nastasi und Don Fabio Majorana (ehemalige Pfarrer von Lampedusa) ein Treffen zum Thema Migranten im Lichte ihrer Situation abhalten werden Erfahrung. Zum Abschluss gemeinsames Mittagessen mit der anwesenden Migrantengemeinschaft und Besuch der Scala dei Turchi. Das Programm wird um 19.00 Uhr in der Maria-SS-Gemeinde fortgesetzt. der Villaseta-Kette mit der Eucharistiefeier unter Vorsitz des Singer-Songwriters Bruder Giuseppe Di Fatta vom Orden der Minderbrüder, der um 20.00 Uhr mit einem „Konzertgebet“ einen Moment der Besinnung abhalten wird. Am Abend wird auch die Missionsausstellung mit den Zeugnissen der ALM-Freiwilligen aufgebaut.

Freitag, 5. Juli Um 10:00 Uhr werden der Direktor der Diözesan-Caritas Valerio Landri und sein Team in Agrigento in den Räumlichkeiten der Via Barone 2/A die von der Caritas und der Mondoaltro-Stiftung geförderten Aktivitäten vorstellen. Um 16.00 Uhr findet im Seminar ein Treffen zum Thema Ökumene und interreligiöser Dialog statt, gefolgt von einem Treffen mit der Islamischen Gemeinschaft der Stadt um 18.00 Uhr in der Agrigento-Moschee auf der Piazza Ravanusella.

PREV Konzerte, Flaschen und gesunder Menschenverstand
NEXT Die Restaurierung des Ratssaals ist im Gange