Orsetto d’Abruzzo, eine Taverne, in der man in Mailand Kebabs essen kann

Fans von Gerichten aus dem Landesinneren der Abruzzen werden feststellen, dass es jetzt einfacher ist, sie in Restaurants in Mailand zu finden Abruzzenbär. Genau in der Via Valtellina im Stadtteil Farini. Es ist ein kleiner Ort, der von Domenico Ciotti und dem ehemaligen Besitzer des gleichnamigen Restaurants in Bologna eröffnet wurde.

In einer ungezwungenen Atmosphäre im alten Wirtshausstil mit ein paar Holztischen und Möbeln, die an die Vergangenheit und die Moderne erinnern, fühlt man sich wie im Haus einer Tante.

Wir sehen bereits einen großen Erfolg voraus, sowohl hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses als auch der Persönlichkeit des Ortes, der in einer lauten Stadt Ruhe und Geschmack vermittelt. Eine kleine Dehors wird die Einbeziehung der durch die Gegend strömenden Öffentlichkeit erleichtern, beispielsweise der Besucher des Alcatraz-Nachtclubs, die vor einem Konzert mit einem Proteinschub rechnen können.

Die Küche und die guten Preise

Orsetto d’Abruzzo bietet die wahrsten und „fleischlichsten“ Gerichte der abruzzesischen Küche, wie uns Domenico, ursprünglich aus Sulmona, erzählt. Es ist das Ergebnis seiner leidenschaftlichen Forschung, die aus Besuchen im Hinterland und Befragungen von Familien und Gasthöfen besteht, um die Geheimnisse der authentischsten Küche zu entdecken.

Orsetto d’Abruzzo bringt eine „aufrichtige lokale Küche“ auf den Markt, die aus Rohstoffen besteht, die von lokalen abruzzesischen Einzelhändlern wie der Nudelfabrik „Mugnaia“ in Elice (PE) und dem Biobauernhof „Valle Scannese“ in Scanno (AQ) stammen.

Zur agro-pastoralen Tradition der Abruzzen gehört der Verzehr von Schaf- und Schweinefleisch, Pecorino-Käse und Wurstwaren, aromatischen Kräutern und Hülsenfrüchten.

Das gastronomische Angebot von Orsetto d’Abruzzo besteht aus einfachen, aber sehr reichhaltigen Rezepten, darunter vegetarische und vegane wie „Pizz‘ e foje“, gegrillte Maispizza mit Chicorée sautiert. Oder der Graserbsen-Hummus und die Santo-Stefano-Linsen.

Die Auswahl der Weine ist Teil der Hommage an die Abruzzen mit einem guten Angebot an Weiß-, Cerasuolo- und Rotweinen, aber auch an Großweinen.

Ein kurzer Vorgeschmack

Kebabs aus dem Restaurant Orsetto d'Abruzzo in MailandKebabs aus dem Restaurant Orsetto d'Abruzzo in Mailand

Der Spieße Schafsmilch ist ein Muss in der abruzzesischen Küche und die von Orsetto ist weich und intensiv im Geschmack, aber weniger süß als die, die Sie wahrscheinlich gewohnt sind (hier finden Sie eine Karte mit 20 Adressen in den Abruzzen)

Pallotte Cacio e Ova vom Restaurant Orsetto d'Abruzzo in MailandKäse- und Eierbällchen vom Restaurant Orsetto d'Abruzzo in Mailand

Der Bälle Cacio e Eggs, also in Soße gebratene und gedünstete Käse- und Eierbällchen, haben einen delikaten Geschmack. Nacheinander essen.

Von dem Pizza und Blätter Es sollte klargestellt werden, dass es sich nicht um eine Pizza handelt, sondern um ein Gericht auf der Basis von in Knoblauch sautiertem Chicorée, in das gebackene Maismehlteigstücke getaucht werden. Ein sehr rustikales und gutes Gericht, das sofort nach einem Glas Rotwein schreit.

Spaghetti alla cococciara vom Restaurant Orsetto d'Abruzzo in MailandSpaghetti alla cococciara vom Restaurant Orsetto d'Abruzzo in Mailand
Spaghetti alla cococciara

Vorspeisen

Kräftige und sanfte Platte – Auswahl an Wurstwaren und Käse aus dem Valle Scannese (15 €)

Pizz’ und Blätter. Auf dem Grill zubereitete Maispizza, geschnitten und mit Chicorée gebraten (10 €)

Mystische frittierte Nudeln und frittierter Käse (10 €)

Pepentun e Ov’ – Rührei und sautierte gebratene Paprika (10 €)

Erste

Hausgemachte Tagliatelle mit Schafsragù (13 €)

Abruzzen-Timbale mit gemischtem Schaf-, Schweine- und Rinderragù, Eiern, Scamorza und Tomaten (12 €)

Scannesische Kartoffelgnocchi mit Ventricina und Kirschtomaten (11 €)

Gitarre im Cococciara-Stil mit Zucchini, Pecorino, Basilikum und Safran (11 €)

Pecorara. Eiernudelringe mit Tomate und Ricotta (12 €)

Hauptgerichte vom Orsetto d’Abruzzo

Spieße. 10 Spieße mit gegrilltem Schafsfleisch (11 €)

Pallotte-Käse und Eier – Käse- und Eierbällchen, frittiert und in Soße gedünstet (10 €)

Hähnchen auf der Holzkohle – Langsam gegartes Hähnchenviertel mit Thymian und Rosmarin (14 €)

Rippchen und Most – Schweinerippchen, 24 Stunden in gekochtem Most gegart (15 €)

Gegrilltes Lamm – Gemischtes Lamm vom Grill (14 €)

Gegrillte Scamorza – Scamorza aus getrockneter Kuhmilch (10 €)

Beilagen

In einer Pfanne mit Knoblauch sautierter Chicorée (5 €)

Im Ofen in der Schale gegarte Fucino-Kartoffeln (5 €)

Gegrilltes Gemüse (5 €)

Brotkorb (1 €)

PREV Latorre, die neue Kollektion, die zwischen Florenz und Mailand enthüllt wurde (FOTO)
NEXT «Simulatoren und Stresstests für sichere Flüge, wir überwachen täglich über 2.000 Flugzeuge»