Prato: 103-Jähriger kann dank Orthogeriatrie nach Oberschenkelfraktur wieder gehen

(AGENPARL) – Rom, 27. Juni 2024

(AGENPARL) – Do, 27. Juni 2024, auf den beigefügten Fotos Frau Mafalda mit Dr. Mitidieri und dem Team, das ihren Weg verfolgt hat (die Fotos sind alle mit einer Freigabe gemäß Datenschutzgesetzen genehmigt)
Frau Mafalda, 103 Jahre alt, kann nach einem Oberschenkelbruch wieder laufen
Vielen Dank an die Orthogeriatrie des Santo Stefano Krankenhauses
Frühzeitige Betreuung älterer und älterer Menschen
Geschrieben von Daniela Ponticelli, Donnerstag, 27. Juni 2024
Prato – Frau Mafalda wird nächsten September 103 Jahre alt und als sie in den frühen Morgenstunden zu Hause auf die Toilette musste, stand sie auf und stellte ihre Füße auf die Matte, genau Aus diesem Grund rutschte sie schließlich aus und erlitt ein Trauma an ihrer linken Hüfte. Als sie in der Notaufnahme des Krankenhauses Santo Stefano in Prato (unter der Leitung von Dr. Simone Magazzini) ankam, wurde sie instrumentellen und Labortests unterzogen, bei denen der Bruch des linken Oberschenkelknochens festgestellt wurde. Nach gemeinsamer Untersuchung durch den Orthopäden, Anästhesisten und Orthogeriater unterzog sie sich weniger als 24 Stunden nach ihrer Ankunft in der Abteilung einer orthopädischen Repositions- und Syntheseoperation mit einem Marknagel. Am zweiten Tag begann die passive Mobilisierung der operierten Extremität am Bett des Patienten. Drei Tage nach der Operation saß Frau Mafalda abwechselnd im Sessel und im Rollstuhl. Sechs Tage nach der Operation begann sie mit Unterstützung der Physiotherapeuten Elisa Niccolai und Enrica Bartolozzi mit Hilfe eines Gehwagens zu laufen. Die Physiotherapeuten arbeiteten auch bei der rechtzeitigen Berichterstattung über die Kontinuität der Versorgung im Krankenhausgebiet mit, um die häusliche Pflege zu aktivieren.
Ein wirklich hervorragendes Ergebnis für Frau Mafalda, das durch die Orthogeriatrie ermöglicht wurde: der Weg, der es nach einer Operation älteren Menschen mit Knochenbrüchen, auch solchen über hundert Jahren, ermöglicht, frühzeitig wieder zu gehen, und dessen Leiter Dr. Antonio Vito Mitidieri Costanza ist. In der Orthogeriatrie erfolgt eine enge Zusammenarbeit zwischen Orthopäde, Geriater, Anästhesist, Krankenpfleger, Physiotherapeut und bei Bedarf auch dem Sozialarbeiter, um die zahlreichen Probleme, die sich aus Femurfrakturen ergeben, mit einem mehrdimensionalen und multiprofessionellen Ansatz anzugehen.
Ziel der Orthogeriatrie ist es, älteren Menschen die Rückkehr zu ihrem Zustand vor der Fraktur mit den besten Ergebnissen zu garantieren. Bei der Ankunft des Patienten im Krankenhaus werden die Art des Sturzes sowie der funktionelle und kognitive Status untersucht, etwaige akute Pathologien stabilisiert und der Patient somit optimal auf den chirurgischen Eingriff vorbereitet; Bei Bedarf werden auch weitere Facharztkonsultationen aktiviert und in der postoperativen Phase versuchen die Ärzte neben der Schmerztherapie all jenen Komplikationen vorzubeugen, die sich negativ auf die funktionelle Erholung auswirken können.
In diesem speziellen Fall wurde Frau Mafalda von dem Team unter der Leitung von Dr. Pier Paolo Cerulli Mariani, Direktor der Traumatologiestruktur, die sich auf die komplexe Struktur und den Unternehmensbereich Orthopädie und Traumatologie bezieht, zu dem Dr. Giovanni Benelli gehört, operiert ist Direktorin, die Pflegekoordination liegt bei Dr. Pamela Brasolin; Das von Dr. Barbara Lucchesi koordinierte Physiotherapieteam intervenierte für die Rehabilitation.
Ärztin Monica Chiti, Leiterin des Pflegemanagements in Prato, fügte hinzu: „Mit der Orthogeriatrie sind wir auch in der Lage, personalisierte Pflegepfade zu schaffen, die immer auf eine schnelle Wiederherstellung der Autonomie der älteren Menschen abzielen, die größtenteils zusätzlich anwesend sind.“ Das akute Ereignis weist zudem eine hohe klinische Komplexität auf. Unsere besten Wünsche an Frau Mafalda vom gesamten Personal.“
Daniela Ponticelli

PREV Ance Siena und die ehrenwerte Erica Mazzetti sind bei der Versammlung anwesend
NEXT in den nächsten Stunden starke Gewitter, Hagel und sogar Überschwemmungsgefahr; die beteiligten Bereiche