in den nächsten Stunden starke Gewitter, Hagel und sogar Überschwemmungsgefahr; die beteiligten Bereiche

Die nächsten Stunden werden von starken Unwettern und Überschwemmungsgefahr geprägt sein


In den nächsten Stunden wird es in einigen Regionen weiterhin Unwetter geben, mit der Gefahr von Starkregen, Gewittern und örtlich auftretenden Hagelstürmen.

SITUATION
Ein Zyklon verschärft sich über dem Ligurischen Meer. Aus diesem Grund bleibt das Wetter in vielen Regionen des Nordens und auch des Zentrums sehr dynamisch, zeitweise sogar unruhig.
Im Gegensatz dazu bleibt die Atmosphäre in weiten Teilen des Südens, wo wir auch ein eher warmes Klima haben, weiterhin stabil und trocken.

PROGNOSE FÜR DIE NÄCHSTEN STUNDEN
Die zitronigsten Bedingungen finden wir im Norden, besonders dort oben Emilia Romagna und Marken. Maximale Aufmerksamkeit gilt den Provinzen Modena, Bologna, Forlì-Cesena, Ravenna, Rimini, Pesaro und Ancora, insbesondere den inneren Apenningebieten, wo den ganzen Dienstag, den 25. Juni über weiterhin große Regenmengen fallen werden, was zu einer plötzlichen Reaktion führt aus den mittleren bis kleinen Bächen bereits in diesen Stunden und den großen Becken am Dienstag, 25. Juni. An diesen Apenninstandorten könnten sie weiter sinken 200-250mm Regen in nur 48 Stunden. Daher können mögliche schwere Überschwemmungen nicht ausgeschlossen werden Hochwasserrisiko. Beim Durchzug starker Gewitter sind lokale, mit Unwettern verbundene Hagelstürme nicht auszuschließen.

In den nächsten Stunden wird mit Niederschlag gerechnet
Regen und Gewitter werden auch das Piemont, die Lombardei, Venetien, die Toskana, die Marken und Umbrien treffen. Der Süden wird weiterhin Hochsommerwerte verzeichnen

WETTERWARNUNG DES KATASTROPHENSCHUTZES
Basierend auf den verfügbaren Prognosen ist die Abteilung für KatastrophenschutzIm Einvernehmen mit den beteiligten Regionen, die für die Aktivierung der Katastrophenschutzsysteme in den betroffenen Gebieten verantwortlich sind, wurde eine Warnung vor ungünstigen Wetterbedingungen herausgegeben. Die Wetterphänomene, die sich auf die verschiedenen Gebiete des Landes auswirken, könnten hydrogeologische und hydraulische Kritikalitäten bestimmen, die in einer nationalen Zusammenfassung im National Criticality and Alert Bulletin gemeldet werden, das auf der Website des Ministeriums eingesehen werden kann (www.protezionecivile.gov.it).
Es wurde auch für den Tag ausgewertet Montag, 24. Juni, ORANGER ALARM auf einigen Abschnitten der Emilia Romagna. GELBER ALARM stattdessen auf Venetien, Emilia Romagna, Toskana, Marken, Umbrien, Abruzzen, Latium und Sardinien.

PREV Was passiert jetzt? Die Einsetzung der provisorischen Verwaltung und die Regionalwahlen im Herbst
NEXT Badminton, der Große Preis von Modena kehrt mit 257 Athleten zurück