Orthogeriatrie und die Hundertjährigen gehen wieder

Donnerstag, 27. Juni 2024 – 11.15 Uhr

Ein schlimmer Sturz daheim Femurfraktur Aber Sechs Tage später war sie wieder auf den Beinen und konnte gehen: Es ist die Geschichte der Dame Mafalda, 103 Jahre alt Fertigstellung im September, dessen glückliches Ende dank Orthogeriatrics in Prato ermöglicht wurde.

Die Dame war nach ein Uhr in der Notaufnahme des Krankenhauses Santo Stefano in Prato eingetroffen Schlüpfen Sie auf die Bettmatte Dabei brach sie sich den linken Oberschenkelknochen. Sie unterzog sich sofort einer orthopädischen Repositions- und Syntheseoperation mit einem Marknagel. Am zweiten Tag begann die passive Mobilisierung der operierten Extremität am Bett der Patientin.

Drei Tage nach der Operation saß Frau Mafalda abwechselnd im Sessel und im Rollstuhl. ZU Sechs Tage nach der Operation läuft sie hier unterstützt von den Physiotherapeuten Elisa Niccolai und Enrica Bartolozzi mit Hilfe eines Gehwagens.

Mafalda war überglücklich und überlegte nicht lange, als ihr klar wurde, dass sie wieder auf die Beine kommen konnte: Sie packte das Gesicht des Leiters des orthogeriatrischen Pfads, Dr. Antonius Vito Mitidieri Costanzaund drückte ihm einen Kuss auf die Wange.[gallery(0)]

Die Physiotherapeuten arbeiteten auch bei der rechtzeitigen Berichterstattung über die Kontinuität der Versorgung im Krankenhausgebiet mit, um die Aktivierung des Systems zu ermöglichenHaushilfe.

Was ist Orthogeriatrie?

Die Orthogeriatrie erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Orthopäde, Geriater, Anästhesist, Krankenschwester, Physiotherapeut und auf Wunsch auch der Sozialarbeiter, um die zahlreichen Probleme, die sich aus der Oberschenkelfraktur ergeben, multidimensional und multiprofessionell anzugehen.

Sein Ziel ist garantieren, dass ältere Menschen wieder in den Zustand vor der Fraktur zurückkehren Und das mit den besten Ergebnissen.

Bei der Ankunft des Patienten im Krankenhaus werden die Art des Sturzes sowie der funktionelle und kognitive Status untersucht, etwaige akute Pathologien stabilisiert und der Patient somit optimal auf den chirurgischen Eingriff vorbereitet; Bei Bedarf werden auch weitere aktiviert Fachberatung und in der postoperativen Phase versuchen die Mitarbeiter des Gesundheitswesens zusätzlich zur Schmerzbehandlung, all jenen Komplikationen vorzubeugen, die sich negativ auf die funktionelle Genesung auswirken können.

In diesem speziellen Fall wurde Frau Mafalda vom Team unter der Leitung von Dr. operiert Pier Paolo Cerulli Mariani Direktor der Struktur Traumatologie, die sich auf die komplexe Struktur und den Unternehmensbereich Orthopädie und Traumatologie bezieht, dessen Direktor Dr. ist Giovanni Benellimit der pflegerischen Koordination des Arztes Pamela Brasolin; Das vom Arzt koordinierte Physiotherapieteam intervenierte für die Rehabilitation Barbara Lucchesi.

Der Doktor Monica Chiti, Leiter des Pflegemanagements in Prato, fügte hinzu: „Mit Orthogeriatrics sind wir auch in der Lage, personalisierte Pflegepfade zu schaffen, die immer auf eine schnelle Wiederherstellung der Autonomie älterer Menschen abzielen, die größtenteils nicht nur das akute Ereignis, sondern auch ein hohes klinisches Niveau aufweisen.“ Komplexität. Unsere besten Wünsche an Frau Mafalda vom gesamten Personal.“

PREV De Luca: „Klare Botschaft der Opposition gegen Meloni aus dem Süden“
NEXT G7, die ersten Damen unter den Schönheiten Apuliens: von der Keramik von Grottaglie bis zu den Trulli von Alberobello