Correggio: In den letzten anderthalb Jahren wurden über 4.500 Kontrollen durch die Finanzpolizei in Reggio Emilia durchgeführt

Correggio: In den letzten anderthalb Jahren wurden über 4.500 Kontrollen durch die Finanzpolizei in Reggio Emilia durchgeführt
Correggio: In den letzten anderthalb Jahren wurden über 4.500 Kontrollen durch die Finanzpolizei in Reggio Emilia durchgeführt

REGGIO EMILIA – Im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 führte die Guardia di Finanza von Reggio Emilia, Correggio und Guastalla über 4.500 Inspektionen und rund 600 Ermittlungen zur Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität und der Unterwanderung der Wirtschaft durch Kriminalität durch: a „umfassendes“ Engagement zugunsten von Familien und Unternehmen, das weiter intensiviert werden soll, um die korrekte Zuweisung der Ressourcen des Nationalen Konjunktur- und Resilienzplans zu gewährleisten.

BEKÄMPFUNG VON BETRUG UND STEUERHinterziehung

Durch die Inspektionstätigkeiten konnten insgesamt 49 Steuerhinterzieher identifiziert werden, d Arbeitskräfte.

Darüber hinaus wurden 6 Fälle internationaler Steuerhinterziehung aufgedeckt, die hauptsächlich auf versteckte stabile Organisationen, Manipulation von Verrechnungspreisen, fiktive Steueransässige und illegale grenzüberschreitende Kapitalhaltung zurückzuführen sind.

Die Nettosteuerbemessungsgrundlage, die von der Besteuerung abgezogen wird, beläuft sich auf über 550 Millionen Euro, wobei sich die Steuerhinterziehung auf 95 Millionen Euro beläuft und die daraus resultierenden Beschlagnahmungsvorschläge, die von der Justizbehörde geprüft werden, sich auf etwa 110 Millionen Euro belaufen.

Die Inspektions- und Ermittlungstätigkeiten ermöglichten es, die Begehung von Straftaten im Zusammenhang mit der Ausstellung/Nutzung falscher Rechnungen über 192 Millionen Euro aufzudecken.

Es wurden 428 Personen wegen Steuerdelikten angezeigt, von denen 14 festgenommen wurden. Aufgrund der von der Justizbehörde beauftragten Ermittlungen wurden auch nicht vorhandene oder mit hohem Steuerrisiko verbundene Steuergutschriften für Bau und Energie abgemahnt und der Steuerbehörde gemeldet sowie Vermögenswerte, die Gewinne aus Steuerhinterziehung und Steuerbetrug darstellten, beschlagnahmt. im Wert von 19.766.175 Euro.

Es wurden 36 Vorschläge zur Löschung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Löschung aus der Vies-Datenbank für Wirtschaftssubjekte mit steuerlichen Risikoprofilen eingereicht.

Die 18 Maßnahmen im Bereich der Verbrauchsteuern haben es ermöglicht, die Kontrolle im Bereich der Energieprodukte zu gewährleisten, während es sich bei vier Maßnahmen um Zollkontrollen von Waren handelt, die unter Steuerhinterziehung, Fälschung oder unter Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften in das Staatsgebiet verbracht werden.

Durch die Kontrollen und Ermittlungen gegen illegales Glücksspiel konnten 200 illegale Wettannahmestellen aufgedeckt und 13 Täter angezeigt werden.

Innerhalb desselben operativen Segments führten die Flamen des Provinzkommandos von Reggio Emilia Ermittlungsaktivitäten gegen eine Gruppe von dauerhaft in der Region Reggio Emilia ansässigen Personen durch, die sich der Verwaltung „illegaler“ Wettzentren widmeten (über 200 Agenturen im gesamten Staatsgebiet). ), was zur Sperrung des Zugangs zur dedizierten Internetdomäne vom italienischen Hoheitsgebiet und zum Verbot der Ausübung dieser Tätigkeit führte.

Die fragliche Operation zeigt das tägliche Engagement der Guardia di Finanza, alle Formen der Illegalität zu bekämpfen, die den besonderen Glücksspiel- und Wettsektor betreffen und verzerrende Auswirkungen auf den Markt und Auswirkungen auf die finanziellen Interessen des Staates haben.

SCHUTZ DER ÖFFENTLICHEN AUSGABEN

Die Tätigkeit der Guardia di Finanza von Reggio Emilia im Bereich des Schutzes öffentlicher Ausgaben zielt darauf ab, die ordnungsgemäße Verwendung nationaler und europäischer Ressourcen für die Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien zu überwachen.

Die erteilten Weisungen zielen vorrangig auf die Überwachung von Projekten und Investitionen ab, die mit Mitteln des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans finanziert werden. In diesem Zusammenhang wurden 170 Interventionen durchgeführt, um den Anspruch von Bürgern und Unternehmen auf Steuergutschriften, Beiträge und Finanzierung sowie die korrekte Ausführung der Arbeiten und Dienstleistungen, die Gegenstand öffentlicher Ausschreibungen sind, im Wert von über 6 Millionen Euro zu überprüfen.

Besonderes Augenmerk wird auch auf den Schutz anderer Ressourcen der Europäischen Union gelegt, einschließlich der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgesehenen Hilfen. In diesem Zusammenhang wurde 1 Intervention durchgeführt, bei der es um die Kontrolle einer mit über 500.000 € finanzierten Investition ging.

Im Bereich der nationalen öffentlichen Ausgaben wurden im gleichen Zeitraum 94 Interventionen durchgeführt, davon 76 im Zusammenhang mit dem Staatsbürgerschaftseinkommen und neuen Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit, die es ermöglichten, zu Unrecht beantragte und/oder über einen längeren Zeitraum erhaltene Beiträge zu ermitteln 240.000 Euro und 30 Manager melden.

Es wurden zu Unrecht erhaltene und/oder angeforderte Beiträge in Höhe von 380.000 Euro festgestellt, was zu Beschlagnahmungsvorschlägen in Höhe von über 800.000 Euro führte.

Die Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug mit EU-Mitteln haben insgesamt dazu geführt, dass zu Unrecht erhaltene Beiträge in Höhe von über 200.000 Euro festgestellt wurden, während sich die Beträge im Zusammenhang mit nationalen Finanzierungen, Sozialversicherungs- und Sozialausgaben auf knapp über 500.000 Euro belaufen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Justizbehörde – Straf- und Rechnungswesen – wurden 63 Ermittlungsverfahren zum Thema Staatsausgaben durchgeführt, in deren Folge über 26 Sachverständige angezeigt und 2 Verantwortliche dem Rechnungshof mit der Feststellung gemeldet wurden Schadensersatz in Höhe von mehr als 260.000 Euro.

Im Bereich Beschaffung wurden die Vergabeverfahren und Methoden der Ausführung von Arbeiten und Dienstleistungen anhand der Berichterstattung von 11 Themen überwacht.

Die Tätigkeit des Korps bei der Bekämpfung von Korruptionsphänomenen und anderen Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung erfolgt durch Nutzung der besonderen Ermittlungsbefugnisse, die die Wirtschafts- und Finanzpolizei auszeichnen, und durch die Entwicklung strukturierter Ermittlungen technischer, finanzieller und vermögensrechtlicher Art mit dem Ziel, den Täter zu rekonstruieren Das Management und die Rolle der beteiligten Personen führten zur Festnahme von zwei Personen und zur Anzeige von 15 Personen (darunter sechs Beamte).

BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN KRIMINALITÄT

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Wirtschafts- und Finanzkriminalität zielt die Aktion des Corps darauf ab, das Eindringen von Kriminellen in die legale Wirtschaft zu verhindern und gleichzeitig den freien Markt und die Einhaltung der Regeln eines gesunden Wettbewerbs zu schützen.

Im Bereich Geldwäsche und Eigenwäsche wurden 8 Eingriffe durchgeführt, die die Geldwäsche von Werten über 900.000 Euro feststellten und zur Anzeige von 13 Personen, davon 7 Festnahmen, sowie zur Beschlagnahme führten Vermögenswerte im Wert von über 300.000 Euro.

Untersucht wurden rund 300 verdächtige Finanzströme der Betreiber des Geldwäschepräventionssystems.

Die Aktion des Korps schützte auch weiterhin die Sparer bei der Bekämpfung aller Formen von Bank- und Finanzmissbrauch, der hauptsächlich über elektronische Kanäle und immer innovativere digitale Tools durchgeführt wurde, mit der Meldung von 5 Personen und der Durchführung von Beschlagnahmungen in Höhe von über 200.000 Euro.

In den ersten Monaten des laufenden Jahres kam es in der Provinz zu einem deutlichen Anstieg des Einsatzes gefälschter Banknoten, die im Wert von über 27.000 Euro beschlagnahmt wurden.

Im Hinblick auf Insolvenzstraftaten und das Unternehmenskrisengesetz belaufen sich die beschlagnahmten Vermögenswerte auf 7 Millionen von insgesamt über 9 Millionen umgeleiteten Vermögenswerten.

Im Rahmen der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, die auch auf die Aufdeckung von Scheinregistrierungen von Vermögenswerten abzielte, wurden fünf Ermittlungen abgeschlossen, die die Anzeige von vier Personen bei der Justizbehörde ermöglichten. Davon waren 15 von Maßnahmen betroffen, die die persönliche Freiheit einschränkten.

In Anwendung der Anti-Mafia-Gesetzgebung wurden über 60 Personen einer Vermögensüberprüfung unterzogen, die mit der Anwendung von Beschlagnahmungs- und Einziehungsmaßnahmen in Höhe von fast 5 Millionen Euro endete. Andererseits beläuft sich der Wert der beweglichen Vermögenswerte, Unternehmen, Unternehmensanteile und finanziellen Mittel, die der Justizbehörde für die Anwendung der Abtragungsmaßnahmen vorgeschlagen werden, auf über 7 Millionen Euro.

Anschließend wurden auf Anfrage der Präfekten der Republik mehr als 1000 Kontrollen durchgeführt, bei denen es sich größtenteils um Kontrollen handelte, die der Freigabe von Anti-Mafia-Dokumentation dienten.

Im fraglichen Zeitraum beschlagnahmten die Corps-Abteilungen über 22 Kilogramm Betäubungsmittel, die hauptsächlich aus Haschisch, Marihuana und Kokain bestanden, meldeten eine Person, die auf frischer Tat verhaftet wurde, und meldeten fünf davon dem Präfekten wegen „Besitzes von Substanzen für die Zweck des Personaleinsatzes“. Der Kampf gegen den illegalen Handel im Allgemeinen wird auch im Rahmen des Dienstes „117“ gewährleistet, der Gegenstand jüngster Interventionen in den Bereichen Einsatz, Ausbildung und technische Logistik ist, die darauf abzielen, die Einsatzbereitschaft und Wirksamkeit des Einsatzes der Patrouillen vor Ort zu erhöhen Territorium und auf Marineschiffen als Reaktion auf Bürgerberichte.

Im Hinblick auf den Schutz des Waren- und Dienstleistungsmarktes wurden 81 Interventionen durchgeführt, 18 Befugnisse der Justizbehörde entwickelt und 17 Themen gemeldet. Im Anschluss an diese Aktivitäten wurden über 77.000 gefälschte Produkte beschlagnahmt, die fälschlicherweise darauf hinwiesen, dass sie in Italien hergestellt und unsicher seien.

Rettungseinsätze im Sicherheitsdienst

Im Rahmen der umfassenderen Mission, zur inneren und äußeren Sicherheit des Landes beizutragen, sorgt die Finanzpolizei für umfassende Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Drogen-, Abfall-, Waffen- und Menschenhandels, der häufig internationale Ausmaße annimmt.

Die Aktivitäten werden durch komplexe gerichtspolizeiliche Ermittlungen entwickelt, die auch durch die Zusammenarbeit mit dem Ausland initiiert und durchgeführt werden, sowie durch die Patrouille des Küsten- und Extraterritorialemeeres durch die Marine- und Luftfahrzeuge der Luft-Marine-Einheit des Korps.

Der groß angelegte illegale Handel, der die Sicherheit und Wirtschaft unseres Landes schädigt, hat in der Tat seinen Ursprung größtenteils im Ausland, verläuft über das Mittelmeer und wird von transnationalen kriminellen Organisationen angeführt, deren Aufdeckung und Aufklärung eine operative Aktion voraussetzt, die – ohne Lösung der Kontinuität – Entwicklung mit maximaler und schneller Integration zwischen dem Überwachungsgerät auf See und den Ermittlungsstrukturen auf dem Territorium.

Für die Finanzpolizei ist dies dank einer einheitlichen Einrichtung entlang der gesamten Landesküste möglich, in der sich die 15 Marineflugbetriebsabteilungen mit den abhängigen 16 Marinestationen und 13 Luftabteilungen ständig mit den Provinzkommandos und den anderen Einsatzkräften abstimmen vor Ort anwesenden Einheiten, tauschen Informationen aus und planen und führen gemeinsame Interventionen durch.

Die Kombination von Land und Meer stellt daher einen unverzichtbaren Hebel dar, der es dem Korps ermöglicht, seine institutionellen Aufgaben vollständig zu erfüllen, und ermöglicht auch die Herstellung einer unmittelbaren Verbindung mit der Justizbehörde.

Die Finanzpolizei gehört als Polizei und staatliches Streitkräftekorps zu den operativen Strukturen des Nationalen Zivilschutzdienstes und ist daher aufgefordert, Katastrophen und Naturkatastrophen zu bewältigen und bei außergewöhnlichen Ereignissen, die dies erfordern, ihren Beitrag zu leisten Eingriff außergewöhnlicher Art durch den Staatsapparat.

Aus dieser Perspektive haben die Hilfseinsätze, auch wenn sie in Bezug auf die vorrangigen institutionellen Aufgaben einen Wettbewerbscharakter haben, im Korps immer einen Ansprechpartner, der in der Lage ist, wirksam auf alle Bedürfnisse zu reagieren, selbst auf die unvorhersehbarsten, wie sie während des Unwetternotstands eintraten die im Mai 2023 die Region Emilia Romagna traf.

Das kompetitive Engagement des Korps für den Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wird weiterhin durch die Leitung öffentlicher Demonstrationen und Veranstaltungen von besonderer Bedeutung in der Provinz gewährleistet, an denen sich das Korps hauptsächlich mit dem Einsatz spezialisierter Anti-Terror-Soldaten beteiligt Bereite Beschäftigung „AT-PI“.

PREV 5-gegen-5-Fußball-Division – Velletri war noch nie in der Geschichte so hoch. „Mit Ciampino haben wir erkannt, dass wir gewinnen können“
NEXT G7-Auswirkungen in Apulien: In zehn Jahren wird der Ausländeranteil auf 50 % ansteigen