das Projekt „Seidenstraße“ eingeweiht

Das Projekt „Silk Road“ wurde heute Morgen (Freitag, 28. Juni) im Rahmen des Lucca Fashion Weekend-Programms eröffnet. Ziel der Initiative ist es, die historische Via dei Fossi wiederzubeleben, die der Hauptstandort der Handwerksbetriebe zur Seidenverarbeitung war und in der erstmals großflächige Techniken dieses Materials eingesetzt wurden. Die Eigentümer der derzeit ungenutzten Grundstücke haben zur Verwirklichung dieser Initiative beigetragen, indem sie die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben, der Verband der Lucchesi-Weber, der Workshops und Vorführungen durchführen wird, die Handelsverbände, die einen Markt für handwerkliche Produkte im Zusammenhang mit Seide organisieren werden, Hinzu kommt der Künstler Francesco Zavattari, der mit Seidenfäden und außergewöhnlichen Lichtinszenierungen für die besondere Gestaltung der Straße sorgte. Die Installation mit Seide als absolutem Protagonisten belebt die alten, verlassenen Räume, indem sie einen interaktiven Pfad schafft, auf dem Materie und Licht in perfekter Harmonie interagieren. Die Gelegenheit, mit Interesse und Faszination eine grundlegende historische Periode des Handels von Lucca nachzuvollziehen.

Das Lucca Fashion Weekend öffnet sich daher wieder der Stadt und schafft Synergien zwischen Kunst und historischen Räumen, um neue und innovative Erkundungspfade zu verfolgen und eine lokale Sprache zu definieren, die in die Zukunft blickt, mit einer Kombination aus Aufwertung des Territoriums, neuen zeitgenössischen Visionen und Kunsthandwerkliche Tradition. Zwei Tage voller Veranstaltungen: Installationen, Vorträge, Ausstellungen und Präsentationen im Gespräch mit eindrucksvollen Orten und einigen der schönsten Kunstgebäude der Stadt.

Am Samstag, den 29. Juni, trifft sich bei der Veranstaltung auch die Welt der Comics und der Mode mit einem Termin um 17 Uhr im Caffè Santa Zita auf der Piazza S. Frediano. Hier ist ein Treffen mit freiem Eintritt mit dem Titel „Anime-Mode: Dialog zwischen Comics, Manga und Mode“ geplant, das von Lucca Crea und der TheSign Comics & Art Academy of Florence organisiert wird. Die Interaktionen zwischen Mode, Comics und der Welt des Anime (japanische Zeichentrickfilme) erforschen und die gegenseitigen Einflüsse zwischen diesen kreativen Universen hervorheben: Dies ist das Herzstück des Treffens, bei dem verschiedene Serien mit einer starken Modekomponente analysiert und Beispiele von Marken analysiert werden haben mit der Intervention von Cosimo Lorenzo Pancini (Art Director von Lucca Comics & Games und Leiter des Masterstudiengangs für Grafikdesign an der TheSign Academy) und Alberto Pagliaro (Cartoonist und Leiter der Professional Comics) Kollektionen herausgebracht, die von Charakteren und Zeichentrickserien inspiriert sind Kunstkurs an der TheSign Comics & Arts Academy) und Marta Biagini (Stylistin für internationale Marken).

Auch morgen (Samstag, 29. Juni) wird Artisanal Crossroad ab 10.30 Uhr zum Leben erwachen: Historische Ateliers, kleine Laboratorien für Kulturforschung und feine Kunsthandwerksbetriebe werden einen Tag lang privilegierte Orte sein, um unabhängige Modemarken zu beobachten und mehr über sie zu erfahren. Ein weit verbreitetes Projekt, das darauf abzielt, der Öffentlichkeit die Welt der kreativen Talente näher zu bringen, und zwar durch die Auswahl von Marken, die dem Made in Italy treu bleiben und sich durch eine kurze Lieferkette und Respekt vor den Werten des Handwerks auszeichnen. Die Ausstellungen werden von verschiedenen Unternehmen im historischen Zentrum veranstaltet, darunter Antica Bottega di Prospero, Renata Frediani, Galliani Cristalli, Martinelli Luce, Gesimse und Drucke von Spinelli Silvano und Sorelle Carozzi.

Die Barbie-Show wird auch in der Banca del Monte-Stiftung fortgesetzt, wobei die historische Sammlung von Renata Frediani der berühmtesten Puppe der Welt gewidmet ist. Von 10 bis 19 Uhr ist es möglich, eine große und sorgfältige Auswahl an Barbies zwischen 1959 und 1980 zu bewundern.

Das Lucca Fashion Weekend stellt daher eine neue, außergewöhnliche Gelegenheit dar, das Bewusstsein für die Region, ihre handwerklichen und kommerziellen Realitäten, ihre Orte und Panoramen zu schärfen, mit dem Ziel, die Tradition zu schützen, aber stets auf Forschung und Experimente bedacht zu sein.

Eine Idee der Stadträtin für Handel und Produktionsaktivitäten der Gemeinde Lucca, Paola Granucci, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Banca del Monte und der Handelskammer Nordwest als Unterstützer der Veranstaltung.

PREV die Anerkennung herausragender Persönlichkeiten in Institutionen, Unternehmen und Kultur
NEXT Xylella in Apulien, Insektizidbehandlungen bis zum 10. Juni