Napoli ist das italienische Team mit den meisten Auszeichnungen

Wer sind die Spieler, die in der Gruppenphase der EURO 2024 die Auszeichnung „MVP“ (Spieler des Spiels) erhalten haben: Napoli ist das italienische Team mit den meisten Auszeichnungen, aber es gibt einen Verein, der allen voraus ist.

Die Gruppenphase ist beendet EURO 2024 Bald beginnt die Endauslosung, die uns am 14. Juli zum Finale nach Berlin führt. Viele Überraschungen, viele Bestätigungen und viele Enttäuschungen sowohl bei den Nationalmannschaften als auch bei einzelnen Spielern: Ein Parameter zur Bestimmung des Verlaufs einiger Spiele und einiger Auswahlen ist die Zuordnung der Auszeichnung als MVP (Spieler des Spiels).

Es gab viele Spieler, die ihre Qualitäten unter Beweis stellten, indem sie in mindestens einem der drei Gruppenspiele herausragten und sich die Statuette des „Mannes des Spielfelds“ sicherten. Aber wer sind die Vereine, die am meisten belohnt wurden? In diesem Sonderranking werden die Neapel Mit drei Auszeichnungen, aber es gibt ein Team, das noch besser abgeschnitten hat, und das ist das Manchester City mit 4. Sie sind den Neapolitanern ebenbürtig Real Madrid und Manchester United, einen Schritt weiter unten Barcellona, ​​​​PSG, Arsenal, Bayer Leverkusen und Al-Ittihad.

Napoli ist das italienische Team mit den meisten Siegern bei Europameisterschaften

Mit Auszeichnungen gewonnen von Stanislav Lobotkazweimal, und Chvicha KwaratskheliaErstens ist Napoli das italienische Team mit den meisten Einzelauszeichnungen in der Gruppenphase der Europameisterschaft. In dieser speziellen Rangliste, die nach dem ersten Teil des Turniers erstellt wurde, lässt sich feststellen, dass nur Manchester City mit vier Gewinnern besser abschneiden konnte als der neapolitanische Klub, der neben Real Madrid und Manchester auf der zweiten Stufe des Podiums landete Vereinigt. Auf dem dritten Platz liegen Barcelona, ​​​​PSG, Arsenal, Bayer Leverkusen und Al-Ittihād.

Die absurdeste Gruppe der Europameisterschaft endet damit, dass alle Teams 4 Punkte haben: Nur eines scheidet aus

Dies ist die Sonderwertung nach Abschluss der ersten Phase des in Deutschland ausgetragenen Turniers:

  1. Manchester City 4
  2. Neapel 3
  3. Real Madrid 3
  4. Manchester United 3
  5. Barcelona 2
  6. PSG 2
  7. Bayer Leverkusen 2
  8. Arsenal 2
  9. Al-Ittihād 2

Alle MVPs der Gruppenphase der EURO 2024

Napoli ist das italienische Team mit den meisten Auszeichnungen, aber es gibt einen Klub, der allen voraus ist: Manchester City mit vier Auszeichnungen nach der Gruppenphase.

Tag 1

  • Germania – Scozia 5-1 – Jamal Musiala (Bayern Monaco)
  • Ungarn – Schweiz 1-3 – Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
  • Spanien – Kroatien 3:0 – Fabián Ruiz (PSG)
  • Italien – Albanien 2:1 – Federico Chiesa (Juventus)
  • Polen – Niederlande 1-2 – Cody Gakpo (Liverpool)
  • Slowenien – Danimarca 1-1 – Christian Eriksen (Manchester United)
  • Serbien – England 0-1 – Jude Bellingham (Real Madrid)
  • Rumänien – Ukraine 3:0 – Nicolae Stanciu (Damac)
  • Belgien – Slowakei 0:1 – Stanislav Lobotka (Napoli)
  • Österreich – Frankreich 0:1 – N’Golo Kanté (Al-Ittihād)
  • Türkei – Georgien 3:1 – Arda Güler (Real Madrid)
  • Portogallo – Cechia 2-1 – Vitinha (PSG)

Tag 2

  • Kroatien – Albanien 2:2 – Andrej Kramarić (Hoffenheim)
  • Deutschland – Ungarn 2:0 – İlkay Gündoğan (Barcelona)
  • Schottland – Schweiz 1:1 – Manuel Akanji (Manchester City)
  • Slowenien – Serbien 1:1 – Žan Karničnik (Celje)
  • Danimarca – Inghilterra 1-1 – Pierre-Emile Højbjerg (Tottenham)
  • Spanien – Italien 1:0 – Nico Williams (Athletic Club)
  • Slowakei – Ukraine 1-2 – Mykola Shaparenko (Dinamo Kiew)
  • Polen – Österreich 1-3 – Christoph Baumgartner (RB Leipzig)
  • Niederlande – Frankreich 0:0 – N’Golo Kanté (Al-Ittihād)
  • Georgien – Tschechien 1-1 – Giorgi Mamardashvili (Valencia)
  • Türkiye – Portugal 0-3 – Bernardo Silva (Manchester City)
  • Belgien – Rumänien 2:0 – Kevin De Bruyne (Manchester City)

Tag 3

  • Schweiz – Deutschland 1:1 – Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
  • Schottland – Ungarn 0:1 – Roland Sallai (Freiburg)
  • Kroatien – Italien 1:1 – Luka Modrić (Real Madrid)
  • Albanien – Spanien 0:1 – Ferran Torres (Barcelona)
  • Niederlande – Österreich 2-3 – Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund)
  • Frankreich – Polonien 1:1 – Łukasz Skorupski (Bologna)
  • England – Slowenien 0:0 – Adam Gnezda Cherin (Panathīnaïkos)
  • Danimarca – Serbien 0:0 – Christian Eriksen (Manchester United)
  • Slowakei – Rumänien 1:1 – Stanislav Lobotka (Napoli)
  • Ukraine – Belgien 0:0 – Kevin De Bruyne (Manchester City)
  • Cechia – Türkei 1-2 – Barış Alper Yılmaz (Galatasaray)
  • Georgien – Portugal 2:0 – Khvicha Kvaratskhelia (Napoli)

PREV Ragusa, das Fest des kostbaren Blutes und das gemischte Tischfußballturnier
NEXT FIBA-WM U17 – 2. Tag: Sieg der Türkei, Überraschung China, Comebacks von Australien und Kanada