Das Label „Willkommen in Frankreich“ der Universität Rennes 2 wurde bis 2029 verlängert

Das Label „Willkommen in Frankreich“ der Universität Rennes 2 wurde bis 2029 verlängert
Das Label „Willkommen in Frankreich“ der Universität Rennes 2 wurde bis 2029 verlängert

Zum zweiten Mal in Folge hat die Universität Rennes 2 das 2-Sterne-Niveau des Labels „Bienvenue en France“ erhalten. Dieses Label würdigt die Qualität und Konsistenz seiner Programme zur Aufnahme internationaler Studierender, insbesondere durch die Bereitstellung hochwertiger Informationen, Unterstützung zum besseren Verständnis der universitären Abläufe und Studienbedingungen sowie Hilfe und Beratung bei der Anpassung an das Leben auf dem Campus und im Ausland Stadt.

Die Internationalisierung steht seit mehreren Jahren im Mittelpunkt der Strategie von Rennes 2 und die Einrichtung ist kontinuierlich bestrebt, den Prozess der Aufnahme internationaler Studierender, Lehrkräfte und Forscher zu verbessern. Ihre Präsenz auf dem Campus bietet der Hochschulgemeinschaft die Möglichkeit, andere Länder und Kulturen zu entdecken und fördert so interkulturelles Verständnis und Weltoffenheit. Diese Grundsätze sind ein wesentlicher Bestandteil der Werte des Humanismus, der Offenheit, der Weitergabe und Verbreitung von Wissen, die die Werte der Universität sind.

Studentische Initiativen werden mit Hilfe spezieller Dienste gefördert, unter anderem durch den Studierendenlebensservice, den Kulturservice und die Abteilung Internationale Beziehungen. Die Universität Rennes 2 ist Partner des Rennes International Mobility Centre (CMI Rennes), dessen Aufgabe es ist, internationale Studierende und Forscher zu unterstützen sowie praktische Ratschläge und interkulturelle Austauschmöglichkeiten in und um Rennes bereitzustellen.

Das Angebot von Rennes 2 für internationale Studierende umfasst:

  • die Entwicklung zahlreicher französischsprachiger und kultureller Programme am Rennes International Centre for the Study of French for Foreigners (CIREFE), das jährlich rund 2.000 internationale Studierende aufnimmt,
  • eine wachsende Zahl von Kursen in Englisch und anderen Sprachen,
  • eine internationale Website, die auf Englisch aktualisiert wird und Informationen zu Programmen, Zulassungsverfahren, Governance und Betrieb, regionalem Kontext usw. bietet.
  • ein erweitertes Angebot an administrativer Unterstützung und kulturellen Aktivitäten durch das CMI (in Zusammenarbeit mit 14 anderen Hochschuleinrichtungen am Standort Rennes, 6 nationalen Forschungsorganisationen und der Metropole Rennes),
  • individuelle akademische Betreuung und Unterstützung durch Lehrkräfte und Mitarbeiter, die über Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Studierenden verfügen,
  • die Entwicklung eines „@home“-Internationalisierungsprogramms, das Studierenden von Partneruniversitäten die Möglichkeit bietet, sich aus der Ferne mit der Universität Rennes 2 vertraut zu machen, bevor sie entscheiden, ob sie ein Mobilitätsprogramm physisch durchführen möchten,
  • die Möglichkeit, das ganze Jahr über an zahlreichen kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, die der gesamten Studierendenschaft kostenlos oder zu einem ermäßigten Preis angeboten werden.

Das Label „Willkommen in Frankreich“: Verbesserung der Erfahrungen internationaler Studierender
Das Label wurde im November 2018 von Campus France als Teil einer nationalen Strategie eingeführt, die der Internationalisierung und Attraktivität des französischen Hochschulsystems Priorität einräumt. Es kann der Stufe 1, 2 oder 3 zugeordnet werden. Die Stufe jeder Einrichtung wird auf der Grundlage der Gesamtzahl der erfüllten Kriterien festgelegt, unter besonderer Berücksichtigung der Kriterien des „Willkommenspakets“.

PREV Roma verbrennt Inter, Rabattschuss: Blitz bestätigt
NEXT Das Inner Wheel vergibt Auszeichnungen an zwei Studenten – den Gazzettino di Gela