„Oscar Green“ Coldiretti: Maria Antonietta Paladino aus Molise gewinnt den zweiten Platz in der Kategorie „Wächter Italiens“.

CAMPOBASSO – Molise belegte im nationalen Finale des Oscar Green den zweiten Platz, der Auszeichnung, die Coldiretti an landwirtschaftliche Unternehmen vergibt, die von jungen Menschen geführt werden, die sich durch ihre unternehmerische Tätigkeit besonders hervorgetan haben.

Maria Antonietta Paladino, Inhaberin des Agrarunternehmens Paladino mit Sitz in Santa Croce di Magliano, einer kleinen Stadt in der Provinz Campobasso, verlieh unserer Region in der Kategorie „Wächter Italiens“ Prestige den berühmten „Treccia di Santa Croce di Magliano“, einen gestreckten Quark in Form eines großen Zopfes, wieder in Produktion.

Der von Coldiretti Giovani Impresa geförderte Oscar Green ist die Auszeichnung, die darauf abzielt, die Arbeit vieler junger Menschen zu fördern, die die Landwirtschaft für ihre Zukunft gewählt haben. Ziel der Initiative ist es daher, eine gesunde Landwirtschaft in unserem Land zu fördern, die sich an den vielen innovativen Ideen junger Landwirte orientiert. Die Preisverleihung fand im Coldiretti Village statt, das derzeit in Venedig in der Riva dei Sette Martiri und den Giardini Napoleonici stattfindet. Die Ehrungen nahmen der Nationalpräsident und Generalsekretär von Coldiretti, Ettore Prandini und Vincenzo Gesmundo, sowie der Nationalsekretär von Coldiretti Giovani Impresa und der Delegierte und Nationalsekretär von Coldiretti Giovani Impresa Enrico Parisi und Stefano Leporati vor.

Maria Antonietta Paladino, Jahrgang 1987, hat einen Abschluss in Tierproduktionswissenschaften und -technologien und steht seit 2016 an der Spitze des Familienunternehmens, das sie leitet, nachdem sie sich an einer PSR-Ausschreibung für die erste Ansiedlung sowie die Erweiterung und Verbesserung des Unternehmens beteiligt hatte mit der Hilfe von Bruder, Schwester und Eltern. Im Detail beschäftigt sich Maria Antonietta mit der Herstellung und Vermarktung der in ihrer Betriebsmolkerei verpackten Milchprodukte. Das zwischen den Gemeinden Santa Croce di Magliano und San Giuliano di Puglia gelegene Unternehmen Paladino erstreckt sich über 40 Hektar Ackerland und Olivenhaine und verfügt über einen Stall mit rund 50 Milchvieh der Rasse „Rotfleckig“.

Alle Kleidungsstücke stammen aus eigener Produktion. Die erzeugte Milch wird nach der „Roh“-Technik verarbeitet, wodurch eine vielfältige Auswahl an frischen, gereiften und Streichkäsesorten, Joghurt und Desserts auf Milchbasis entsteht. Das Flaggschiff der Unternehmensproduktion ist jedoch die „Treccia di Santa Croce“. Es handelt sich um einen außergewöhnlichen gestreckten Quarkkäse mit einzigartigen organoleptischen und ästhetischen Eigenschaften, der die Aufmerksamkeit verschiedener Fernsehsendungen auf sich gezogen hat, darunter: „I Fatti Vostri“, „Geo & Geo“, aber auch „Mezzogiorno in famiglia“ und „O mare mio“. “ mit Chefkoch Cannavacciuolo, der es der breiten Öffentlichkeit bekannt machte.

„Meine Zufriedenheit ist riesig“, erklärte Paladino nach der Entgegennahme des Preises, „weil ich heute die Anerkennung der Arbeit meiner Familie sehe, die seit etwa 20 Jahren an der Herstellung von Treccia di Santa Croce di Magliano beteiligt ist.“ In diesen Jahren harter Arbeit haben wir einige kleine Samen hinterlassen, und heute glaube ich, hier in Venedig eine wunderschöne Frucht geerntet zu haben. Wir haben ein Produkt aufgewertet, das als Votivprodukt geboren wurde. Tatsächlich wurde die Treccia von örtlichen Hirten zu Ehren der Madonna dell’Incoronata geschaffen. „Meine Familie“, fügte er hinzu, „war die erste in der Gegend, die den „Zopf“ als treibende Kraft für die Entwicklung erkannte und sich für die Aufwertung und Produktion des Produkts einsetzte, das heute immer beliebter wird.“

Dem Unternehmen Paladino ist es gelungen, Tradition durch Innovation mit modernen Produktionstechnologien und einem wichtigen Universitätsstudium zur Vertiefung der mikrobiologischen und technologischen Aspekte zu verbinden. Mit ihrer Arbeit hat die Familie Paladino ein einheimisches Produkt des verlorenen Territoriums bewahrt, charakterisiert und aufgewertet. Aus diesem Grund, so Maria Antonietta abschließend, „belohnt und ehrt uns dieses Ergebnis.“ Vielen Dank an Coldiretti für diese Gelegenheit und dafür, dass das Unternehmen an junge Menschen und lokale Produkte glaubt, und an Venedig, das uns in diesen schönen Tagen bewirtet hat.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Prestofresco sucht Mitarbeiter: über 20 offene Stellen, auch im Piemont
NEXT Unfall zwischen zwei Autos, Frontalzusammenstoß am späten Abend: 62-Jähriger stirbt im Krankenhaus