Europawahlen, Wahlumfragen in Holland: Wilders schafft keinen Durchbruch, Kopf-an-Kopf-Rennen mit den EU-Befürwortern – Europawahl 2024

Europawahlen, Wahlumfragen in Holland: Wilders schafft keinen Durchbruch, Kopf-an-Kopf-Rennen mit den EU-Befürwortern – Europawahl 2024
Europawahlen, Wahlumfragen in Holland: Wilders schafft keinen Durchbruch, Kopf-an-Kopf-Rennen mit den EU-Befürwortern – Europawahl 2024

Die Ultrarechten in den Niederlanden kommen nicht voran und die ersten Wahlumfragen in dem Land, das den europäischen Wahlmarathon eröffnet, scheinen dazu bestimmt zu sein, die Umfragen zu widerlegen: Geert Wilders gewinnt 7 Sitze in der Europäischen Kammer, in der er bisher abwesend war, würde sich aber hinter die pro-europäische Labour-Grüne-Fraktion unter der Führung von Frans Timmermans stellen.

Das Spiel bleibt offen und das Ergebnis wird erst am Sonntagabend mit den tatsächlichen Daten aus der Abstimmung aller 27 bekannt gegeben. Doch im Vergleich zu den Prognosen, denen zufolge Wilders seine Rivalen überholen würde, verzeichnete das Land der Tulpen ein überraschendes Ergebnis, das auch durch die zweiten Wahlumfragen des Abends bestätigt wurde.

Der europaskeptische und islamfeindliche Führer, Immer noch stark von den Erfolgen bei den Wahlen im November, behauptet er dennoch den Sieg, indem er seinen Aufstieg „auf 7 Sitze“ feiert: „Es ist super aufregend, weil wir immer noch der Größte werden können, wenn am Sonntag die endgültigen Ergebnisse bekannt gegeben werden!“, beeilte er sich sagen, schreibe über X.

Während Frans TimmermansNachdem er das Überholen seines Erzfeindes abgewendet hatte, entschied er sich, keine Worte zu gebrauchen, sondern das Ergebnis der Allianz zu würdigen, indem er einen Tweet mit zwei Herzen – einem roten und einem grünen – und einem Foto eines energischen Händedrucks mit dem Flügelmann Bas Eickhout veröffentlichte .

Unter den Regierungsverbündeten von Wilders, in den Wahlumfragen die Rechtsliberalen kämen mit 4 Sitzen auf den dritten Platz (Vvd) des scheidenden Premierministers Mark Rutte, angeführt vom ehemaligen Flüchtlingskind kurdischer Herkunft Dilan Yesilgoz, während die Zentristen von Pieter Omtzigts New Social Contract und der Bauernbewegung (BBB) ​​würden einen bzw. zwei Sitze gewinnen. Ein Sitz würde auch an das Forum für Demokratie (FvD) gehen, das vom grassierenden Populisten Thierry Baudet geleitet wird und kürzlich vom wiedergeborenen Star Wilders in den Schatten gestellt wurde.

Die Wahlumfragen fanden am Ende eines Tages statt, der unter anderem von Hackerangriffen auf die prorussische Abstimmung geprägt war.

Mehr wissen Europawahlen-Wahlumfragen-in-Holland-Wil ANSA-Agentur Niederländische Parteien, „Hackerangriffe während der Europawahlen“ – Ansa.it Mehrere niederländische Parteien, darunter die rechtsextreme Partei von Geert Wilders (PVV), die Christdemokraten (CDA) und das populistische Forum für Demokratie (FvD) von Thierry Baudet, haben Distributed-Denial-of-Service-Hackerangriffe (DDOS) auf ihre Websites angeprangert. .. (ANSA)

Ordentliche dunkelblaue Jacke und Krawatte, Wilders Er erschien am frühen Morgen im Wahllokal in Den Haag und stellte vor den Kameras sein „Vertrauen“ in den Willen der Niederländer zur Schau, „Europa zu verändern“. „Wir wollen weniger Einwanderung, wir wollen die Regeln und Richtlinien im Asylbereich verschärfen“, lautete das übliche aufrührerische Mantra, das er auf seine eigene Art wiederholte – auf Niederländisch und Englisch –, nachdem er seine Karte in einen umgestalteten schwarzen Mülleimer an der Wahlurne gesteckt hatte. Ein Appell, der bei Wählern wie Sjors, einem 45-jährigen Lieferboten eines Privatunternehmens, Anklang fand, dem zufolge „rechts zu stimmen nicht bedeutet, populistisch zu sein, sondern realistisch in wichtigen Fragen wie der Migration, die das Land schockiert hat“ und „ Wilders ist es.

In seiner Vision „gibt es eine Zeit für die Linke und eine Zeit für die Rechte: Dies ist die Zeit der Rechten“. Ein Zeitgeist, den Regina, 57 Jahre alt, eine Schulassistentin, nicht teilt und die mit Sorge auf die künftige ultranationalistische Koalitionsregierung blickt, die bereit ist, am 26. Juni inmitten der EU-Manöver zur Wahl des Neuen das Licht der Welt zu erblicken Führer. „Niederländer zu sein bedeutet, Europäer zu sein. Ich hoffe, dass Europa die Niederlande verändert und nicht umgekehrt“, sagte er, nachdem er Timmermans und Eickhout, einem Europaabgeordneten, der auch bei den Jüngsten sehr beliebt ist, sein Vertrauen ausgesprochen hatte.

Das proeuropäische Bündnis – der seit Wochen Wilders’ Nähe zu „Putins Freunden zur Schwächung Europas“ anprangert – kämpfte seinen Nachhut gegen den fremdenfeindlichen Führer, indem er die Bürger vor die diametral entgegengesetzte Wahl eines „Europas der Solidarität“ stellte. Ein Vorschlag, mit dem der frühere Vizepräsident der Europäischen Kommission, Vater des Green Deal und Europaabgeordnete der Grünen es seinen Parteien ermöglichen könnte, die derzeitige Zahl der Sitze im Wesentlichen stabil zu halten (sie würden insgesamt einen Sitz verlieren) und so die Welle verlangsamen Souveränist. Im Dreieck zwischen Rathaus, Haager Hauptbahnhof und türkischer Mescidi-Aksa-Moschee, mitten in Chinatown, vollzog sich in den Stunden der Abstimmung die Polarisierung des Landes.

Gespalten zwischen den Zusammenstößen zwischen den Pro-Gaza-Demonstranten und der von Wilders beklatschten Polizei, den Ängsten der islamischen Welt und der Flüchtlinge vor dem angekündigten Vorgehen der Rechten – das auch mit „Zwangsabschiebungen irregulärer Einwanderer“ umgesetzt werden soll – und den Wahlen Die Ernennung war auch geprägt von dem Hackerangriff auf die Websites einiger der wichtigsten Parteien – darunter Wilders’ PVV – der von der pro-russischen Gruppe HackNet behauptet wurde, bis hin zu wiederholten Verdächtigungen, Moskau habe sich in die europäische Abstimmung eingemischt, um seine Anti-EU- und Anti-Kiew-Politik aufzublähen Kampagne . Die niederländischen Ergebnisse bleiben bis Sonntagabend verpackt, dann werden sogar die letzten Wahllokale auf dem Kontinent – ​​die italienischen – ihre Türen schließen. Erst wenn der von Wilders beschworene „Wind des Wandels“ einsetzt, wird er sagen können, in welche Richtung er weht, und damit das Spiel der Allianzen eröffnen.

Die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in den Niederlanden lag bei 44 %, ein Anstieg im Vergleich zu 2019

Die Wahlbeteiligung in den Niederlanden lag bei 44 %. Ipsos weist darauf hin, indem es seine vorläufige Schätzung der bis zu einer halben Stunde vor Schließung der Wahllokale erhobenen Daten mitteilt. Das ist ein höherer Prozentsatz als bei der Europawahl 2019, als knapp 42 % der Wähler zur Wahl gingen.

Die höchste europäische Wahlbeteiligung in den Niederlanden wurde 1979 erreicht: In diesem Jahr war es erstmals möglich, für das Europäische Parlament zu stimmen, und 58 % der Bürger machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Als erste Reaktion Chinas auf die neuen europäischen Zölle geraten Schweinefleischprodukte ins Fadenkreuz
NEXT Marotta (Inter): „Die Klub-Weltmeisterschaft ist eine Chance, aber wir brauchen eine Serie A mit 18 Mannschaften“