Als erste Reaktion Chinas auf die neuen europäischen Zölle geraten Schweinefleischprodukte ins Fadenkreuz

Als erste Reaktion Chinas auf die neuen europäischen Zölle geraten Schweinefleischprodukte ins Fadenkreuz
Als erste Reaktion Chinas auf die neuen europäischen Zölle geraten Schweinefleischprodukte ins Fadenkreuz


Auf Aktion, Reaktion. Nach der von der EU angekündigten Erhöhung der Zölle auf in China produzierte Elektroautos leitet Peking eine Antidumpinguntersuchung gegen aus Europa importierte Schweinefleischprodukte ein. Dies teilte das Handelsministerium in einer Mitteilung mit, wonach Brüssel nun 20 Tage Zeit habe, „Meinungen“ zu der Angelegenheit vorzulegen. Das Handelsministerium […]

WEITERLESEN

UNTERSTÜTZE UNS

1 € FÜR DEN ERSTEN MONAT


Bereits Abonnent?

WEITER LESEN

Auf Aktion, Reaktion. Nach der von der EU angekündigten Erhöhung der Zölle auf in China produzierte Elektroautos leitet Peking eine Antidumpinguntersuchung gegen aus Europa importierte Schweinefleischprodukte ein. Dies teilt das Handelsministerium in einer Mitteilung mit Brüssel hat nun 20 Tage Zeit, um „Stellungnahmen“ vorzulegen zu diesem Thema. Das Handelsministerium leitete die Untersuchung als Reaktion auf eine Anfrage ein, „die offiziell von der China Animal Husbandry Association im Namen der heimischen Schweineindustrie eingereicht wurde“. China ist der größte Auslandsmarkt der EU für Schweinefleisch. Im Jahr 2023 lag der Wert der Exporte bei knapp 2 Milliarden Dollar, mit Produkten, die hauptsächlich aus stammen Spanien, Dänemark und die Niederlande. Insgesamt importiert China jährlich Waren im Wert von über 280 Milliarden Dollar aus der EU.

Schon seit einigen Wochen wurde angekündigt, dass Lebensmittel als erstes Opfer von Vergeltungsmaßnahmen werden würden. Peking warnte, die Zölle würden „den Interessen Europas schaden“ und verurteilte den „Protektionismus“ des europäischen Blocks. Vor der Entscheidung hatten staatliche Medien in Peking ihre Drohungen verstärkt, dass Dragon EU-Exporte, darunter Schweinefleisch und andere, ins Visier nehmen könnte Milchprodukte. Im vergangenen Januar leitete China eine Anti-Dumping-Untersuchung gegen aus der EU importierten Brandy ein, mit dem Ziel, die Preise zu erhöhen Der Druck auf Frankreichdem vorgeworfen wird, die Untersuchung der Europäischen Kommission zu Elektrofahrzeugen voranzutreiben.

Letzten Samstag hat der chinesische Botschafter in Italien, Jia-Führer schrieb in einer Notiz: „Das hoffen wir Die italienische Regierung ergreift ernsthafte Maßnahmen damit die EU in der Zusammenarbeit mit China im Bereich neuer grüner Energien eine rationale und offene Haltung einnimmt und chinesischen Unternehmen die notwendigen Annehmlichkeiten und politischen Garantien für Investitionen in Italien bietet. Das Vorhandensein eines fairen, transparenten und stabilen rechtlichen und politischen Kontexts ist ein wichtiger Faktor, den jedes chinesische Unternehmen bei der Entscheidung, ob es in Italien investiert, berücksichtigen muss.“

PREV Vierzehntens: Wann wird es eintreffen und wie viel kostet es? Arbeitnehmer und Rentner, die Simulationen
NEXT Kaffee für immer ade: Dieses Getränk ist noch besser und hilft beim Abnehmen überflüssiger Kilos | Belen trinkt es immer