Kommunalwahlen, Wahlbeteiligung in Florenz, Prato und Livorno sowie in den Gemeinden der Toskana

Florenz, 9. Juni 2024 – Mehr als die Hälfte davon Wähler Wahlberechtigte aus der Toskana gingen zur Wahl Kommunalwahlen: um 19 Uhr die vorletzte Umfrage vor der endgültigen um 23 Uhr, die regionalen Daten amsich herausstellen es waren 54,4 %.

Ein Wahllokal in Prato (Foto Attalmi)

Was die wichtigsten Städte betrifft, die für die Wahl des Bürgermeisters und die Erneuerung der Gemeinderäte stimmen, Florenz sie lag bei 54,8 % und deckte sich somit perfekt mit den regionalen Daten. Etwas darunter ist stattdessen die Figur von Rasen: 53,8 %. Der Wert ist deutlich niedriger Livorno: 47,6 %.

Hier sind die aggregierten Daten auf Provinzebene:

  • Arezzo 57,5 %
  • Florenz 55,3 %
  • Grosseto 58,1 %
  • Livorno 51,7 %
  • Lucca 48,3 %
  • MasseCarrara 52,3 %
  • Pisa 55,3 %
  • Pistoia 52,2 %
  • Rasen 54 %
  • Siena 55,6 %

Die treibende Kraft der Kommunen ist offensichtlich europäisch: Tatsächlich liegt die Wahlbeteiligung auf regionaler Ebene, wenn wir uns die Daten der kontinentalen Wahlen ansehen, bei 49,7 %.

Die Wahllokale bleiben bis 23 Uhr geöffnet. Auf dem Portal von Innenministerium Für jede Gemeinde liegen Daten vor.

Dann gibt es noch einige toskanische Gemeinden (Villa Collemandina, Radicofani, Santa Fiora und mehrere andere), bei denen es sich bei der Wahlbeteiligung nicht nur um eine statistische oder politische Größe handelt, sondern um eine sehr wichtige Zahl: Tatsächlich gibt es nur einen Kandidaten für das Bürgermeisteramt (und dies ist bei den oben genannten Gemeinden der Fall), sodass der einzige Kandidat gewählt werden kann es ist notwendig, das Quorum von 40 % plus einer der Stimmen zu überschreiten (und 50 % der abgegebenen Stimmen müssen gültig sein).

PREV „Ich trete morgen zurück.“ Sieg für Konservative und Rechte – Il Tempo
NEXT Mara Favro, das Geheimnis der Frau, die im Val di Susa verschwunden ist: Jetzt wird wegen Mordes ermittelt