San Giorgio a Cremano erinnert sich an Troisi, 30 Jahre nach seinem Tod – Kino

San Giorgio a Cremano erinnert sich an Troisi, 30 Jahre nach seinem Tod – Kino
San Giorgio a Cremano erinnert sich an Troisi, 30 Jahre nach seinem Tod – Kino

Dreißig Jahre ohne Massimo Troisi, den Schauspieler und Regisseur, der ursprünglich aus San Giorgio a Cremano stammt, der Stadt, in der er mit seinen Freunden von „La Smorfia“, Lello Arena und Enzo Decaro seine ersten Schritte machte. Nachdem er sein letztes Werk „Il Postino“ gedreht hatte, starb er am 4. Juni 1994 im Haus seiner Schwester Annamaria in Ostia. Heute erinnert sich seine Heimatstadt, die ihm unter anderem eine Auszeichnung und einen Platz gewidmet hat, an ihn für die berühmtesten Filme „Das Murmeltier“, „Entschuldigung für die Verspätung“, „Il Postino“ und für seine menschlichen Qualitäten.

„Das Erbe, das Massimo Troisi uns hinterlassen hat, ist menschlich und kulturell. Dies ist kein Tag, den wir in Trauer leben wollen, sondern eine weitere Gelegenheit, uns an dieses Meisterwerk eines Mannes und Künstlers zu erinnern, der weiterhin bleibende Emotionen an jede Generation weitergibt.“ , sagt der Bürgermeister von San Giorgio a Cremano, Giorgio Zinno. „Diese Stärke von ihm hat sicherlich die Geschichte des Kinos geprägt und ihren Höhepunkt in seinem neuesten Film „Il Postino“ gefunden, in dem er als Regisseur und Schauspieler auch ein großartiges Beispiel an Hartnäckigkeit und Willenskraft hinterlassen und sein Image als Ikone in der Arbeit gestärkt hat und im Leben.“

In diesem Jahr findet der Massimo-Troisi-Preis vom 24. bis 29. Juni statt und beinhaltet eine Veranstaltung, die ausschließlich den 30 Jahren von Il Postino gewidmet ist und bei der – mit Schauspielern, Experten, Enthusiasten und Filmkritikern – insbesondere die Geschichte von Il Postino erzählt wird das neueste filmische Meisterwerk der Jüngeren und seine starke und unauflösliche Verbindung zu San Giorgio a Cremano. „Massimos Lächeln, seine Ironie und seine große Menschlichkeit werden immer Teil unseres Erbes sein. Für uns ist Massimo die größte immaterielle Ressource der San Giorgio-Gemeinschaft.“ Seine sterblichen Überreste werden auf dem Friedhof von San Giorgio a Cremano aufbewahrt.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Filme, Lieben, Krankheit. Also entschied sich Massimo Troisi, für „Il Postino“ zu sterben
NEXT In Neapel mit Massimo Troisi, 30 Jahre nach seinem Tod, ein intimes Porträt (nicht in Form einer Kutsche) des Schauspielers und Regisseurs