die Ankündigung seines Sohnes, Regisseur Nick Cassavetes

Gena Rowlands, Legende des amerikanischen Kinos und Träger des Ehren-Oscars für sein Lebenswerk, leidet an der Alzheimer-Krankheit. Er hat es enthüllt SohnDirektor Nick Cassavetes. In einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit Entertainment Weekly sagte Cassavetes, dass Rowlands, 94, seit fünf Jahren krank sei. Es war Nick, der bei ihr im Film von 2004 Regie führte Die Seiten unseres LebensGeschichte von Allie, eins Frau, die an Demenz leidet der seine Vergangenheit vergessen hat, basierend auf einem Roman von Nicolas Sparks. „Ich habe meine Mutter gebeten, die ältere Allie, die Protagonistin des Films, zu spielen“, erinnert sich Cassavetes, und wir haben viel Zeit damit verbracht, über Alzheimer zu reden Sei authentisch. Nun leidet sie seit fünf Jahren an Alzheimer. Er steckt mitten in einer Demenzerkrankung. Und es ist so verrückt: Wir haben es gelebt, sie hat es gespielt und Jetzt sind wir dran».

Rowlands, der einen erhielt Oscar für sein Lebenswerk 2015 drehte er 10 Filme mit ihr Ehemann, John Cassavetesunter denen Eine Ehefrau von 1974 und Ruhm von 1980. Für beide Interpretationen wurde sie für den höchsten Preis nominiert. Es gewann außerdem vier Emmy-Preise. Sein letzter aufgeführter Auftritt war die Komödie aus dem Jahr 2014 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen. In einem Interview mit dem Magazin „O“ aus dem Jahr 2004 erinnerte sich Rowlands daran Der Kampf der Mutter gegen die Krankheit beeinflusste ihre Entscheidung, Allie zu spielen, die ältere Protagonistin von Die Seiten unseres Lebens. „Es war Arbeit besonders schwierig weil ich eine Figur spiele, die Alzheimer hat – vertraute er an –. Ich habe es mit meiner Mutter durchgemacht, und wenn Nick nicht bei dem Film Regie geführt hätte, hätte ich es wahrscheinlich nicht gemacht: Es war einfach zu kompliziert. War ein harter, aber wunderbarer Film».

PREV Elisa Isoardi, nach Jahren kommt die ganze Wahrheit ans Licht: Deshalb endete die Liebesgeschichte mit Matteo Salvini
NEXT „Ich werde dich für immer lieben“ – DiLei