Martin ist am Freitag in Le Mans der Schnellste

Ein weiterer perfekter Freitag für Jorge Martin, der beide MotoGP-Sessions in Le Mans vor allen anderen beendete. Zum zweiten Mal für Bagnaia im offiziellen Training am Nachmittag. Ein brillanter Tag für Acosta, während Marc Marquez nicht über die 13. schnellste Zeit hinauskam.

© Gold & Goose / Red Bull Content Pool

Der erste Tag des GP von Frankreich für die MotoGP-Fahrer in Le Mans endete, geprägt von für diese Etappe der MotoGP ungewöhnlich hohen Temperaturen. Am Morgen stellten die Fahrer der Premier Class über 27°C auf dem Asphalt des Circuit Bugatti fest, der zu q wurdefast 40°C am Nachmittag. Ungewöhnliche Temperaturen, die die von Michelin vorgeschlagenen Optionen jedoch vorerst nicht in eine Krise gebracht zu haben scheinen. Tatsächlich scheint die Option „Soft Rear“ derzeit die Lösung zu sein, für die sich die Mehrheit der Fahrer sowohl für den MotoGP-Sprint als auch für das Rennen entscheidet.

Der Schnellste im morgendlichen FP1 war Jorge Martin, in der Lage, sofort konstant unter 1’32″0 Runden zu fahren. Hinter dem Spanier, Erster in 1’31’421, fand er seinen Platz Pedro Acosta der mit einer Bestzeit von 1’31’658 an Bord der GASGAS/KTM abschloss. Unter den Fahrern mit der RC16 war der Rookie dieses Mal nicht der einzige, der die TOP10 erreichte, im FP1 gelang ihm dies auch Bindemittel mit dem achten Mal. Zum dritten Mal morgens für Maverick Viñales auf Aprilia, die knapp vor dem Ziel landet Enea Bastianini und Francesco Bagnaia. Die #23 Ducati lag im FP1 lange Zeit in Führung und zeigte sofort eine gute Pace.

Am Abend, Jorge Martin wiederholte das Ergebnis im offiziellen Training. Der Spanier vom Pramac-Team setzte sich mit einer tollen Leistung an die Spitze aller 1’30’388, was den bisherigen absoluten Rekord um mehr als 6 Hundertstel übertrifft der französischen Route. Zweite Halbzeit für Francesco Bagnaiawas den klaren Schritt nach vorne bestätigt, den man am Freitag gemacht hat, indem man die schnellste Rundenzeit anstrebte und weniger als eineinhalb Zehntel hinter #89 landete, und Dritter für Pedro Acostader in Le Mans in sehr guter Verfassung schien und die offiziellen Tests weniger als zwei Zehntel hinter Martin beendete.

Positive Tests auch für Aprilia, wobei beide Werksfahrer sofort ins Q2 aufstiegen: zum vierten Mal für Vinales und zum siebten Mal für Aleix Espargaro, beide mehr oder weniger drei Zehntel von der Spitze entfernt. Erfreulich ist auch das Timing Fabio Di Giannatonio, der die Tests auf dem fünften Platz abschloss 295 Tausendstel von Martin, z Franco Morbidelli, Achter weniger als vier Zehntel von seinem Teamkollegen. Sechstes Mal für Jack Miller, während Binder aufgrund eines Sturzes am Ende die Chance auf einen Platz in den Top 10 verlor. Die Vervollständigung der Top10 und die Sicherung der letzten beiden Tickets für den direkten Zugang zum Q2 sind Marco Bezzecchi und Fabio Quartararo jeweils neunter (+0,397) und zehnter (+0,400).

Der erste der Ausgeschlossenen ist Enea Bastianini, Opfer eines Sturzes im Finale und nur 11. Das gleiche Schicksal ereilte Marc Marquez, nur 13. Es kam noch schlimmer Bruder Alex, gerade 18.

Aus Wettbewerbssicht ist Das Tempo von Martin und Bagnaia ist sehr gut, aber auch von Acosta und Bastianini: alle vier mit sehr gebrauchten Reifen Im Einsatz schafften sie es, etwa 31”2-31”3 zu laufen.

FP1 MotoGP Frankreich 2024

517f99eca7.jpg

MotoGP Frankreich 2024-Tests

1084092573.jpg

Jorge Martin, Französischer MotoGP, 10. Mai 2024 // Gold & Goose / Red Bull Content Pool // SI202405100343 // Verwendung nur für redaktionelle Zwecke //

72493493ea.jpg

Pedro Acosta, Französischer MotoGP, 10. Mai 2024 // Gold & Goose / Red Bull Content Pool // SI202405100337 // Verwendung nur für redaktionelle Zwecke //

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen