die kultigsten Modelle, die zur Legende geworden sind

Es gibt diejenigen, die es lieben, und es gibt diejenigen, die es hassen. Die Rede ist von Fiat, dem Unternehmen, das einst der Familie Agnelli gehörte und heute Teil der Stellantis-Galaxie ist und seit über 100 Jahren Modelle produziert, die stets Aufmerksamkeit erregen. In den 80er Jahren gelang es dem einst größten europäischen Hersteller, Modelle auf den Markt zu bringen, die zu Ikonen geworden sind, aber auch andere, die aufgrund eines schlecht gewählten Designs oder einer sehr oberflächlichen Liebe zum Detail in die Geschichte eingegangen sind. Ob man sie liebt oder hasst, es besteht kein Zweifel daran, dass die Fiats der 80er Jahre ein Stück Automobilgeschichte geschrieben haben. Entdecken wir die Modelle, die legendär geworden sind.

Fiat Panda: eine globale Ikone

Sagen wir die Wahrheit. Wenn es um Kleinwagen oder Stadtautos geht, gibt es keinen anderen Hersteller auf der Welt, der schlauer ist als Fiat. Nun, vielleicht beginnt diese Theorie heute ins Wanken zu geraten, aber bis vor nicht allzu langer Zeit hatte das italienische Unternehmen keine Konkurrenten, wenn es darum ging, Autos zu entwerfen und zu produzieren, die für das städtische Gefüge geeignet und wirtschaftlich zu verwalten waren. Vor allem ein Beispiel? Der Fiat Panda. Entstanden aus dem brillanten Bleistift von Giorgetto Giugiaro und 1980 auf den Markt gebracht es wurde sofort zum Objekt der Begierde. Die für die 80er Jahre typischen quadratischen Linien garantierten eine beispiellose innere Bewohnbarkeit, während die in der Preisliste enthaltenen Motoren hohe Laufleistungen bei vernachlässigbarem Kraftstoffverbrauch ermöglichten.

Die erste Serie des Fiat Panda war ein echter Welterfolg. Es wurde von 1980 bis 2003 hergestellt, trieb in den 80er Jahren Italien an und ist für zahlreiche Sammler zum Kultobjekt geworden. Noch heute steigen die Panda-Preise auf dem Gebrauchtmarkt stark an, insbesondere für die selteneren Versionen – wie die zur Feier der Weltmeisterschaft in Italien 1990 geschaffene Version – oder die unzerstörbaren Allradfahrzeuge. Letztere haben nicht nur Werte erreicht, die den neuesten SUVs würdig sind, sondern sind auch immer noch die bevorzugten Versionen derjenigen, die regelmäßig in unwegsamem Gelände unterwegs sind. Auf diesen Straßen ist der Panda 4×4 wirklich nicht aufzuhalten!

Fiat Uno: der Kleinwagen schlechthin

In den 80er Jahren war der Kleinwagenmarkt in ganz Europa besonders lebhaft und für Fiat war es notwendig, ein Modell zu schaffen, das den starken französischen Herstellern auf Augenhöhe Konkurrenz machen konnte. Wieder einmal gelang es Giugiaros brillantem Bleistift, mit der Schaffung des Fiat Uno ein Wunder zu vollbringen. Die modernen Linien sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, ein geräumiger und innovativer Innenraum bei der Anordnung der Armaturenbrett-Bedienelemente, die Möglichkeit, dank der sehr pfeffrigen Turbo-Version auch die heißesten Gemüter zu befriedigen, sind einige der Faktoren, die dazu beigetragen haben Uno, der Fiat 80er, eroberte die Herzen der Enthusiasten. Es wurde von 1983 bis 1995 produziert und erwies sich als solch ein weltweiter Erfolg, dass es so war hergestellt in über 9.500.000 Exemplaren.

Fiat Croma: der italienische Geschmack des Flaggschiffs

Es gab eine Zeit, in der wer ein Flaggschiff kaufen wollte, nicht nur die deutsche, sondern auch die italienische Produktion wählen konnte. Lancia Thema, Alfa 164 und Fiat Croma repräsentieren seit langem ein Trio repräsentativer Limousinen, die BMW, Mercedes oder Audi in nichts nachstehen. Insbesondere der Croma hat zu Recht die Herzen von Enthusiasten wie erobert einer der beliebtesten Fiats der 80er Jahre Dank einer cleveren Mischung aus gelungenem Stil, erstklassigen Motoren, modernster Technik und Innenraumkomfort können die Insassen auch lange Strecken ermüdungsfrei meistern.

Der Fiat Croma wurde von 1985 bis 1996 produziert und sollte einen Half-Flop wie den Argenta ersetzen. Er erwies sich für die Turiner Manager als gute Wahl. Die gemeinsame Plattform mit dem Alfa Romeo 164 und dem Lancia Thema hinderte das Flaggschiff nicht daran, einen eigenen Stil anzunehmen, der aus dem Familiengefühl der Zeit entstand und sich durch eckige Linien auszeichnete. Die ausgesprochen breite Motorenpalette konnte jeden Geschmack befriedigen und ein Fahrverhalten bieten, das einer Familienlimousine würdig ist, bei Bedarf aber auch den Appetit von Sportbegeisterten befriedigen kann, insbesondere in der Turbo-Version mit elektronischer Einspritzung.

PREV Lancia, die Ikone kehrt zurück: Es gibt auch das Datum, das die Enthusiasten feiern
NEXT Volkswagen, das neue Einstiegsmodell ist da: Es wird das günstigste auf dem Markt, das Datum steht bereits fest