Beachvolleyball, Italien liegt in den Madrd- und Pingtan-Futures vorn! Bianchin/Scampoli und Krumins/Caminati bereits im Viertelfinale

Beachvolleyball, Italien liegt in den Madrd- und Pingtan-Futures vorn! Bianchin/Scampoli und Krumins/Caminati bereits im Viertelfinale
Beachvolleyball, Italien liegt in den Madrd- und Pingtan-Futures vorn! Bianchin/Scampoli und Krumins/Caminati bereits im Viertelfinale

Ein hervorragender Start in die Futures-Turniersaison für die italienischen Paare, die an diesem Wochenende auf dem Spielfeld antreten. Alle drei italienischen Duos haben die erste Runde bestanden und befinden sich in der Gruppenphase. In Madrid haben sich Caminati/Krumins für das Viertelfinale qualifiziert, während im chinesischen Pingtan Biasnchin/Scampoli im Viertelfinale stehen und Mattavelli/Mancinelli aus dem Achtelfinale weiterkommen müssen.

Im Madrid Future konnten bisher vier Siege von Marco Caminati aus der Romagna (zwei internationale Titel in seiner Karriere) und Davis Krumins aus der Emilia errungen werden, die ihr Saisonabenteuer bestmöglich beginnen, indem sie ins Viertelfinale eines prestigeträchtigen Turniers einziehen Turnier wie das spanische. In der ersten Qualifikationsrunde besiegten die Azzurri das polnische Paar klar mit 2:0 (21-14, 21-16). Florczyk/Besarab. In der zweiten Qualifikationsrunde hatte das italienische Duo noch weniger Mühe, die spanischen Gastgeber zu besiegen Feltrer/Pérez besiegten klar mit 2:0 (21-11, 21-15) und ebneten den Italienern damit den Weg ins Hauptfeld.

Das Halbfinale der Gruppe war die größte Herausforderung für das Paar Emilia-Romagna, das gegen das spanische Paar antrat Erst im Tiebreak konnten sich Moreno/Sanfélix durchsetzen. Die Gastgeber erwischten einen guten Start und gewannen den ersten Satz klar mit 21:15, während die Italiener unerbittlich reagierten und den zweiten Satz mit einem souveränen 21:11 dominierten und dann den Tiebreak von Anfang an bis zum Finale mit 15:11 anführten . Morgen treffen die Azzurri im Viertelfinale auf ihre Gegner.

ZU Pingtan Im Damenturnier kehren Bianchin/Scampoli mit einem Doppelerfolg auf das Feld zurück und starten aus der chinesischen Zukunft mit dem Ziel, sich für den Nations Cup zu qualifizieren, der sich für Paris 2024 qualifiziert. Das italienische Paar im Halbfinale der Gruppe überwältigte mit einem Thailändisches Team Numwong/Veeradakittikarn 2:0 (21-9, 21-18). Im Finale der Gruppe besiegten Bianchin/Scampoli die chinesischen Gastgeber Bai/Wang ebenso deutlich mit 2:0 (21-13, 21-14). Im Viertelfinale warten die Italiener auf den Sieger der Challenge zwischen den Chinesen Wang/Zhang und den Thailändern Charanrutwadee/Woranatchayakorn.

Allerdings begann das chinesische Turnier für das neue italienische Paar steil bergauf Mattavelli/Mancinelli die im Halbfinale der Gruppe von der Heimmannschaft besiegt wurden Wang/Zhang (CHN) mit einer Punktzahl von 1-2 (21-9, 20-22, 9-15). In dem Spiel, das den Einzug ins Achtelfinale wert war, fanden sich jedoch die Italiener wieder und besiegten das kasachische Paar mit 2:0 (21-14, 21-9). Ivanchenko/Kabulbekova. Im Achtelfinale treffen Mattavelli/Mancinelli auf die Chinesen Bai/Wang.

MADRID MÄNNERTURNIER

Erste Qualifikationsrunde: Bye-Møllgaard/Houmann (DEN), Piik/Korotkov (EST)-Fröbel/Rietschel (GER) 2-0 (21-17, 21-19), Isaksson/Grahn (SWE)-Held/Nissen (GER) 2- 0 (21-14, 22-20), Piippo/Topio (FIN)-Kostov/Iliev (BUL) 2-1 (21-18, 18-21, 15-6), Feltrer/Pérez (ESP)-Annerstedt/ Wijk Tegenrot (SWE) 2-1 (17-21, 21-18, 16-14), Florczyk/Besarab (POL) – Krumins/Caminati (ITA) 0-2 (14-21, 16-21), Pennanen/Pennanen (FIN)-Nemec/Petruf (SVK) 0-2 (19-21, 17-21), Sedlak/Westphal (CZE)-Bye

Zweite Qualifikationsrunde: Piik/Korotkov (EST)-Møllgaard/Houmann (DEN) 0-2 (21-23, 18-21), Piippo/Topio (FIN)-Isaksson/Grahn (SWE) 0-2 (16-21, 17-21). ), Krumins/Caminati (ITA)-Feltrer/Pérez (ESP) 2-0 (21-11, 21-15), Sedlak/Westphal (CZE)-Nemec/Petruf (SVK) 0-2 (12-21, 16-21)

Halbfinale der Gruppe. Gruppe D: Sowa/Just (GER)-Isaksson/Grahn (SWE) 2-0 (21-18, 21-14), Moreno/Sanfélix (ESP)-Krumins/Caminati (ITA) 1-2 (21-15, 11-21, 11-15). Gruppe C: Wüst/Huster (GER)-Nemec/Petruf (SVK) 1-2 (16-21, 21-17, 11-15), Alfred/Carcasse (MRI)-Viera/Saucedo (ESP) 0-2 ( 14-21, 13-21). Gruppe B: Rudol/Lejawa (POL)-Møllgaard/Houmann (DEN) 1-2 (20-22, 26-24, 10-15), Chouikh/Altwies (FRA)-Matos/Aba (ESP) 2-0 ( 21-11, 21-13). Gruppe A: Hadar/Lanciano (ISR)-Ntallas/Chatzinikolaou (GRE) 0-2 (17-21, 19-21), Charly/Hernan (VEN)-Vilanova/Pascual (ESP) 2-0 (21-11, 21-16)

Erstplatziertes Gruppenfinale: Sowa/Just (GER)-Krumins/Caminati (ITA) 0-2 (21-23, 19-21), Nemec/Petruf (SVK)-Viera/Saucedo (ESP) 2-0 (21-17, 21-18), Møllgaard/Houmann (DEN)-Chouikh/Altwies (FRA) 0-2 (16-21, 17-21 ) ), Ntallas/Chatzinikolaou (GRE)-Charly/Hernan (FRI) 0-2 (19-21, 15-21)

Gruppenfinale Dritter: Isaksson/Grahn (SWE)-Moreno/Sanfélix (ESP), Wüst/Huster (GER)-Alfred/Carcasse (MRI), Rudol/Lejawa (POL)-Matos/Aba (ESP), Hadar/Lanciano (ISR)-Vilanova /Pascual (ESP)

PINGTAN-MÄNNERTURNIER

Erste Qualifikationsrunde: Fang Chuyao/Xue (CHN)-Surin/Dunwinit (THA) 0-2 (19-21, 13-21), Abrams/Pickett (CAN)-Bogáncs/Udvarhelyi (HUN) 2-0 (21-13, 21- 11), Lyu/Zu (CHN)-Day/Katriel (ISR) 1-2 (17-21, 21-19, 12-15), Danang/Yosi (INA)-Feng/Zhou Shouzhi (CHN) 1-2 (19-21, 21-18, 8-15), LI Wei/Yuan Nengfei (CHN)-Jawo/Pa Alieu (GAM) 2-0 (21-14, 21-18), Liu/Du Hongjun (CHN) -Zhu Gaocheng/Hong Weiqiang (CHN) 2-0 (21-15, 21-17), Fiedler/Teege (GER)-Berzins/Bulgačs (LAT) 1-2 (17-21, 21-16, 10-15 ), Takken/Howat (AUS)-Bye.

Zweite Qualifikationsrunde: Abrams/Pickett (CAN)-Surin/Dunwinit (THA) 2-0 (21-14, 21-14), Feng/Zhou Shouzhi (CHN)-Day/Katriel (ISR) 0-2 (18-21, 17- 21), Liu/Du Hongjun (CHN)-LI Wei/Yuan Nengfei (CHN) 0-2 (17-21, 12-21), Takken/Howat (AUS)-Berzins/Bulgačs (LAT) 2-0 (21 -18, 21-15).

Halbfinale der Gruppe. Pool D: Hood/Potts (AUS) – Li Zhuoxin/Liu (CHN) 0-2 (19-21, 15-21), Takahashi/Ikeda (JPN)-Day/Katriel (ISR) 0-2 (11-21). ), 17-21). Gruppe C: Bintang/Sofyan (INA)-Wang/Li (CHN) 2-1 (9-21, 26-24, 15-13), MacNeil/Russell (CAN)-Abrams/Pickett (CAN) 2-0 ( 21-16, 21-12). Gruppe B: Dylan/Kai (JPN)-Pedro/Henrique (BRA) 0-2 (15-21, 15-21), Pearse/Burnett (AUS)-LI Wei/Yuan Nengfei (CHN) 2-0 (21- 18, 21-19). Gruppe A: Netitorn/Wachirawit (THA)-Takken/Howat (AUS) 0-2 (15-21, 14-21), Wu Jiaxin/Ha Likejiang (CHN)-Cai Fuquan/Xie Yujie (CHN) 2-0 ( 21-11, 21-9)

Gruppenfinale Erstplatzierter: Li Zhuoxin/Liu (CHN)-Day/Katriel (ISR), Bintang/Sofyan (INA)-MacNeil/Russell (CAN) 0-2 (13-21, 17-21), Pedro/Henrique (BRA)-Pearse/ Burnett (AUS) 0-2 (20-22, 14-21), Takken/Howat (AUS)-Wu Jiaxin/Ha Likejiang (CHN) 0-2 (16-21, 15-21)

Gruppenfinale Dritter: Hood/Potts (AUS)-Takahashi/Ikeda (JPN), Wang/Li (CHN)-Abrams/Pickett (CAN) 1-2 (22-20, 15-21, 9-15), Dylan/Kai (JPN) -LI Wei/Yuan Nengfei (CHN) 0-2 (17-21, 18-21), Netitorn/Wachirawit (THA)-Fuquan/Xie Yujie (CHN) 2-0 (21-17, 21-15)

PINGTAN-FRAUENTURNIER

Erste Qualifikationsrunde: Väärälä/Mämmi (FIN) – Fu Yufei/Wang Jiayi (CHN) 0:2 (12:21, 19:21), Chen Nan/Liu Yixin (CHN) – Udomchavee/Aritsara (THA) 2:0 (21:11). ), 21-10), Josephine/Bernadetta Shella (INA)-Julhia/Marcela (BRA) 0-2 (17-21, 15-21)

Zweite Qualifikationsrunde: Fu Yufei/Wang Jiayi (CHN)-Patcharaporn/Samitta (THA) 2-0 (21-19, 21-16), Darrhar/Mahassine (MAR)-Chen Nan/Liu Yixin (CHN) 1-2 (19-21). , 22-20, 8-15), Numwong/Veeradakittikarn (THA)-Fareura/Collette (FRA) 2-1 (21-19, 17-21, 15-11), Nur Atika/Desi (INA)-Julhia/ Marcela (BRA) 0-2 (19-21, 18-21)

Halbfinale der Gruppe. Gruppe D: Mancinelli/Mattavelli (ITA)-Wang/Zhang (CHN) 1-2 (21-9, 20-22, 9-15), Ivanchenko/Kabulbekova (KAZ)-Julhia/Marcela (BRA) 0-2 ( 15-21, 14-21). Gruppe C: Bianchin/Scampoli (ITA)-Numwong/Veeradakittikarn (THA) 2-0 (21-9, 21-18), Bai/Wang (CHN)-Fu Yufei/Wang Jiayi (CHN) 2-0 (21- 6, 21-8). Gruppe B: Matauatu/Lawac (VAN)-Charanrutwadee/Woranatchayakorn (THA) 2-0 (21-19, 21-15), Phillips/Alchin (AUS)-Chen Jihan/Zhang Jinli (CHN) 2-0 (21-15) 12, 21-15). Gruppe A: Rayner/Mears (AUS)-Toko/Joe (VAN) 0-2 (19-21, 24-26), Wang/Xing Jiayi (CHN)-Chen Nan/Liu Yixin (CHN) 2-0 (21 -13, 21-10)

Gruppenfinale erster Platz: Julhia/Marcela (BRA)-Wang/Zhang (CHN) 2-1 (21-17, 10-21, 15-13), Bai/Wang (CHN) – Bianchin/Scampoli (ITA) 0-2 (14-21, 13-21), Phillips/Alchin (AUS)-Matauatu/Lawac (VAN) 2-0 (21-12, 21-15), Wang/Xing Jiayi (CHN)-Toko/Joe (VAN) 2-0 (21-13, 21-15) 15)

Gruppenfinale Dritter: Ivanchenko/Kabulbekova (KAZ)-Mancinelli/Mattavelli (ITA) 0-2 (14-21, 9-21), Fu Yufei/Wang Jiayi (CHN)-Numwong/Veeradakittikarn (THA) 0-2 (13-21, 15-21), Chen Jihan/Zhang Jinli (CHN)-Charanrutwadee/Woranatchayakorn (THA) 0-2 (9-21). ) , 16-21), Chen Nan/Liu Yixin (CHN)-Rayner/Mears (AUS) 1-2 (21-18, 10-21, 8-15).

Achtelfinale: Toko/Joe (VAN)-Numwong/Veeradakittikarn (THA), Wang/Zhang (CHN)-Charanrutwadee/Woranatchayakorn (THA), Rayner/Mears (AUS)-Phillips/Alchin (AUS), Mancinelli/Mattavelli (ITA)-Bai/Wang (CHN)

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen