Yamaha und Honda: Stopp in Mugello auf dem Weg nach Barcelona – Nachrichten

Yamaha und Honda: Stopp in Mugello auf dem Weg nach Barcelona – Nachrichten
Yamaha und Honda: Stopp in Mugello auf dem Weg nach Barcelona – Nachrichten

Grundlegende Tests

Fabio Quartararo hatte es bereits vor dem Le-Mans-Wochenende, das für ihn auf emotionaler Ebene offenbar eine besondere Bedeutung hatte, unverblümt gesagt: „Die Testsession in Mugello wird wichtiger sein als das Rennwochenende beim GP von Frankreich.“ Dies ist das Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration, das Yamaha bereit ist, den zwei Tagen voller Rennaktivitäten auf der toskanischen Strecke zwischen heute und morgen zu widmen, bevor die aufeinanderfolgenden Rennen in Spanien (26. Mai) und dann in Italien in Mugello stattfinden ( am Wochenende des 2. Juni).

Die alten Meister suchen einen Weg

Der Iwata-Hersteller wird nicht allein sein: Neben Quartararo und Rins werden bei diesen privaten Tests auch die Hondas von Luca Marini und Joan Mir dabei sein. Tatsächlich haben beide japanischen Hersteller – basierend auf den neuen Zugeständnissen des MotoGP-Reglements – die Erlaubnis erhalten, zwei Tage lang mit den Startfahrern zu arbeiten, um zu versuchen, den inzwischen enormen Abstand zu den europäischen Ducatis zu schließen. KTM und Aprilia. Es genügt zu sagen, dass Yamaha und Honda zusammen weniger als die Hälfte der Punkte des „schlechtesten“ Herstellers auf dem alten Kontinent, Aprilia, gesammelt haben.

„Honda wird neue Teile mitbringen, die uns helfen sollen“, erklärte Marini nach dem französischen Wochenende. Die Hoffnung ist, dass diese beiden Arbeitstage in gewisser Weise die Entwicklung der beiden japanischen Giganten beeinflussen können, die in den letzten Jahren vom Kampf um den Weltmeistertitel zum Kampf am Ende der Startaufstellung übergegangen sind, um den letzten Platz unter ihnen zu vermeiden die Konstrukteure.

PREV Tentoglou bleibt im Weitsprung uneinholbar, Furlani holt Silber mit neuem U20-Weltrekord
NEXT „Ich habe es vermisst, auf Sieg zu spielen, das war bei Roma nicht so.“