Sinner-Djokovic-Chaos: erschreckende Ankündigung

Ein echtes Chaos, das sowohl Jannik Sinner als auch Novak Djokovic als Protagonisten sieht: Es erscheint die Ankündigung über die Schwierigkeiten des Serben, die auch das italienische Phänomen betrifft

Es ist überhaupt kein guter sportlicher Moment, den er erlebt Novak Djokovic. Der Weltranglistenerste ist ernsthaft in Gefahr, am Rande seines Rankings seinen Platz zu verlieren Roland Garros. Obwohl der Serbe als einer der Favoriten auf den Sieg im Finale gilt, beginnt Nole sowohl unter einigen körperlichen Beschwerden als auch unter der Rivalität mit den neuen Stars des Welttennis zu leiden. Bis zu diesem Zeitpunkt hat er noch keine Titel gesammelt 2024.

Chaos zwischen Jannik Sinner und Novak Djokovic – Sportitalia.it (Foto LaPresse)

Nachdem er beim Internazionali Bnl d’Italia keinen guten Eindruck hinterlassen hat, wird der Serbe beim Pariser Turnier alles geben. Auf der anderen Seite wird er jedoch einen siegeshungrigen Jannik Sinner vorfinden, der in der französischen Hauptstadt einen großen Eindruck hinterlassen will, um auch auf dem Sand Druck auszuüben, obwohl er nicht in Topform ist (wie der Südtiroler selbst in der Pressekonferenz). In den Tagen rund um das Turnier wollte der ehemalige Athletiktrainer des gebürtigen Belgraders Bilanz ziehen, Marco Panichiin einem Interview mit „SuperTennis“.

Sinner-Djokovic-Chaos, Panichi verrät: „Das war Novaks schlimmste Niederlage“

Es gibt Niederlagen, die man kaum vergessen und gleichzeitig akzeptieren kann. Djokovic weiß das sehr gut und hat eine Art Gegenreaktion erhalten. Zunächst einmal im Finale von Wimbledon gegen Carlos Alcaraz wo er laut Panichi selbst „zwei banale Fehler“ begangen hat, völlig aufsehenerregend und schon gar nicht wie er.

Marco Panichi zieht eine Bilanz der Situation bei Djokovic und Sinner – Sportitalia.it (Foto LaPresse)

Nach Wimbledon kehrte sein Lächeln jedoch sofort mit dem Sieg bei den US Open und den Finals zurück. Ohne das Finale in Cincinnati zu vergessen. Auch wenn es noch ein anderes Match gab, das schwer zu verdauen war: das in Davis-Cup gegen unsere Jannik Sünder. Aus mentaler Sicht war es, wie sein ehemaliger Athletiktrainer bestätigte, dasjenige, für das Nole deutlich mehr bezahlte als für andere Spiele. Ein Knockout, den er ziemlich einstecken musste: „Ich glaube, dass das verlorene Match gegen Sinner im Davis Cup aus mentaler Sicht von Nole mehr bezahlt wurde als jedes andere.“

Jetzt in Roland Garros wird er die Möglichkeit und Möglichkeit haben, das wieder gutzumachen. Daher ein Termin in Paris, um herauszufinden, ob der Serbe erneut eine Trophäe gewinnen wird oder erneut der „neuen Generation“ den Vortritt lassen muss.

PREV Sommer: „Inter, Meisterschaftsfeier mit Gänsehautgefühl. Die Fans lieben den Verein…“
NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen