F1 – F1|Ferrari, Seitenabsaugung: Zäune erzeugen keine Last

Gegenstand dieser Analyse sind Ferrari, Red Bull, McLaren und Mercedes. In F1 Es gibt zwei Lautsprecher. Bei den modernen Modellen sogar noch hinten Flügelauto Auch der seitliche ist präsent. Wir beziehen uns auf die Bodenkante, Bereich des Bodens, der für die Regulierung der Flüssigkeitsmasse zuständig ist. Wir sprechen über einen sehr wichtigen Bereich des Einsitzers, bei dem die Techniker vor allem auf zwei Faktoren besonderes Augenmerk legen: die Erzeugung der aerodynamischen Last und die Bewältigung von Turbulenzen. Jedes Team interpretiert diesen Teil des Autos anders und berücksichtigt dabei seine eigene fließende Struktur.

Bevor wir jede Lösung im Detail analysieren, müssen wir ein angemessenes Versprechen abgeben. Die von uns gemachten Beobachtungen sollten durch eine Analyse bestätigt werden CFDs was wir aus offensichtlichen Gründen leider nicht haben können. Darüber hinaus hängt die tatsächliche Wirksamkeit einer Lösung im Vergleich zu einer anderen von der Präzision ab, mit der sie eingesetzt werden Werkzeuge durch die Mannschaften. Das Vorhandensein oder Fehlen einer Lösung, die einem bestimmten Zweck dient, führt tatsächlich nicht automatisch zu einem tatsächlichen Gewinn. Die gesamte Struktur der Flüssigkeit in dem betreffenden Bereich ist hochkomplex und tatsächlich „gewinnt“ derjenige, der es schafft, die Situation am klarsten darzustellen.

Bodenkante Ferrari SF-24 EVO – GP Monaco 2024

Das Ziel ist immer dasselbe: Last erzeugen. Der Zaun Unterhalb des Bodens transportieren sie die Flüssigkeit in diesen Bereich, so dass der Boden durch den Extraktor erweitert wird. Diese Anhänge (vier per Verordnung) bringen einen erheblichen Gewinn für die Lasterzeugung. Der Anfangsbereich des Extraktors ist nach vorne gebogen, um sich an der Richtung der einströmenden Flüssigkeit auszurichten. Vereinfacht das Konzept, kann die gesamte Oberseite dieses Elements wie ein Flügel betrachtet werden, der daher eine Last erzeugt.

In der Formel 1 wählt McLaren eine andere Lösung als Ferrari

Die untere Oberfläche trägt jedoch zur Ausdehnung der vom Boden kommenden Flüssigkeit bei und erzeugt auf diese Weise Abtrieb. Um die Flüssigkeit besser absaugen zu können, befinden sich auf dieser Oberfläche Anhängsel, die im Fall des Ferrari nicht der Lasterzeugung dienen. Der Boden der McLaren Es hat eine ähnliche Form wie die vom Historiker verwendete Spezifikation Scuderia Ferrariaber es gibt immer noch einige wesentliche Unterschiede.

Bodenkante McLaren MCL38 – Monaco GP 2024

Wir sehen, dass der Extraktor im Anfangsabschnitt gekrümmt ist, um den Anhang an der lokalen Richtung des Stroms auszurichten und so eine gewisse Last zu erzeugen. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass das Element selbst im Gegensatz dazu nur zwei Profile aufweist Red Bull die sich mit der Entnahme und gleichzeitig der Erzeugung zusätzlicher Last befassen. Im Vergleich zur Version von FerrariAußerdem haben sie einen größeren Winkel als die Vertikale. Die aus dem Boden beschleunigt austretende Flüssigkeitsmasse wird dann auf diese Schotten gerichtet. Elemente mit einer Form, die der realer aerodynamischer Profile ähnelt und tatsächlich Nutzlast erzeugt.

Bodenkante Red Bull RB20 – GP Monaco 2024

Auch im Fall von Red Bull Diese Anhängsel haben eine doppelte Aufgabe: Sie saugen die Flüssigkeit effektiver vom Boden ab und erzeugen gleichzeitig eine Belastung, genau wie im Fall des McLaren. Der ungleiche Winkel und der Dur-Akkord dienen der genauen Ausrichtung auf die Richtung der aktuellen Linien in diesem Bereich. Dort RB20 treibt dieses neu eingeführte Konzept auf die Spitze. Der erste Anhang ist sogar in zwei zur Vergrößerung notwendige Abschnitte gegliedert der Aufschwung der Flüssigkeit.

Ein größerer lokaler Druckunterschied erzeugt einen stärkeren Wirbel, der bei richtiger Handhabung dazu beiträgt, die Fahrbahn vor den vom Vorderreifen erzeugten Turbulenzen abzudichten. Damit sind die Gewinne jedoch noch nicht erschöpft. Der Seitenabsauger des österreichischen Autos erzeugt einen lokalen Druckanstieg. Eine Maßnahme, die dafür verantwortlich ist, eine Art „Barriere“ zu schaffen, die die Flüssigkeit, die die Bäuche umströmt, und die turbulente Flüssigkeit, die zur Seite fließt, abschirmt. Dadurch ist es möglich, eine sauberere Strömung zum oberen Teil des Diffusors zu bringen.

Bodenkante Mercedes W15 – Monaco GP 2024

Werfen wir abschließend noch einen Blick auf die Mercedes-Version. Der Team Von Brackley Es erledigt eine noch andere Aufgabe und weist im Vergleich zu den direkten Modellen eine andere Geometrie auf Wettbewerber. Der Seitenabzieher des W15 Es verfügt über 5 Kanäle, wobei die verschiedenen Zäune nicht profiliert sind, um Last zu erzeugen, sondern nur den Zweck haben, die Flüssigkeit abzusaugen. Aufgrund der Größe des Elements ist der von ihm erzeugte Wirbel offensichtlich Vorderkante sollte entsprechend größer sein und das Ziel besteht darin, den seitlichen und schädlichen Eintritt turbulenter Flüssigkeiten in den Diffusor weiter zu begrenzen.


Autoren: Alessandro Arcari@bergageizNiccolo Arnerich@niccoloarnerichStabil Ferrari Ferrari

PREV der Juve-Preis und die Meinung von Thiago Motta
NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen