Leichtathletik, europäisches Hauptziel oder Übergang? Italiens anderer Ansatz

Leichtathletik, europäisches Hauptziel oder Übergang? Italiens anderer Ansatz
Leichtathletik, europäisches Hauptziel oder Übergang? Italiens anderer Ansatz

Italien wird sich bei der Europameisterschaft mit einer Rekordmannschaft präsentieren 2024 in der Leichtathletik, die vom 7. bis 12. Juni in Rom ausgetragen wird. Nicht für alle 116 Italiener wird die kontinentale Rückschau in der Hauptstadt die gleiche Bedeutung haben: Für einige wird es nur eine sein Übergangsereignis in Richtung der Olympischen Spiele 2024 in Paris, während es für andere ein Symbol sein wird das Hauptziel der Saison. Für unsere führenden Spieler wird es eine Gelegenheit sein, ihre Form zu testen und Schritte in Richtung der Spiele zu unternehmen, für andere die Möglichkeit, ihr Profil zu bereichern.

Für den Olympiasieger von Tokio 2020, Marcell Jacobs (100 Meter), Gianmarco Tamberi (Hochsprung), Antonella Palmisano (20 km Fußweg) muss auf dem Weg zur Fünf-Kreise-Veranstaltung eine Pause eingelegt werden. Das Gleiche gilt für Leonardo Fabbri (großer Favorit im Kugelstoßen nach Silber bei den Freiluft-Weltmeisterschaften und Bronze bei der Weltmeisterschaft) und auch für Mattia Furlani (Silber im Weitsprung bei der Hallenweltmeisterschaft), obwohl der Spieler aus Latium ausgesprochen jung ist.

Larissa Iapichino Sie wird ihre Leistung bereichern wollen, aber Rom 2024 kann nicht das Top-Event für eine Athletin ihres Kalibers sein. Sie können sich definitiv auf europäische Männer konzentrieren Lorenzo Simonelli (110 Hindernisse, aber alles ist zu bewerten und könnte bei den Spielen mitreden), Yeman Crippa (Halbmarathon und 10.000 Meter, wo er den Titel verteidigt), Alessandro Sibilio (400 Hürden, zweiter Europameister des Jahres), Federico Riva und Pietro Arese (1500 Meter), Catalin Tecuceanu (800 Meter), Francesco Fortunato (20 km Fußmarsch), Philip Tortu (200 Meter, dann muss er wie bei Olympia auch in der Staffel alles geben).

Sehr wichtige Europäer auch für Zaynab Dosso (100 Meter, nach WM-Bronze im 60er), Nadia Battocletti (5000 und 10000 Meter), Daisy Osakue (Diskuswurf), Sara Fantini (Hammerwurf), Roberta Bruni und Elisa Molinarolo (Stabhochsprung), Sofia Jaremtschuk (Halbmarathon), Valentina Trapletti (20 km Fußweg). Wir müssen verstehen, wie der Gewichtheber sein wird Zane Weir nach der Verletzung, die ihn im Mai daran hinderte, an Wettkämpfen teilzunehmen.

PREV Gebrochenes Nasenseptum, die OFFIZIELLE Entscheidung zu Mbappe
NEXT Neue Ziellinie durch Carlos Alcaraz gesichert: Hier sind die Statistiken