Sinner, der Aufstieg zur Nummer 1 in 16 Monaten

Jannik Sinner hatte nicht gewarnt. Vor einem Jahr schied der Blaue in der zweiten Runde von Roland Garros gegen Daniel Altmaier aus: Heben Sie die Hand, wenn Sie gedacht hätten, dass er nur 52 Wochen später die Nummer 1 der Welt werden würde. Niemand, auch weil man damals von dem Weg sprach, der Sinner von den Stars trennte: Physis, Taktik, Kontinuität, Service, es gab verschiedene Aspekte, die man „verbessern“ konnte. Novak Djokovic und Carlos Alcaraz schienen auf einer anderen Ebene zu sein, sie hatten den Eindruck, dass die Krone ihnen gehörte. Sie hatten Jannik nicht berücksichtigt, der den Schritt nach Monaten vertikalen Wachstums wagte. Schauen Sie sich jetzt alle von oben an: Die neue Nummer 1 der Welt ist Italiener.

aus Montpellier

Bei der letzten Ausgabe des Parisian Slam belegte Sinner den neunten Platz in der Rangliste. Aber die Jagd begann viel weiter hinten, beim Hallenturnier in Montpellier, dem Jannik als Nummer 17 der Welt gegenüberstand: Es war der 12. Februar 2023, als der Italiener diesen Titel als Nummer 2 im Finale gegen Maxime Cressy gewann. Weniger als 16 Monate sind vergangen und nun ist Sinner der beste Spieler der Welt, nun auch „mathematisch“: ein vertikaler Aufstieg, der durch das Zusammenfügen verschiedener Mosaiksteine ​​erreicht wird und die Grauzonen beseitigt, die sein Wachstum beeinflusst haben. Djokovic war noch weit entfernt, Alcaraz war zuerst angekommen, Sinner brauchte seine Zeit. Er hat seinen Stab erneuert, seine Muskeln sind gewachsen und er hat sich taktisch weiterentwickelt.

der erste 1000er-Titel

Die letzten Monate waren eine Zeit der Neuerungen. Eine Reihe von erzielten Zielen, die Janniks Platzierung verbesserten, vor allem aber seine Sicherheit steigerten. Das erste Slam-Halbfinale fand in Wimbledon statt, dann das lang erwartete Masters 1000 in Toronto, im Finale gegen Alex De Minaur, ein Titel, der Sinner auf den sechsten Platz in der Rangliste verdrängte. Das Beste sollte noch kommen und Jannik musste sich noch ein wenig gedulden und auch einige wichtige Enttäuschungen hinnehmen, wie die Niederlage gegen Sascha Zverev im Achtelfinale der US Open, was zu erneuten Überlegungen über den Weg führte, den Sinner verpasst hatte Seien Sie wirklich auf Augenhöhe mit den Stärkeren, auch aus körperlicher Sicht. Die Slam-Freude würde beim nächsten Termin eintreffen, nachdem sie Italien auf der Strecke zwischen Turin und Malaga zum Verlieben gebracht hatte.

Verpassen Sie nicht Roland Garros im Live-Streaming der Eurosport-Kanäle JETZT. Aktivieren Sie den Sports Pass ab 14,99 € pro Monat und genießen Sie Sky Sports im Streaming!

die großen Erfolge

Bei den ATP Finals wurde Jannik zu einem nationalen Phänomen. Er kam nach den Titeln in Peking und Wien an, Siege, die ihn auf Platz 4 der Welt gebracht hatten. In Turin schlug er schließlich Djokovic, er besiegte erneut Medvedev, er gewann den Titel nicht, aber er machte den Eindruck, endlich bereit zu sein. Der Sieg im Davis Cup, bei dem die drei Matchbälle in Nole annulliert wurden, weihte Sinner und zerstörte Djokovic: Die eigentliche Übergabe – jetzt durch die Rangliste formalisiert – war dieses Match, wiederholt durch den Erfolg des Italieners im Halbfinale bei den Australian Open zuvor den Titel zu gewinnen, den ersten Major seiner Karriere. Seitdem spricht man von Jannik als dem besten Spieler der Welt, und nach und nach hat sich die Rangliste dem Hyperuran angenähert: Dritter Platz in Rotterdam (Turnier gewonnen) und Alcaraz auf dem zweiten Platz nach Miami (Turnier gewonnen) überholt. Operation erfolgreich: Sinner ist trotz einer Pause wegen Hüftproblemen die neue Nummer 1 der Welt. Tennis hat seinen neuen König. Und er spricht Italienisch.

PREV Was ist mit dem RB20 passiert?
NEXT Volleyball-Serie B – Trainer Panciroli: „Fünf wundervolle Jahre in Viadana. Es ist ein Schlag ins Herz.