Empörte Motorradfahrer, die Wahrheit kommt ans Licht

Zum „Streit“ zwischen Radarkameras und Motorradfahrern müssen wir auf einige wichtige Aktualisierungen hinweisen, die eine schockierende Wahrheit ans Licht gebracht haben.

Mit der Ankunft des Monats Juni hat tatsächlich der Sommer 2024 begonnen. Mit der Ankunft der schönen Jahreszeit ist es also Zeit für Motorradfahrer sowohl für die klassischen „Ausflüge aus der Stadt“ als auch für den Urlaub. Dies ist in der Tat die ideale Zeit, um mit dem Motorrad unterwegs zu sein und zwei Aspekte des Lebens zu verbinden, die die meisten Menschen lieben: neue Orte besuchen und Motorrad fahren.

Die Wahrheit über die von Radarkameras verhängten Bußgelder wurde enthüllt (Ansa Photo) motomondiale.it

Doch wie bei allen Dingen im Leben gibt es auch Nachteile, wenn man bestimmte Orte besucht: vom Verkehr, auch wenn es Motorradfahrern noch gelingt, ihn zu umgehen, bis hin zum Radarkameras. Letztere gehören in der Tat zu den schlimmsten „Feinden“ der Motorradfahrer, und das nicht nur. Allerdings gibt es zu diesem Thema einiges zu beachten wichtige Updates.

Bei der sogenannten „wilden Radarkamera“ ist tatsächlich eine sehr deutliche Verlangsamung zu verzeichnen. All dies geschah dankneue Blitzerverordnung“, die einige Tage im Amtsblatt veröffentlicht wurde. Mit dieser Tat ist es tatsächlich so Meloni-Regierung will sowohl den Einbau neuer Geräte als auch den wahllosen Ansturm auf Bußgelder für Motorradfahrer und Autofahrer stoppen. Allerdings gibt es neben dieser Mehrheitsentscheidung auch eine „wichtige Wahrheit‘, das heißt, dass die Geldstrafen für Radarkameras den verschiedenen Personen nicht viel nützen Gemeinsam Geld verdienen.

Bußgelder, der Großteil der Millionen Euro ist für den Straßenunterhalt bestimmt

Wie aus der Analyse des Forschungsbüros ASAPS und der Vereinigung Lorenzo Guarneri hervorgeht, handelt es sich bei den Erlösen tatsächlich nur um die im Jahr 2023 gezahlten Geldstrafen 11 % Die 583 Millionen Euro, die aus den 14 Städten unseres Landes mit mehr als 200.000 Einwohnern eingenommen wurden (+6 % im Vergleich zu den Einnahmen aus im Jahr 2022 verhängten Bußgeldern), stammen aus Radarkameras.

Eine Studie zu Radarkameras hat Motorradfahrer noch wütender gemacht (Ansa Photo) motomondiale.it

Darüber hinaus sinkt diese Zahl noch weiter, wenn sie in den Städten untersucht wird Südoder nur die 6 %. Denken Sie nur, dass a Neapel Für jeden Einwohner der neapolitanischen Hauptstadt wurden Blitzerstrafen im Wert von 8,2 Euro gezahlt. Während jeder Bürger von Florenz er musste 124,8 Euro bezahlen. Der italienische Durchschnitt liegt jedoch bei 62,4 Euro.

Was die Empörung der Mehrheit der Bevölkerung noch verstärkt, ist die Ziel des Geldes aus den verschiedenen Bußgeldern. Der Großteil der bedeutenden Geldsumme aus den verschiedenen Bußgeldern, nämlich rund 138 Millionen, ist dafür bestimmt Straßen Wartungsarbeiten (97 Millionen Euro) undöffentliche Beleuchtung (d. h. etwa 41 Millionen Euro).

PREV Sofia Goggia nach der Verletzung, die Ankündigung, auf die alle gewartet haben: „Es ist das erste Mal…“
NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen