Der größte Sünder der Welt, es ist jetzt offiziell. Wie lange wird er auf dem Thron bleiben? Und mittlerweile übertrifft Alcaraz Djokovic

Der größte Sünder der Welt, es ist jetzt offiziell. Wie lange wird er auf dem Thron bleiben? Und mittlerweile übertrifft Alcaraz Djokovic
Der größte Sünder der Welt, es ist jetzt offiziell. Wie lange wird er auf dem Thron bleiben? Und mittlerweile übertrifft Alcaraz Djokovic

Ab heute, Montag, 10. Juni, ist Sinner offiziell die neue Nummer eins der Welt in der ATP-Rangliste und sein Rekord könnte noch lange anhalten

Jetzt ist es auch offiziell für das Ranking: Jannik Sinner ist die neue Nummer eins der Welt. Wie jeden Montag wurde am Ende des Turniers das neue ATP-Ranking veröffentlicht, das den Italiener an der Spitze aller sieht: ein historisches Ergebnis für das italienische Tennis, das zum ersten Mal auf dem Thron „sitzt“. Erfolg bei Roland Garros Von Carlos Alcarazsiegreich im letzten Akt am Alexander Zverev Mit 6-3, 2-6, 5-7, 6-1, 6-2 änderte er die Situation auch im Hinblick auf die anderen Podiumsplätze: Mit dem Gewinn des dritten Slam-Titels seiner Karriere überholte der Spanier tatsächlich Novak Djokovic und kehrt zur Nummer 2 der Welt zurück.

Sünder Nummer eins, bis wann?

Trotz der Niederlage im Halbfinale verließ Jannik Paris als Nummer eins der Welt, als 29. in der Geschichte des Tennis. Stand heute hat Sinner 9.480 Punkte in der Rangliste, gefolgt von Alcaraz mit 8.580 Punkten und Djokovic mit 8.360. Der Italiener ist bereit, seine Saison auf Rasen zu beginnen, die in Halle erneut beginnen wird, wo er die im Vorjahr erreichten 90 Punkte durch den Einzug ins Viertelfinale verteidigen muss, wo er sich dann aus der Herausforderung zurückzog Alexander Bublik. Die 45 Punkte des Viertelfinales wird er mit Sicherheit verlieren s’Hertogenboschwo er nicht spielen wird. Dann ist Wimbledon an der Reihe, wo der Südtiroler eine beachtliche Beute zu verteidigen hat: 720 Punkte aus dem gegen Djokovic verlorenen Halbfinale. Der Serbe wird nicht an den Meisterschaften teilnehmen und seine Punkte werden daher um 1.200 Punkte für das Finale abgezogen, während Alcaraz aufgefordert wird, sich erneut als Champion im London Slam zu bestätigen, um zusätzlich zu den 500 Punkten 2.000 Punkte zu verteidigen gewann mit dem Titel bei Queen’s. Eine Situation, die es Sinner ermöglichen wird, bis zu den Olympischen Spielen sicher auf dem Thron der Weltrangliste zu bleiben. Dann wird es Zeit, viele Punkte auf amerikanischen Hartplätzen zu verteidigen, wo Sinner letztes Jahr in Toronto sein erstes Masters 1000 gewann. Die US Open, bei denen er letztes Jahr im Achtelfinale gegen Zverev aufhörte, werden stattdessen eine hervorragende Gelegenheit für Sinner sein, seine Bilanz zu steigern.

Corriere dello Sport im Abonnement

Gemeinsam aus Leidenschaft, wählen Sie, wie

Abonnieren Sie die digitale Ausgabe der Zeitung. Spiele, Geschichten, Einblicke, Interviews, Kommentare, Kolumnen, Ranglisten, Ergebnisse, Aufstellungen, Vorschauen.

Immer dabei, wie Sie wollen

PREV Sommer: „Ich möchte Jorginho nicht aus elf Metern herausfordern. Italien ist die Lieblingsmannschaft“
NEXT „Mit jedem Anlauf gingen wir Risiken ein, wir fanden wieder Harmonie. Chillige Musik.“