Matteo Berrettini kann einen Italiener überholen und in die Top 50 vorstoßen! Wie würde sich das ATP-Ranking durch den Sieg in Stuttgart verändern?

Matteo Berrettini kann einen Italiener überholen und in die Top 50 vorstoßen! Wie würde sich das ATP-Ranking durch den Sieg in Stuttgart verändern?
Matteo Berrettini kann einen Italiener überholen und in die Top 50 vorstoßen! Wie würde sich das ATP-Ranking durch den Sieg in Stuttgart verändern?

Matteo Berrettini trifft im Finale des ATP-250-Turniers in Stuttgart auf Jack Draper, das heute Nachmittag (13.00 Uhr) auf dem Rasen des deutschen Standorts ausgetragen wird. Der italienische Tennisspieler muss sich mit dem schwierigen britischen Spieler auseinandersetzen, der Nummer 40 der Welt, der mehrere Probleme verursachen könnte und sehr räudig wirkt, aber die aktuelle Form des Römers scheint wirklich ausgezeichnet zu sein. Unser Fahnenträger wird zwei Monate nach seinem letzten Vergnügen auf dem roten Sand von Marrakesch nach der neunten Trophäe seiner Karriere jagen und zum dritten Mal nach 2019 und 2022 versuchen, den Deutschen Titel zu gewinnen.

Die Woche des 28-Jährigen verlief fehlerfrei, da er Safiullin, Shapovalov, Duckworth und Musetti in Sätzen besiegte und nur einen Satz kassierte. Der umbenannte The Hammer startet den Sprint nach Wimbledon, dem dritten Slam der Saison, bei dem er 2021 Finalist war und bei dem er hofft, in ein paar Wochen gut abschneiden zu können. Die Fahrt, an der er in Stuttgart teilnahm, ermöglichte es ihm Erklimmen Sie die ATP-Rangliste dramatisch: Er hatte die Woche als Nummer 96 der Welt mit 635 Punkten auf dem Konto begonnen und jetzt Es hat bereits 30 Plätze gut gemacht und ist mit 795 Punkten auf den 65. Platz vorgerückt. Wie wird sich das Ranking verbessern, wenn wir gegen Draper gewinnen?

Der Gewinner des Stuttgarter Turniers ist Matteo Berrettini erhält insgesamt 250 Punkte e Mit 880 Punkten wird er die neue Nummer 55 der Welt und übertrifft damit auch Lorenzo Sonego (jetzt 57. mit 861 Punkten). Der 28-Jährige wäre der sechste Italiener hinter Jannik Sinner (Nummer 1), Lorenzo Musetti (Nummer 30), Matteo Arnaldi (Nummer 34), Luciano Darderi (Nummer 37 oder Nummer 34, wenn er den Perugia Challenger gewinnt und Arnaldi überholt). und Flavio Cobolli (Nummer 49). Es ist anzumerken, dass der Italiener die Nummer 66 der Welt wäre, wenn Berrettini das Finale verlieren würde und gleichzeitig der Inder Sumit Nagal den Perugia Challenger gewinnen würde.

ATP-RANGLISTE MATTEO BERRETTINI

ATP-Rangliste vom 10. Juni: 95. mit 135 Punkten.

ATP-Rangliste mit dem Finale in Stuttgart: 65. mit 795 Punkten (im Falle einer Niederlage gegen Draper und einem damit verbundenen Sieg von Nagal im Perugia Challenger-Finale gegen Luciano Darderi würde er 66. werden).

ATP-Ranking mit möglichem Sieg in Stuttgart: 55. mit 880 Punkten.

PREV Tour de France, viel mehr als ein Rennen. Millionärsdeal mit Rekordrenditen für die Königin des Radsports
NEXT „Ich hatte gehofft, dass die Verhandlungen mit Siena zustande kommen würden“