Le Mans, Problem für Ferrari: Sieg entgeht der #83 | FP – Neuigkeiten

Le Mans, Problem für Ferrari: Sieg entgeht der #83 | FP – Neuigkeiten
Le Mans, Problem für Ferrari: Sieg entgeht der #83 | FP – Neuigkeiten

Von Carlo Platella
Ein weiterer Anwärter scheidet aus dem Kampf um den Gesamtsieg aus. Ferrari #83, der zeitweise das Rennen anführte und immer noch um den Sieg kämpfte, wurde zurück in die Garage gebracht, nachdem beim Boxenstopp ein technisches Problem aufgetreten war. Die Ferrari-Mechaniker sind am Werk auf dem 499P, um das Problem zu lösen, aber für das AF-Corse-Gelb ist das Rennen jetzt gefährdet. Die offiziellen roten Autos Nr. 50 und Nr. 51 bleiben jedoch weiterhin im Rennen.

Geplatzte Träume

Der #83 AF Corse Ferrari war einer der großen Protagonisten dieser 24 Stunden von Le Mans. Auch der gelbe 499P hatte die Führung übernommen am Samstagabend und nutzte Robert Kubicas Meisterschaft im Nassen. Der polnische Fahrer kam dann mit dem #15 BMW in Kontakt, schleuderte ihn in die Wand und erhielt dafür eine 30-sekündige Stop&Go-Strafe. Der erneute Regen und die anschließenden Safety-Car-Phasen ermöglichten jedoch die Erholung des privaten 499P, der sich vier Stunden vor Schluss mit dem Ferrari Nr. 50 und dem Toyota Nr. 8 im Kampf um den ersten Platz befand.

Am Mittag kehrte das Auto von AF Corse an die Box zurück, um aufzutanken und den Fahrer zu wechseln. Yifei Ye übernahm das Lenkrad von Robert Shwartzman. Wenige Sekunden später musste der chinesische Fahrer jedoch aus dem 499P aussteigen, aus dessen Vorderachse starker Rauch aufstieg. Was zunächst für eine einfache Überhitzung der Bremsen gehalten wurde, stellte sich als ernsteres Problem heraus als erwartet. Der Ursprung des Problems ist noch unbekannt, aber die isolierenden Handschuhe, die die Mechaniker tragen, wirken sich negativ auf das Problem aus Verdacht auf eine Fehlfunktion des Hybridsystems.

Zweigleisiger Ferrari

Derzeit steht der 499P #83 noch in der Garage, aber er hat die Top-10 bereits verpasst und sammelt weiterhin Runden. Das tanzende Pferd allerdings bleibt im Kampf um den Gesamtsieg mit den beiden offiziellen Reds. Die 499Ps liegen auf den Plätzen vier und fünf, wobei die Nummer 51 vor der Nummer 50 liegt. Die beiden Ferraris liegen ein paar Sekunden hinter der Spitze, allerdings mit dem Vorteil, dass sie im Gegensatz zum Cadillac Nr. 2 und den beiden Toyotas auf den Spitzenplätzen bereits beim letzten Tanken Reifen und Fahrer gewechselt haben.

PREV Zenit erscheint mit einem monströsen Angebot auf Ilic. Turin hat bereits grünes Licht gegeben
NEXT die beiden Schlüsselaspekte, auf die man sich beim neuen Mailand konzentrieren sollte