was er auf der Bank schrie

L’Italien gewann knapp gegenAlbanien Aber Luciano Spalletti Er schien mit seinem Team nicht ganz zufrieden zu sein. Zu denen, die unser Technischer Kommissar am meisten ins Visier genommen hat, gehörten vor allem Davide Frattesi, Protagonist einer Leistung, die Certaldos anspruchsvollen Trainer nicht vollständig überzeugte. Eine Frage der Details, nämlich derjenigen, die grundlegend sind, um eine tolle Europameisterschaft zu spielen und möglichst viele Fortschritte zu machen. Doch was waren die Gründe für die ständigen Warnungen an den Inter-Fan? Lasst uns gehen und sie entdecken.

Spallettis Meinung zu Frattesi

Luciano Spallettis Schreie gegenüber Davide Frattesi blieben nicht unbemerkt. So sehr, dass am Ende des von den Azzurri gegen Albanien gewonnenen Spiels in den üblichen Rai-Interviews eine der Fragen genau dieses Thema betraf. Hier ist die Antwort des Trainers, der wie immer nicht zurückschreckte: „Eine Diskussion, die auch die zweite Hälfte betraf. Sie waren am Verlieren und wollten etwas mehr machen, also mussten wir uns vorne Räume erarbeiten, aber ihre Verteidigungslinie saugte uns auf. Manchmal Wir fühlen uns ein wenig wohler, wenn wir Dinge tun. Anstatt alles zu interpretieren, schaffen wir es manchmal auf bequeme Weise und nicht auf schlechte, schmutzige Weise, den Vorteil zu haben, der das Ziel bestimmt„.

Wenig Häme und Raum für Verbesserungen

Kurz gesagt, der Trainer hätte sich von seinem Mittelfeldspieler mehr Entschlossenheit gewünscht. Die passive Haltung des Spielers, der sich von dem Spiel und den Ereignissen mitreißen ließ, ohne besondere Böswilligkeit, die Spiele vorzeitig zu beenden, wurde nicht gewürdigt. Trotz der klaren und offensichtlichen Rufe ist es nicht das erste Mal, dass Spalletti seinen Spieler anstachelt. Hier ist, was er vor 6 Tagen nach dem letzten Freundschaftsspiel der Azzurri sagte: „Es kann noch viel mehr, Wenn sie über uns sind und das Feld übernehmen, muss man ihrem Druck besser folgen können„.

Die Schreie des Trainers und Rimedios, die um Gnade flehten

In Wirklichkeit ist es klar, dass Luciano Spalletti Frattesi schätzt und ihn für funktionsfähig für seine Art von Fußball hält. Auch bei dieser Grundeinschätzung versucht der Trainer aus Certaldo immer, etwas mehr aus seinem Spieler herauszuholen. Es ist das gleiche System, das er immer bei allen talentierten Spielern angewendet hat, die er trainiert hat. Es wird in Erinnerung bleiben, wie der damalige italienische Trainer in dem Jahr war, in dem Napoli den Scudetto gewann er schlug seine stärksten Champions, Osimhen und Kvara, wobei sie ihre Fehler mehr betonen als ihr Können. Um sie anzutreiben und auch um zu viel Druck auf ihre Schultern zu vermeiden. Vielleicht manchmal übertrieben, wie im Fall von gestern, als der Journalist Alberto Rimedio sogar während des Kommentars eingriff und mit einem lakonischen Wort um Gnade für den Inter-Mittelfeldspieler bat: „Aber das arme Ding„. Es ist eine Frage der Siegermentalität, die auch so erreicht werden kann, wenn man etwas mehr Druck ausübt.

Quelle: Ansa

PREV Luciano Benetton: „Die Spieler haben uns stolz gemacht, indem sie dem Verein internationale Sichtbarkeit verschafft haben“
NEXT Der frühere Ferrari-Vettel wählt den Ziegenbock, was für Leclerc eine Schande über den künftigen Weltmeister darstellt