Welche Fahrer laufen Gefahr, bis 2025 ohne Fahrrad auszukommen? – Rossomotori.it

Der Fahrermarkt für die Saison 2025 entwickelt sich schnell und die freien Plätze gehen zurück. Welche Fahrer riskieren den Abschied aus der Königsklasse?

Während der Fahrermarkt für die MotoGP-Saison 2025 in vollem Gange ist, fügen sich nach und nach alle Teile zusammen. Allerdings beginnen die Sättel immer weniger zu werden und es gibt immer noch viele Fahrer ohne Fahrräder, sodass zwangsläufig jemand zu anderen Meisterschaften wechseln muss. Wie viele und welche Reiter bleiben ohne Sattel? Heutzutage ist es schwierig, es genau zu wissen, aber der Weg ist vorgezeichnet und wir werden versuchen, eine Analyse durchzuführen, die uns helfen wird zu verstehen, wer die Hauptverdächtigen sind, die die MotoGP verlassen haben.

Welche Sättel sind aktuell für die Saison 2025 verfügbar?

Bisher gibt es für 2025 nicht viele freie Plätze der offiziellen Mannschaften. Aprilia verhandelt um die Teamkollegen von Jorge Martin, Marco Bezzecchi und Joan Mir konkurrieren um den Platz. Yamaha hingegen wartet nach der langen Werbung, die im März begann, darauf, das Ziel von Prima Pramac Racing zu erfahren, aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird Alex Rins erneut zu Fabio Quartararo stoßen. Allerdings ist der zweite Platz im HRC-Team ungewiss, da Mir nun abreist, scheint Jack Miller am wahrscheinlichsten, den Platz des Spaniers einzunehmen, aber zusammen mit ihm ist auch Miguel Oliveira eine Option.

Bildnachweis: Trackhouse Racing MotoGP

Bei den Satellitenteams ist die Situation jedoch weniger offensichtlich, da dort zahlreiche kostenlose Fahrräder zur Verfügung stehen. Die einzigen Gewissheiten, die wir in diesem Sinne haben, sind die des RedBull KTM Tech3-Teams, das kürzlich Enea Bastianini und Maverick Vinales angekündigt hat, und von Johann Zarco, der ein weiteres Jahr Vertrag mit dem LCR Honda-Team hat. Wer riskiert also, im Hinblick auf die nächste MotoGP-Saison ohne Sattel dazustehen? Finden wir heraus, wer die Hauptverdächtigen sind.

Augusto Fernandez

Der spanische KTM-Fahrer, der nach der Ankündigung des Tech3-Teams von der Firma Mattighofen entlassen wurde, ist in großer Gefahr, ab 2025 die MotoGP aufgeben zu müssen. Es scheint keine Chancen für den Weltmeister zu geben, der 2022 gewann Moto2, die einzige Hoffnung stellt das Team Prima Pramac Racing dar, sollte dieses zu Yamaha wechseln. Diese Hoffnung ist jedoch angesichts der starken Konkurrenz und der mangelnden Ergebnisse von Fernandez schwach.

Bildnachweis: GASGAS Media Center

Takaaki Nakagami

Takaaki Nakagami, seit sieben Saisons Fahrer des LCR Honda-Teams, befindet sich in einer Situation der Unsicherheit. Einer der beiden Plätze im Satellitenteam wird von Johann Zarco besetzt, der einen bis 2025 gültigen Vertrag hat, während die gegenüberliegende Seite der Garage aufgrund des Sponsors Idemitsu sicherlich von einem japanischen Fahrer besetzt sein wird. Nakagami ist sicherlich eine Option, aber aus der Moto2 wird Ai Ogura, derzeit dritte Kraft in der Moto2-Meisterschaft, mehr als nur ein Vorschlag und könnte sich auf eine neue Erfahrung in der MotoGP einlassen. Sollte dies der Fall sein, würde sich der aktuelle Fahrer an der Idemitsu-Box in einer sehr unangenehmen Situation befinden, da keine anderen möglichen Ziele in der MotoGP in Sicht sind.

MotoGP 2025
Bildnachweis: MotoGP.com

Jack Miller

Die Situation des australischen Fahrers ist sicherlich rätselhafter als die seines Teamkollegen Augusto Fernandez. Miller, der in der Saison 2025 sicherlich nicht mit KTM fahren wird, hat eine konkrete Chance, nämlich den Weg, der zu HRC führt, einen Weg, auf dem jedoch auch Miguel Oliveira parallel unterwegs ist und sich seiner Zukunft bei Aprilia nicht sicher ist . Für den ehemaligen Ducati-Fahrer scheint es jedoch keinen Plan B zu geben, eine Situation, die aus einer Saison resultiert, die hinter den Erwartungen des offiziellen KTM-Fahrers zurückblieb. Kurz gesagt, es geht um alles oder nichts für Jack Miller, der darauf wartet, seine Zukunft zu erfahren, die während seiner Erfahrung in der MotoGP noch nie so ungewiss war.

MotoGP 2025
Bildnachweis: Red Bull KTM Factory Racing Team

Der Königsklasse-Markt hat uns in den letzten Jahren an verschiedene Wendungen gewöhnt, und mit Blick auf das Jahr 2025 sind Umkehrungen nicht auszuschließen. Wir müssen also einfach abwarten, die Zeit wird uns zeigen, wer im MotoGP-Starterfeld für die Meisterschaft 2025 dabei sein wird.

LESEN SIE: „Aprilia: Wer wird Viñales im Jahr 2025 ersetzen?“

FOLGE UNS AUF:

PREV Fußball: Deutschland punktet im Eröffnungsspiel der Europameisterschaft gegen Schottland
NEXT Radsport, Giro Next Gen, 6. Etappe: Widar siegt in Rosa