A2 F – Virtus Cagliari gewinnt A2 nach dem Fegefeuer in der Serie B zurück

A2 F – Virtus Cagliari gewinnt A2 nach dem Fegefeuer in der Serie B zurück
A2 F – Virtus Cagliari gewinnt A2 nach dem Fegefeuer in der Serie B zurück

Ja, es ist kein Traum, sondern eine wunderschöne, wunderschöne Realität. Aus dem Fegefeuer findet Virtus Cagliari wieder ins Paradies zurück, aus der Serie B, wo er drei Saisons lang war, und erobert die A2-Serie der Frauen auf dem Feld. Heute im PalaRestivo zeigte das entscheidende Spiel gegen Melsped Padova, dass die Mannschaft aus Cagliari den Aufstieg in die höhere Liga verdient. Die Statistiken sagen es (dieses Jahr hat die Mannschaft von Fabrizio Staico nur zweimal verloren), aber vor allem das Spielfeld sagt es. Denn Virtus verteidigte nicht nur mit Zähnen, die sie im Hinspiel des Endspiels gegen die venezianische Mannschaft um +8 gewonnen hatten (61-53), sondern sie steigerten diesen Punktestand auch, indem sie vor ihren eigenen Fans mit 67-60 gewannen.

Es waren 40 Minuten von großer Intensität, aber auch sehr heiß im Virtus-Ballon, der 90 Minuten vor Spielbeginn ausverkauft war. Denn alle wollten dabei sein, alle wollten diese tollen Mädchen unterstützen und alle mit ihnen, am Ende wollten sie feiern. Und so war es.

Gegen Padua sicherte sich Virtus, abgesehen von der Hitze, bereits am Ende der ersten Halbzeit das Ticket für A2. Ein Teilstand von 20:10 (7:3, die erste Führung für Padua), der die Beine der Gastmannschaft zum Zittern brachte und den Cagliari-Mädchen vollen Auftrieb gab.

Bei vielen Gelegenheiten während der Saison wurde gesagt, dass die Waffe von Virtus die Gruppe sei. Und tatsächlich sorgte auch heute noch die „Gruppe“ und dazu noch das Defensivpaket dafür, dass dieser 10-Punkte-Vorsprung (+ die 8 aus dem Hinspiel bringen uns 18 Punkte) der Schlüssel zum Spiel war, der schon immer fest war in den Händen der Virtussins.

Die Körbe von Giulia Corda, Lucchini, Diana Valtcheva und Claudia Vargiu brachten Virtus auf den richtigen Weg, der im zweiten Viertel weiterhin die Spannung hochhielt und seine Gegner kontrollierte. Ein Vorsprung, der zu Beginn +14 erreichte (ebenfalls unterzeichnet von Giulia Corda), wobei Padova große Schwierigkeiten hatte, eine stets wachsame, dynamische und hermetische Nachhut von Virtussian zu überwinden, bei der Podda, Vargiu, Rabchuk und Joana Valtcheva nur wenige Räume ließen frei für gegnerische Initiativen.

Die Gäste waren daher gezwungen, von außen zu schießen. Virtus geht mit +16 (30-14) mit Yana Rabchuk. Für Trainer Tomei ist die Auszeit ein Muss. Bei der Rückkehr auf das Spielfeld sind die Anweisungen des venezianischen Trainers für die Gruppe nützlich, um eine 9:0-Breakpause zu erzielen, die es Melsped ermöglicht, bis auf -5 an Virtus (30:25) heranzukommen. Carla Lucchini sorgt jedoch dafür, dass Virtus am Ende der ersten 20 Minuten mit einem Dreier und zwei Freiwürfen wieder auf +10 kommt: 35-25.

Beim Wiederanpfiff nehmen Corda und Diana Valtcheva kurzzeitig die Hand der Mannschaft und sie setzen sich wieder ab (41:27 in der 25. Minute). Es ist nur ein Moment, denn Padua will nicht so schnell aufgeben und nutzt eine mentale Pause der Virtussins aus, geht wieder zurück und findet den Weg zum Korb und zu den Punkten, die eine neue Pause von 11-15 Minuten bedeuten. 0 (41-36 in 26′). Einige Änderungen durch Trainer Staico und Virtus bei +10 (46-36). Staicos Team schafft es bis zur 30. Minute, es steht 54:45 für die Gastgeber.

Die letzten 10 Minuten der Saison kommen. Padova ist immer auf der Lauer, während Kapitänin Pellegrini und ihre Teamkollegen sie überwachen. Ein Dreier von Joana Valtcheva und zwei Punkte ihrer Schwester Diana sicherten das Ergebnis (63:49 in der 35. Minute). Es bleiben noch 5 Minuten und die Müdigkeit macht sich langsam bemerkbar. Padova versucht alles und verlässt sich auf das Duo Cognolato/Meneghini, um wieder ins Spiel zu kommen. Virtus hingegen sieht das Tor nah dran und lässt sich von der Kontrolle seiner Gegner nicht aus der Fassung bringen. Und währenddessen erklingt auf der Tribüne der Chor: „Serie A! Serie A“. Was bisher ein unerreichbarer Traum war, ist nun Wirklichkeit geworden: Virtus spielt in der Serie A2.

Fabrizio Staico – Trainer Virtus Cagliari

„Es ist der Höhepunkt einer Arbeit, die drei Jahre gedauert hat. Wir haben bereits nach dem Abstieg versucht, die richtige Mannschaft zu finden, die es uns ermöglichen würde, in der Kategorie wieder aufzusteigen, und dieses Jahr ist uns das endlich gelungen. Zusammenhaltendes Team, bescheiden.“ und entschlossen. In diesen Fällen ist es nicht richtig, Namen zu nennen, weil sie alle einen großen Beitrag dazu geleistet haben, die A2-Reihe zu erreichen: von den Senatoren bis zu den Jüngsten, die stark gewachsen sind.

Wann war der entscheidende Moment der Playoffs, in dem Ihnen klar wurde, dass Sie zur A2 zurückkehren könnten?
„Ehrlich gesagt, nach dem Sieg gegen Pontevico dachte ich, wir hätten die nötigen Zahlen, um die Meisterschaft gewinnen zu können: Und so war es auch.“

Und sollten wir jetzt sofort an die Serie A denken?
„Nehmen wir an, dass wir in den letzten Wochen mit dem Verein über die Planung gesprochen haben, aber nie über konkrete Gespräche, da wir wussten, wie schwierig es sein könnte, in die Serie A2 zurückkehren zu können. Deshalb denken wir heute ans Feiern.“ Es wird Sache des Vereins sein, der in der A2 bleiben möchte, Entscheidungen zu treffen, um die richtige Balance zu finden und vor allem zu versuchen, unsere jungen Spieler zu fördern.“

Wie sehr haben Sie an diese Aktion geglaubt?
„Nicht nur in dieser Saison, aber ich wiederhole, wir haben daran geglaubt und seit der ersten Saison daran gearbeitet, die A2-Serie zurückzugewinnen, dann gibt es leider auch Gegner, die uns ein Bein gestellt haben. Unser Ziel war es immer, die verlorene Meisterschaft zurückzugewinnen und dann zu gewinnen.“ Für eine Meisterschaft braucht es viele Faktoren: harte Arbeit auf dem Platz, das Glück der Ereignisse, die Teil der Reise sind, aber ich muss zugeben, dass wir sie gut gemeistert haben, auch dank der Hilfe meiner Mitarbeiter, die das technische Personal vervollständigten Wo ich nicht hinkam, taten sie es.“

Paolo Pellegrini – Präsident Virtus Cagliari

„Eine fantastische Truppe, die von Fabrizio Staico und seinen Mitarbeitern gut trainiert wurde. Ich habe gleich zu Beginn der Saison und schon während der Vorbereitung gemerkt, dass die Mannschaft einig war, und das hat mir Hoffnung gegeben. Und dann hat das Spielfeld sein Übriges getan. Im Laufe der Zeit.“ „Im Laufe der Saison ist die Mannschaft von Tag zu Tag gewachsen, dann haben wir in den letzten Spielen gesehen, dass wir mit jedem mithalten können und am Ende kann ich mit Fug und Recht sagen, dass wir diesen Aufstieg wirklich verdient haben.“

Ist es schon an der Zeit, über die Serie A nachzudenken?
„Wir werden in der Serie A antreten, aber ich möchte darauf hinweisen, dass der Großteil des Kaders aus Mädchen der Virtus-Akademie bestehen wird. Dann ist klar, dass wir uns ab morgen umschauen werden, um uns gemeinsam verstehen zu können.“ dem Personal, was der Mannschaft fehlt, um in der Serie A2 konkurrenzfähig zu sein.“

Giulia Corda – Spielmacherin Virtus Cagliari
„Es war keine Überraschung. Denn ich möchte betonen, dass diese Beförderung das Ergebnis einer Arbeit ist, die vor drei Jahren begonnen hat, und der Erfolg war wirklich eine große Genugtuung für mich, insbesondere aber für die gesamte Gruppe. Denn unsere Stärke in diesem Jahr.“ Es war nicht die Anwesenheit einzelner, sondern die Einheit der gesamten Mannschaft. Beim ersten Fehler gingen wir alle aufeinander ein, wir halfen uns gegenseitig und wir meisterten die Schwierigkeiten dieses Jahr gemeinsam. Wir haben jedoch alle daran geglaubt, vor allem an In den Playoffs hatten wir das Gefühl, dass wir das Kunststück schaffen könnten: Und so war es auch, und jetzt gehen wir in die Serie A. Ich bin bereit, wir sind bereit und wir können es kaum erwarten, loszulegen.

Diana Valtcheva – Flügelspielerin Virtus Cagliari
„Heute waren wir sehr aufgeregt und entschlossen, dieses Spiel zu gewinnen. Weil es A2 bedeutete, aber auch weil wir es aufgrund der Fortschritte, die wir dieses Jahr gemacht haben, verdient haben, die oberste Stufe des Podiums zu erreichen.“

Aber haben Sie seit Beginn der Playoffs immer mehr daran geglaubt?
„Ja, das stimmt. Mit jedem Spiel, das wir gewannen, wuchs unsere Stärke immer mehr, und das ermöglichte uns, vor dem Spiel gegen Padua mit dem Wissen anzukommen, dass wir es schaffen können. Und am Ende haben wir es geschafft.“

Anna Lussu – Spielwartin Virtus Cagliari
„Wir haben sehr daran geglaubt, besonders in dieser zweiten Phase, auch weil uns die Meisterschaft zu Beginn nicht die Möglichkeit gab, unsere wahre Stärke zu erkennen. Als dann die Playoffs begannen, begannen wir Spiel für Spiel zu verstehen, dass wir Zweiter waren.“ zu keinem, und heute kam der Aufstieg, verdient und erreicht von einer wirklich vereinten Gruppe. Und ich denke, das war die Stärke von Virtus. Ich denke, Padua war die Mannschaft, die uns vor allem deshalb in Schwierigkeiten brachte, weil sie körperlich gut strukturiert waren Wir schauen uns viele Videos an, damit wir unsere Gegner besser kennenlernen können. Es waren sowohl mental als auch aufgrund der großartigen Arbeit im Fitnessstudio wirklich intensive zwei Wochen.“

Ihr zweiter Gegner war heute neben Padua die große Hitze. Wie stark hat es Auswirkungen gehabt?
„Ja, es war sehr heiß, aber wenn man auf dem Platz ist, spürt man sehr wenig. Wir haben jedoch über das Spielen nachgedacht, auch wenn ich sagen muss, dass wir viel Wasser getrunken haben und ständig hydriert waren. Es gab auch Momente, in denen die Luft knapp wurde.“ , aber ich denke, dass sogar die Mädchen aus Padua, die diese Temperaturen nicht gewohnt waren, ein Problem hatten.

Bereit für A2?
„Wenn sie mich behalten (lacht), sage ich ja.“

Carla Lucchini – Wing Virtus
„Von Beginn der Saison an war es für uns als Team unser Ziel, das Finale zu erreichen und in die A2 aufzusteigen. Und am Ende hat uns die im Laufe des Jahres geleistete Arbeit belohnt.“

Hat Padua Sie überhaupt in Schwierigkeiten gebracht?
„Sie sind eine gute Mannschaft, die wie wir mit viel Herz und Entschlossenheit gespielt hat. Aber wir haben es sehr gut gemacht und diesen Erfolg Spiel für Spiel ausgebaut, und heute haben wir den Kreis geschlossen, indem wir einen wirklich verdienten Aufstieg erreicht haben.“

Carla Lucchini, die sich dieses Jahr stark verbessert hat, insbesondere bei dieser Endrunde …
„Ich habe härter gearbeitet, aber ich muss sagen, dass die erzielten Ergebnisse wirklich das Ergebnis einer großartigen Teamarbeit sind: Wenn der Einzelne gut spielt, profitiert auch der Einzelne. Und das war der Fall.“

Bereit für die A2-Serie?
“Ja ja”.

Laura Pellegrini Bettoli – Spielerin und Kapitänin von Virtus
„Unser Mannschaftsziel war von Beginn der Saison an, uns ein Ticket für das Finale zu sichern, und am Ende ist uns das gelungen und wir haben auch den verdienten Aufstieg in die Serie A2 geschafft. Das hat man heute auch gesehen, dass wir in schwierigen Momenten.“ blieben bis zuletzt geeint und kompakt.“

Wann wurde Ihnen in den Playoffs klar, dass Sie die A2-Serie gewinnen könnten?
„Es gab keinen bestimmten Moment. Wir haben diese Promotion Tag für Tag aufgebaut und die Fakten haben uns Recht gegeben.“

War ein solches Ende für Sie ein Traum?
„Ich habe immer von einem Epilog wie diesem geträumt. Und sagen wir mal, heute sind die Träume Wirklichkeit geworden. Wir haben lange gewartet und Probleme und Schwierigkeiten überwunden, aber am Ende ist diese Beförderung gekommen, die uns für alle Opfer und Probleme entschädigt.“ Wir mussten in den letzten drei Saisons alles ertragen und überwinden.“

Bereit für die A2-Serie?
„Ja, wenn der Präsident anruft, bin ich da.“

Giada Podda – Flügelspieler Virtus Cagliari
„Eine große Genugtuung. Es war eine wirklich besondere Saison, in der wir als Protagonisten in der Serie B auftraten und in den Playoffs dann der wahre Virtus zum Vorschein kam: ein kompaktes Team, das vor allem in schwierigen Momenten zusammenhält. Genau das war unsere Stärke. Eine Gruppe weiter.“ und abseits des Platzes, der nie aufgab, es schaffte, ein Spiel nach dem anderen zu gewinnen und einen wirklich verdienten Aufstieg zu feiern.“

Die zusätzliche Waffe in den Playoffs war die Verteidigung und Giada Podda ist ein Eckpfeiler der Virtus-Verteidigung …
„Ja, unsere Verteidigung hat in den Playoffs wirklich gut funktioniert und unseren Gegnern nur sehr wenige Gegentore kassiert. Spiel für Spiel haben wir uns stark verbessert und es war wirklich ein Problem für unsere Gegner, den Weg zum Korb zu finden.“

Bereit für die A2-Serie?
„Natürlich kann ich es kaum erwarten, unter den Brettern der A2-Serie zu kämpfen.“

Virtus Cagliari – Melsped Padova 67-60
Virtus Cagliari: Lussu 2, Vargiu 2, Lucchini 5, Gallus, Pasolini, Corda 19, J. Valtcheva 8, Rabchuk 11, Podda 3, Pellegrini Bettoli 3, D. Valtcheva 12, Anedda 2. Trainer: Fabrizio Staico.
Melsped Padova: Marcon 1, Pilli 8, Beraldo 2, Salmaso, Cognolato 10, Boaretto 1, Meneghini 12, Gambarin, Angelini 9, Sorrentino 6, Antonello 11. Trainer: Tomei.
Teilbewertungen: 20-10; 15-15; 19-20; 13-15.
Schiedsrichter: Eugenio Roberti aus Neapel und Matteo Lilli aus Ladispoli.

PREV Kvaratskhelias Berater reizt Napoli: „Er will gehen“
NEXT Die Fans können es kaum glauben, eine überraschende Entscheidung für Sinner