Sie waren sich sicher, dass Berrettini gewinnen würde

Die Siegerehrung des Stuttgarter Turniers erlebte einen peinlichen Moment, als der Sponsor Hugo Boss, ebenso wie Matteo Berrettini, dem Sieger Jack Draper einen Preis überreichte, der für den Römer vorbereitet und personalisiert worden war, in dem Glauben/der Hoffnung, dass er gewinnen würde.

Dank des erreichten Finales auf dem geliebten Gras von Stuttgart, Matteo Berrettini hat einen weiteren enormen Sprung auf dem Weg zu den Ranglistenplätzen gemacht, die er verdient, nämlich die Top 10. Der 28-jährige römische Tennisspieler ist um 30 Plätze nach oben geklettert und auf Platz 65 der Rangliste vorgerückt und blickt nun mit Zuversicht nach Wimbledon. wo er 2021 ein historisches Finale mit Djokovic verlor und wo er gleich in der ersten Runde auf Jannik Sinner treffen könnte, wenn er es nicht schafft, in letzter Minute wieder in die Setzliste zurückzukehren. Das Stuttgarter Finale verlor mit Jack Draper er hatte es auch eine ziemlich peinliche Warteschlange während der Siegerehrung, als der Turniersponsor Hugo Boss offen zugab, dass für Berrettini ein teurer Preis vorbereitet und personalisiert worden sei, in dem Glauben, dass er gewinnen würde.

Der Fauxpas des Sponsors Hugo Boss: Das Elektrofahrrad war in Berrettinis Farben individualisiert worden

Der 22-jährige Draper gewann in Stuttgart seinen ersten ATP-Titel, ein Comeback-Erfolg im dritten Satz, nachdem er den ersten verloren hatte. Neben dem Preisgeld von knapp über 110.000 Euro erhielt der Engländer auch vom Turniersponsor ein Elektrofahrrad im Wert von über 22.000 Euro. Das Problem bestand darin, dass das Hybrid-E-Bike komplett mit den Khaki-Farben von Berrettini individualisiert wurdedas seit Anfang 2022 mit demselben Hugo Boss verbunden ist, der es mit Kleidung beliefert.

Das war eine peinliche Angelegenheit Live zu Gast bei der Preisverleihung durch den CEO des deutschen Modeunternehmens, Daniel Grieder: “Dies ist ein Novus-Elektrofahrrad. Wir arbeiten mit ihnen zusammen, es ist die Zukunft. Es ist wie früher bei Elektroautos. Das ist das Fahrrad der Zukunft. Es ist so schnell wie ein großes Motorrad, aber so leicht wie ein E-Bike„, sagte er und würdigte die Eigenschaften des technologischen Juwels, auf das Draper klettern durfte.

Berrettini verbirgt sein Bedauern über die Niederlage in Stuttgart nicht: „Diese Niederlage wird mir noch eine Weile weh tun“

Der Sponsor gibt den Fehler zu und verspricht, ihn zu beheben

Anschließend erklärte der Top-Manager von Hugo Boss und wandte sich an Berrettini, der sprachlos war: „Leider ist dieses Fahrrad für den Gewinner. Ich habe es mit den falschen Farben abgedeckt, Matteo. Es war tatsächlich für dich! Also müssen wir ein zweites Fahrrad in Jacks Farben bauen. Ihr erhaltet beide ein Fahrrad in euren Farben“, schloss er, indem er den sensationellen Fauxpas wiedergutmachte (und auch eine Hand auf sein Portemonnaie legte, um das auszugleichen).

Draper reagierte seinerseits mit Ironie, schließlich war die Stimmung verständlicherweise hoch: „Sie haben Vertrauen in ihren Spieler, wissen Sie? Er ist ein unglaublicher Tennisspieler, so gut auf Rasen, ein Wimbledon-Finale, zweifacher Sieger bei Queen’s, zweifacher Sieger hier, es war wahrscheinlich unvermeidlich, dass er gewinnen würde … Mein E-Bike? Ich werde es komplett schwarz bestellen, wie Batman!“.

PREV Tour der Dauphiné 2024, Remco Evenepoel: „Heute ist nichts Seltsames passiert, das habe ich heute Morgen erwartet. Mir fehlt nur ein bisschen die Form, aber deshalb bin ich hier“
NEXT Mourinho schießt zu Null gegen Roma und Italien: „Er hat nicht auf Sieg gespielt. Die Azzurri? Sie haben nicht viel Talent“