Leclerc: „Ich bin intuitiv, Max aggressiv. Lewis? Ein Taschenrechner“ – Nachrichten

Leclerc: „Ich bin intuitiv, Max aggressiv. Lewis? Ein Taschenrechner“ – Nachrichten
Leclerc: „Ich bin intuitiv, Max aggressiv. Lewis? Ein Taschenrechner“ – Nachrichten

Duopol

Von 2014 bis heute wurden neun der zehn in der Formel 1 vergebenen Weltmeistertitel von gewonnen Lewis Hamilton oder von Max Verstappen. 2024 scheint diesen Trend nicht zu ändern, da der Niederländer nun voraussichtlich seinen vierten Titel in Folge gewinnen wird. Wer möchte diese Diarchie so schnell wie möglich durchbrechen? Charles Leclercder ab dem nächsten Jahr – mit dem Aufkommen des englischen Meisters in Ferrari – Hamiltons Teamkollege sein wird und seit seiner Kindheit Verstappens Rivale ist.

Die Eigenschaften der Proben

Dieses Jahr begnügte sich Leclerc schließlich damit, seinen Heim-GP in Monte Carlo zu gewinnen und zu dominieren. Der wahre Traum ist jedoch der von endlich mit Ferrari Weltmeister werden. Dazu müssen wir Hamilton und Verstappen schlagen, und der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die Eigenschaften der beiden Champions zu kennen. Während eines Interviews mit der Zeitung Der Druck red #16 sprach über beide und hob ihre jeweiligen Stärken hervor.

Hamilton und Verstappen sind offensichtlich beide schnell. Für Lewis würde ich einen Taschenrechner hinzufügen – erklärte Leclerc – auf der Strecke, meine ich. An der Art und Weise, wie er sich bewegt, an der Art und Weise, wie er das Auto positioniert, wenn er verteidigt oder angreift, erkennt man die ganze Erfahrung und den Gedanken dahinter. Max ist aggressiv. Er meint eher: Wenn es Platz gibt, gehe ich einfach dorthin.“. Und wie beschreibt sich der Ferrari-Fahrer selbst?: „Ich bin auch schnell. Es ist intuitiv: In bestimmten Momenten leite ich viel mit Intuition„Gerade im Qualifying zeichnet mich aus.“.

PREV Das Schicksal von Sinner und Berrettini kreuzte sich, eine Chance für Musetti und Sonego
NEXT Die Griffins von Alghero erreichten in der dritten Etappe des Sardinia Beach Rugby Cups einen schwierigen dritten Platz