Recht auf Wohnraum: der Kampf der Europaabgeordneten Ilaria Salis

Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2024 von Sara Gatti

Ein ständiger Einsatz für das Recht auf Wohnen

Ilaria Salisder neu gewählte Europaabgeordnete für AdvNach der Kontroverse der letzten Tage spricht er wieder über das Recht auf Wohnraum. Mit Entschlossenheit und Klarheit bekräftigte er, wie wichtig es sei, allen Menschen ein Dach über dem Kopf zu geben. In einer Zeit, in der das Thema Wohnungsnot immer dringlicher wird, befürwortet Salis Wohnungsbewegungen und kritisiert scharf diejenigen, die die Besetzung verlassener Häuser mit illegalen Handlungen wie Erniedrigung, Erpressung und Hochbau verwechseln.

Eine kritische Situation: Zahlen und Realität des öffentlichen Wohnungsbaus in Mailand

Salis hob alarmierende Daten zum öffentlichen Wohnungsbau in hervor Mailand: mehr als 12.000 leerstehende Wohnungen, davon über fünftausend im Besitz der Gemeinde und über siebentausend ad Aler. Ein Fünftel dieser Unterkünfte ist noch nicht vergeben, obwohl bis zu 10.000 Familien auf der Warteliste stehen. In den letzten drei Jahren wurden nur 2.818 Wohnungen tatsächlich zugewiesen, so dass viele Familien keine Wohnlösung mehr haben. Unbewohnte und verlassene Häuser werden oft von Menschen bewohnt, die verzweifelt nach einem Dach über dem Kopf suchen, und verwandeln diese prekären Räume in würdige Orte, die sie ihr Zuhause nennen können. Im Kontext der strukturellen Wohnungsnot setzen sich Wohnungsbaubewegungen für die Verteidigung der Schwächsten und gegen die Ungerechtigkeiten der Gesellschaft ein.

Einblicke

Ilaria Salis
Ilaria Salis ist eine italienische Europaabgeordnete, die kürzlich mit der Avs-Partei gewählt wurde. Sie zeichnete sich durch ihr Engagement für das Recht auf Wohnraum aus und brachte das Thema als Reaktion auf die jüngsten Kontroversen über den Wohnungsnotstand zur Sprache. Salis kämpft dafür, allen Menschen ein Dach über dem Kopf zu garantieren und kritisiert scharf die Erniedrigung und illegalen Praktiken, die mit der Besetzung verlassener Häuser einhergehen.

Adv
Avs ist die politische Partei, der Ilaria Salis angehört. Sie ist landesweit nicht so bekannt wie einige andere politische Parteien in Italien, ist aber dennoch von Bedeutung, da sie einen Sitz im Europäischen Parlament erlangt hat.

Mailand
Mailand ist eine italienische Stadt und Hauptstadt der Region Lombardei. Sie gilt als Finanz- und Industriezentrum des Landes und ist eine der bevölkerungsreichsten Städte Italiens. In diesem Zusammenhang kommt der Frage des öffentlichen Wohnungsbaus und des Wohnungsnotstands angesichts der städtischen Dichte und der Komplexität der Probleme im Zusammenhang mit der Lebensqualität der Stadt eine besondere Bedeutung zu.

Aler
Aler (Lombardei Residential Building Company) ist eine öffentliche Einrichtung, die den Bestand an Sozialwohnungen in der Region Lombardei verwaltet. Es spielt eine grundlegende Rolle bei der Zuteilung von Wohnraum und bei der Bewältigung der Wohnungsnot. In dem im Artikel erwähnten Kontext ist Aler für eine große Anzahl ungenutzter Wohnungen in Mailand verantwortlich.

Wohnungsnotstand
Die Wohnungsnot ist eine Situation, in der viele Menschen kein sicheres und würdiges Zuhause zum Leben haben. Diese Situation kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter der Mangel an verfügbarem Wohnraum, Armut und Ineffizienz im sozialen Wohnungsbau. In vielen Städten, darunter auch in Mailand, ist es ein weit verbreitetes Problem.

In diesem Artikel wirft Ilaria Salis die wichtige Frage des Rechts auf Wohnraum auf und beleuchtet die kritische Situation des öffentlichen Wohnungsbaus in Mailand. Das Thema des Wohnungsnotstands und der Kampf dafür, allen ein Dach über dem Kopf zu garantieren, sind von entscheidender Bedeutung, um soziale Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit dem Zugang zu Wohnraum anzugehen und die Rechte der Schwächsten in der Gesellschaft zu verteidigen.

PREV Italien, drei Spieler trainieren bei Borussia Dortmund: der Grund
NEXT Inter, „Leute, ich gehe nach der Europameisterschaft“: Er verkündete seinen Abschied in der Umkleidekabine | Schockierte Kameraden