MotoGP, Augusto Fernández über seinen letzten Ausweg: Die MotoGP 2025 rückt für ihn in Vergessenheit

MotoGP, Augusto Fernández über seinen letzten Ausweg: Die MotoGP 2025 rückt für ihn in Vergessenheit
MotoGP, Augusto Fernández über seinen letzten Ausweg: Die MotoGP 2025 rückt für ihn in Vergessenheit

Augusto Fernández hat es Remy Gardner und Raúl Fernández zu verdanken, dass er 2024 eine zweite Saison in der Königsklasse bei KTM verbringen durfte.
Denn die beiden Talente glänzten in der Moto2-Weltmeisterschaft 2021 im Red Bull KTM Ajo Team mit Plätzen 1 und 2 und insgesamt 13 Saisonsiegen (8x Fernández, 5x Gardner) und stiegen anschließend mit Bravour in die MotoGP-Weltmeisterschaft auf Erwartungen an das KTM Tech3-Kundenteam. Als Folge ihrer Ankunft Danilo Petrucci Sie schied bereits nach der Saison 2021 aus der Pierer-Gruppe aus und musste Platz für das neue Fahrerpaar Remy Gardner und Raúl Fernández für 2022 schaffen.

Doch das erste Drittel der MotoGP-Saison 2022 erwies sich für den australischen Moto2-Weltmeister und den spanischen Vizemeister als äußerst ermüdend, blieb jedoch deutlich hinter den Erwartungen zurück Vor drei Jahren erzielte Augusto Fernández als Rookie acht Siege in der Moto2-Weltmeisterschaft und übertraf damit den bisherigen Rekord von Marc Márquez (sieben Siege im Jahr 2011).

Red Bull KTM hat Gardner und Raúl Fernández für 2023 aus dem MotoGP-Team gestrichen und sie nach nur einer Saison in Tech3 durch den neuen Moto2-Weltmeister Augusto Fernández und den Rückkehrer ersetzt Pol Espargaró, der in Repsol Honda in zwei Jahren (2021 und 2022) nur zwei Podestplätze erreicht hatte.

Da sind die Führungskräfte der Pierer Mobility AG Man wollte ihnen nicht noch einmal mangelnde Geduld vorwerfen mit einem unbestrittenen Talent, Augusto bekam für 2024 eine zweite Chance, obwohl er im Vorjahr nur einmal glänzte, nämlich mit dem vierten Platz in Le Mans. Im Gegenteil, er hat seine Aussichten sehr oft durch düstere Ausgangspositionen ruiniert.

Jedoch, die erhoffte Verbesserung blieb in der laufenden Saison aus, Aus diesem Grund ist Fernández‘ Platz in der MotoGP für 2025 seit Beginn der Saison ernsthaft in Gefahr, ebenso wie der von Jack Miller.

„Im Prinzip ist Augusto der Moto2-Weltmeister 2022, was in diesem Sport schon eine große Ehre ist“hat er erklärt Pit Beirer, KTM-Motorsportdirektor. “Es war jedem klar, dass Augustus Er wäre nicht wie Pedro Acosta in die MotoGP-Weltmeisterschaft eingestiegen. Doch ein vierter Platz beim GP von Le Mans 2023 ist nicht umsonst. Und natürlich haben wir seine Erfolge in der Moto2 genutzt und an ihn geglaubt.“

Jedoch, Nun ist klar, dass Miller und Fernández für 2025 keinen Platz mehr im KTM-Aufgebot haben. Während Miller zu Gresini Ducati wechseln könnte, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Fernández einen Platz in der MotoGP findet.

Die Gerüchte, dass es möglich sei, sich im neuen Team von Pramac Yamaha niederzulassen (vorausgesetzt, dass dies geschieht), scheinen unbegründet zu sein. Zu konkreten Verhandlungen kam es nie.

„Wir haben noch 13 Grand Prix vor uns und arbeiten weiterhin intensiv mit Augusto zusammen, weil wir uns im zweiten und dritten Teil der Saison gemeinsam verbessern wollen“, fügte er hinzu Pit Beirer.

Allerdings erreichte Fernández in der Weltmeisterschaft 2023 mit 71 Punkten keine bessere Platzierung als Platz 17 und liegt in der Gesamtwertung vor der Dutch TT in Assen immer noch nur auf dem 17. Platz – mit mageren 8 Punkten aus 14 Rennen. Sein herausragender GASGAS Tech3-Teamkollege Acosta hat nach sieben Grands Prix bereits 101 Punkte gesammelt und liegt auf einem sensationellen fünften Platz in der Weltmeisterschaft. Der 20-Jährige wird 2025 an der Seite von Brad Binder im Red Bull KTM Factory Team fahren. Zwei Gewinnerfahrer, Enea Bastianini und Maverick Viñales, wurden von Tech3 verpflichtet.

Augustos Karriere in der MotoGP scheint daher nach zwei Jahren zu Ende zu gehen.

In einem Interview mit GPOne, Hubert TrunkenpolzVorstandsmitglied von Pierer Mobility, erklärte unmissverständlich: „Es war schon vor dieser Saison klar, dass es für Augusto im Jahr 2025 nicht funktionieren würde, wenn er sich nicht deutlich verbessern würde. Es besteht kein Grund, die Pille zu beschönigen. Es war immer klar: Entweder Augusto leistet in den ersten Rennen etwas Außergewöhnliches.“ 2024, oder es ist vorbei!

Deutsch

Augusto Fernández: Kein MotoGP-Deal für 2025

Augusto Fernández startet zusammen mit Remy Gardner und Raúl Fernández im Jahr 2024 für eine zweite Saison in der „Königsklasse“ bei KTM.

Die besten Talente glänzen 2021 in der Moto2-WM im Red Bull KTM Ajo Team mit den Endrängen 1 und 2 und insgesamt 13 Saisonsiegen (8x Fernández, 5x Gardner) und werden mit höchsten Erwartungen in das KTM Tech3-Kundenteam aufgenommen in die MotoGP-WM befördert. Deshalb wurde Danilo Petrucci bei der Pierer-Gruppe nach der einzigen Saison 2021 ausgeschieden, für 2022 muss Platz für das neue Fahrerduo mit Remy Gardner und Raúl Fernández geschaffen werden.

Nach der ersten Saison 2022 findet man den australischen Moto2-Weltmeister und den Weltmeister in Spanien sowie die erste deutsche Saison, mit Fernandez in der Moto2-WM als Rookie und einem GP-Siege, der als Erster dabei sein wird Treten Sie dem Team bei Sherige Bestmarke von Marc Márquez (sieben Siege in 2011) in den Schatten gestellt hatte.

Red Bull KTM wird Gardner und Raúl Fernández für 2023 im MotoGP-Team eliminieren – und sie werden in nur einer Saison bei Tech3 antreten – während der neue Moto2-Weltmeister Augusto Fernández und Fahrer Pol Espargaró in zwei Jahren (2021 und 2021) bei Repsol-Honda antreten werden 2022) hatte nur zwei Podestplätze geschafft.

Wenn der Manager der Pierer Mobility AG noch nicht auf der Suche nach dem Besten ist, wird er von seinen unglaublichen Talenten erfahren, Augusto für 2024 eine zweite Chance geben und in Zukunft nur noch glänzen – mit Platz 4 in Le Mans. Sehr oft vermasselte er seine Aussichten durch traurige Startpositionen.

Nach der ersten Steigerung blieb 2024 bisher aus, deshalb war der MotoGP-Platz von Augusto Fernández für 2025 seit dem Saisonstart stark gefährdet – wie auch jener von Jack Miller.

„Grundsätzlich ist Augusto einmal Moto2-Weltmeister 2023. Das est schon einmal eine ziemliche große Auszeichnung in diesem Sport“hält KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer fest. „Dieser Augusto in der MotoGP-WM würde möglicherweise nicht denselben Raketenstart hinlegen wie jetzt Pedro Acosta, das war jedem klar. Aber einen vierten Platz beim Le-Mans-GP 2023 kriegst du nicht geschenkt. aufgebaut und an ihn geglaubt.“

Hier sind die neuesten Nachrichten: Miller und Fernández haben einen weiteren Platz im KTM-Aufgebot für 2025. Und wenn Miller im Gresini-Ducati-Land ist, wird Fernández eine weitere MotoGP-Plattform finden.

Berichte, es gebe eine Chance auf einen Sitz im möglichen neuen Pramac Yamaha-Team, waren unbegründet. Es gab keine konkreten Verhandlungen.

Grube Beirer: „Wir haben noch 13 Grands Prix vor uns und arbeiten intensiv weiter mit Augusto, weil wir uns im zweiten und dritten Saisondrittel gemeinsam steigern möchten.“

Aber Fernández ist 2023 über den 17. WM-Platz mit 71 Punkten nicht hinausgekommen und liegt auch vor der Dutch-TT in Assen nur auf dem 17. WM-Platz – mit insgesamt 8 Punkten aus 14 Wettkämpfen. Das GASGAS Tech3 Team Kollege Acosta hat den Grand Prix seit 101 Punkten gewonnen und liegt in der WM auf dem sensationellen fünften Rang. Wir schreiben das Jahr 2025 mit Brad Binder im Red Bull KTM Factory Team. Für Red Bull KTM Tech3 stehen mit Enea Bastianini und Maverick Viñales zwei Siegfahrer zu Wort.

Deshalb neigte sich die MotoGP-Karriere von Augusto nach zwei Jahren dem Ende zu.

Hubert Trunkenpolz, Vorstandsmitglied bei Pierer Mobility, hielt im Interview mit gpone.com unmissverständlich fest: „Es war vor dieser Saison klar, wenn von Augusto keine deutliche Steigerung kommt, wird es für 2025 nichts mehr werden. Da brauchen wir nichts schönreden. vorbei. Das ist so! Und das wusste er.“

PREV was bewegt sich » LaRoma24.it – Alle Neuigkeiten, News, Live-Einblicke zu As Roma
NEXT Hbs Colorno begrüßt und dankt 12 Spielern. Die neue Saison beginnt am 1. Juli