Euro2024, die Rangliste der besten Drittplatzierten 90 Minuten nach Ende der Gruppenphase: das Reglement

Euro2024, die Rangliste der besten Drittplatzierten 90 Minuten nach Ende der Gruppenphase: das Reglement
Euro2024, die Rangliste der besten Drittplatzierten 90 Minuten nach Ende der Gruppenphase: das Reglement

Das Bild zum Achtelfinale dereuropäisch es wird nach und nach fertiggestellt. Deutschland, Schweiz, Spanien und Portugal Sie haben sich bereits den Einzug ins Achtelfinale gesichert, während wir in den anderen Gruppen noch auf die Ergebnisse der letzten Spiele warten müssen, um über die Rangliste zu entscheiden. Und auch die besten drittplatzierten Teams (4 von 6 qualifizieren sich) rücken zunehmend ins Blickfeld, eine Rangliste, die auch für Italien von Interesse sein könnte.

Euro 2024, die Kriterien für die besten dritten Plätze

Es sind noch 90 Minuten, die das Drehbuch der Europameisterschaft verändern könnten, und viele Nationalmannschaften hoffen auf den Einzug in die nächste Runde. In der Gruppe A haben Deutschland und die Schweiz (neben Portugal und Spanien bereits Erster) die Konten geschlossen, während Ungarn muss hoffen, dass es schlechtere Drittplatzierte gibt um das Achtelfinale des Turniers zu erreichen. Doch welche Kriterien sind zu berücksichtigen?

  1. höchste in der Gruppenphase erzielte Punktzahl;
  2. beste Tordifferenz in der Gruppenphase;
  3. höchste Anzahl der in der Gruppenphase erzielten Tore;
  4. höchste Anzahl an Siegen in der Gruppenphase;
  5. bestes Fairplay-Verhalten in der Gruppe (jede Verwarnung: -1 Punkt; jeder Platzverweis wegen doppelter Gelber Karte oder direkter Platzverweis: -3 Punkte);
  6. beste Platzierung in der Gesamtwertung der europäischen Qualifikanten (oder Unentschieden, wenn Deutschland beteiligt war).

Die besten Drittel für jede Gruppe

Im Moment ist es schwierig, einen stabilen Überblick zu geben, da der letzte noch zu spielende Tag in jeder Gruppe der EM alles über den Haufen werfen könnte. Die Rangliste liegt vorerst zugunsten Österreichs, das die beste Tordifferenz aufweist.

  1. Österreich 3 (3:2)
  2. Slowakei 3 (2:2)
  3. Ungarn 3 (2:5)*
  4. Slowenien 2 (2:2)
  5. Albanien 1 (3:4)
  6. Tschechien 1 (2:3)

*drei gespielte Spiele gespielt

Aber auch Italien könnte an diesem Teilranking interessiert sein.

Italien im Achtelfinale: die Kombinationen

Nach Italien ein Unentschieden reicht gegen Kroatien (hier sind die wahrscheinlichen Aufstellungen), um sich als Zweiter der Gruppe zu qualifizieren, unabhängig vom Ergebnis Albaniens gegen Spanien. Im Falle einer Niederlage wäre jedoch mindestens ein Unentschieden für La Roja gegen Sylvinhos Nationalmannschaft nötig, um ein Ausscheiden zu vermeiden. Ab dem dritten Platz würden dann die oben aufgeführten Kriterien berücksichtigt und im Moment haben die Azzurri eine Tordifferenz von 0.

Italien im Achtelfinale:

  • Siege gegen Kroatien
  • Unentschieden gegen Kroatien
  • verliert gegen Kroatien und Albanien gewinnt nicht gegen Spanien. Allerdings müsste er dann auf das endgültige Bild der besten Drittel warten
Quelle: Ansa

PREV Italien-Kroatien, Spallettis 4 Auswechslungen mit Zahlen erklärt
NEXT Kroatien-Italien, der Fall explodiert wenige Stunden vor dem Spiel: „Ich habe kein Vertrauen mehr in die Kirche“